Weibliche Fußballverein Mitglieder freuen sich

Mitgliederstärkste Vereine im Fußball: Deutschland & weltweit

Artikel aktualisiert : 09/04/2025

Till Mettmann

Till Mettmann,Chefredakteur|Artikel aktualisiert : 09/04/2025

Der Fußball ist der beliebteste Sport der Welt – und hat dementsprechend die größte Fanbasis. Laut Statista bezeichnen sich weltweit rund 3,5 Milliarden Menschen als Fußballfans.

Die besonders treuen Anhänger werden bei ihren Lieblingsteams zu Mitgliedern. Doch welche Klubs sind in der Mitglieder-Tabelle des Fußballs vorn? Wir stellen die mitgliederstärksten Vereine der Welt und in Deutschland vor.

Ein Mini-Spoiler: Deutschland spielt weit oben mit!

Mitgliederstärkster Verein weltweit – Welcher Klub hat die meisten Mitglieder?

Fans mit deutschen Flaggen mit Sonne im Hintergrund

Der beliebteste Verein kommt aus Deutschland – zumindest, wenn es um Mitglieder geht. Der FC Bayern München hat vor Kurzem die Marke von 400.000 Mitgliedern geknackt. Das gab Bayern-Präsident Herbert Hainer im Februar 2025 bei der Mitgliederversammlung bekannt, die anlässlich des 125. Jubiläums der Münchner stattfand.

Der deutsche Rekordmeister liefert sich allerdings ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Benfica Lissabon. Der Klub aus Portugal gab fast zeitgleich ebenfalls das Erreichen von 400.000 Mitgliedern bekannt.

Es gibt auch Quellen, die Benfica Lissabon als mitgliederstärksten Fußball Verein der Welt bezeichnen. In den nächsten Monaten und Jahren wird sich zeigen, ob sich die Bayern oder Benfica an der Spitze etablieren können und wer sich Verein mit den meisten Mitgliedern nennen darf.

Tipp: Hier sind umsatzstärkste Fußballvereine der Welt zu finden.

Vereine mit den meisten Mitgliedern

Fans mit deutsche Fahne jubeln

Die mitgliederstärksten Vereine weltweit sind fast alle Fußballvereine. Auf Rang 7 kommt ein Verein, der nichts mit Fußball zu tun hat: es ist die Sektion München des Deutschen Alpenvereins (DAV). Die Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) folgt auf Platz 19.

In die Top 10 der Fußball Clubs mit den meisten Mitgliedern schaffen ist 6 deutsche Vereine. Das zeigt, dass die Vereinskultur in Deutschland größer ist als im Rest der Welt.

In Deutschland befindet sich mit dem Deutschen Fußball-Bund auch der größte Sportverband der Welt. Auch hier sind die Deutschen also ganz vorn mit dabei.

Nach Deutschland, Portugal und Spanien sind auch Argentinien und Brasilien zu nennen, wenn es um Fußball Vereine mit den meisten Mitgliedern geht. Auch in den beiden Ländern Südamerikas wird das Vereinsleben gelebt.

Fußballvereine mit den meisten Mitgliedern: Die Top 20 im Überblick

In unserem Ranking für mitgliedstärkste Clubs gibt es zwei Sieger. Der FC Bayern und Benfica Lissabon sind so nah aneinander, dass es momentan nicht zu beurteilen hat, welcher der Vereine mehr Mitglieder hat. Klar ist, dass beide einen großen Vorsprung haben.

Rang 🏅Verein ⚽Land ➡️Stadt ☦️Mitglieder 🔢
#1FC Bayern MünchenDeutschlandMünchen400.000
#2Benfica LissabonPortugalLissabon400.000
#3Club Atlético River PlateArgentinienBuenos Aires335.000
#4Club Atlético Boca JuniorsArgentinienBuenos Aires315.000
#5Borussia DortmundDeutschlandDortmund218.000
#6Schalke 04DeutschlandGelsenkirchen190.000
#7FC BarcelonaSpanienBarcelona151.000
#8Eintracht Frankfurt DeutschlandFrankfurt150.000
#9Sporting LissabonPortugalLissabon140.000
#101. FC KölnDeutschlandKöln 140.000
#11VfB Stuttgart DeutschlandStuttgart 120.000
#12FC PortoPortugalPorto115.000
#13Gremio Foot-Ball Porto AlegrenseBrasilienPorto Alegre114.000
#14Hamburger SVDeutschlandHamburg110.000
#15Sport Club InternacionalBrasilienPorto Alegre107.000
#16Borussia MönchengladbachDeutschlandMönchengladbach100.000
#17Club Atlético IndependienteArgentinienAvellaneda95.000
#18Real MadridSpanienMadrid92.000
#19Clube de Regatas do FlamengoBrasilienRio de Janeiro89.000
#20Feyenoord RotterdamNiederlandeRotterdam85.000

Deutsche Vereine: Mitglieder-Tabelle

Deutsche Fans jubeln vor dem TV mit einer Deutschland-Fahne

Da die deutschen Vereine in der Liste für Fußball Vereine mit den meisten Mitgliedern weltweit enorm stark vertreten sind, lohnt sich ein Blick nach Deutschland doppelt. Es geht dabei nicht nur im die Mitglieder von Bundesliga Vereinen.

Lesetipp: Älteste Fußballvereine der Welt!

Wer ganz oben steht, kann Dich wohl kaum mehr überraschen. Allerdings gibt es in der Folge durchaus die ein oder Überraschung – zumindest haben wir das so gesehen. Interessant ist dabei, dass nicht alle der deutschen Vereine mit den meisten Mitgliedern in der Bundesliga vertreten sind.

Ein weiterer Beweis dafür, dass verdammt viele Traditionsvereine in der 2. Bundesliga – oder sogar noch tiefer – zu finden sind.

Liste: Mitgliederstärkste Vereine in Deutschland

Wir haben uns gefragt, wie die Bundesliga aussehen würde, wenn in dieser die mitgliedstärksten Fußballvereine Deutschlands sein würden – und die Meisterschaft ebenfalls durch die Stärke der Fanbasis ausgespielt. Das Ergebnis bringt durchaus einige Überraschungen mit.

Hier ist sie, die Tabelle für Bundesliga Vereine nach Mitgliedern:

Rang 🏅Verein ⚽Stadt ☦️Mitglieder 🔢
#1FC Bayern MünchenMünchen400.000
#2Borussia DortmundDortmund218.000
#3Schalke 04Gelsenkirchen190.000
#4Eintracht Frankfurt Frankfurt150.000
#51. FC KölnKöln 140.000
#6VfB Stuttgart Stuttgart 120.000
#7Hamburger SVHamburg110.000
#8Borussia MönchengladbachMönchengladbach100.000
#9SC FreiburgFreiburg70.000
#10Union BerlinBerlin69.000
#11Werder BremenBremen60.000
#12Hertha BSC BerlinBerlin58.000
#13St. PauliHamburg49.000
#141. FC KaiserslauternKaiserslautern 35.000
#151. FC NürnbergNürnberg34.000
#16VfL Bochum Bochum 30.000
#17SG Dynamo Dresden Dresden 29.000
#18FC Hansa Rostock Rostock29.000
#19FC Augsburg Augsburg 27.000
#201860 MünchenMünchen26.000

Welche Vorteile bringt eine Mitgliedschaft im Fußballverein?

Wer eine Mitgliedschaft bei einem Fußballverein beginnt, will den Verein zumeist stärken. In aller Regel fällt ein regelmäßiger Mitgliedsbeitrag an, mit dem man den Klub unterstützt. Das ist aber nicht alles.

Mitglieder haben bessere Chancen, an Fußball Tickets für Heimspiele zu kommen. Auch bei Auswärtsspielen werden sie bevorzugt behandelt. Teils gibt es auch Rabatte für Mitglieder.

Es kommt hinzu, dass Mitglieder zur Mitgliederversammlung eines Vereins kommen können und dort unter Umständen auch eigene Beiträge einbringen können. So können sie eventuell auch die Richtung beeinflussen, in die sich ein Fußballverein bewegt.

Ein weiterer Lesetipp: Die aktuelle 5 Jahreswertung.