Dreckiger Fußball liegt auf dem Rasen

Älteste Vereine der Welt – Hier wird Fußballtradition groß geschrieben

Artikel aktualisiert : 07/04/2025

Antonia Busch

Antonia Busch,Produktmanagerin|Artikel aktualisiert : 07/04/2025

Die Gründungsgeschichte unterschiedlicher Fußballclubs führt in verschiedene historische Phasen und gesellschaftliche Kontexte. Manche Vereine sind fest mit einem Sponsor verbunden. Andere mit dem Arbeitersport verknüpft. Manche sind in der Zeit der Professionalisierung des Sports entstanden.

Aber wo finden sich die ältesten Vereine der Welt, wann wurden sie gegründet und was zeichnet sie aus?

England stellt älteste Vereine der Welt

Eine englische Fahne mit Ball

Über die Entstehung des Fußballs streitet die Forschung. Vorläufer, bei denen der Ball ebenfalls am Boden gespielt wurde, gab es vor Tausenden von Jahren in China. Bei den Maya und Azteken waren ähnliche Ballsportarten beliebt.

👉 Wie wir den Fußball kennen, wurde er jedoch in Europa erfunden. Meist wird 1848 als Geburtsjahr angenommen. Zu dem Zeitpunkt legte man an der Camebridge University Regeln für das Spiel auf dem grünen Rasen fest, wie wir es heute kennen.

Das Spiel war derart beliebt, dass es sich schnell viele Clubs gründeten. Wenig später entstand in England der weltweit erste Fußballverband.

Angesichts dessen wird es Dich nicht wundern: Die ältesten Vereine der Welt? Die stellt England! Aber finden sich darunter Clubs, die wir heute durch ihren Erfolg in internationalen Turnieren kennen?

Das sind die 10 ältesten Vereine der Welt

Fans stehen vor einer Steinmauer

Älteste Vereine der Welt und England – wie stark das zusammengehört, zeigt die folgende Top Ten. Sämtliche Clubs in dieser Liste stammen aus England. Doch nicht jeder davon ist heute noch bekannt.

Die meisten Fußballfans sind mit diesen Namen wenig vertraut. Falls Du Dich im englischen Fußball auskennst, könnte Dir der eine oder andere Name bekannt sein.

10. Nottingham Forrest

Dieser Verein spielt aktuell in der englischen Premier League. In England ist er bis heute im Spitzensport vertreten – obschon andere Teams noch bekannter sein mögen.

Gegründet wurde der Club 1865. Damit belegt er Platz 10 unter den 10 ältesten Vereinen der Welt.

9. FC Wrexham

Der FC Wrexham wurde 1864 gegründet und er ist bis heute aktiv. Allerdings spielt die Mannschaft nicht mehr ganz oben mit.

Im Verlauf der Vereinsgeschichte konnte dieser Fußballverein über 20 Mal walisischer Meister werden. In Wales hat sich der Club einen guten Namen erspielt.

8. Brigg Town

Im gleichen Jahr wurde Brigg Town gegründet. Die Mannschaft war sportlich nicht so erfolgreich. Seinen gestreiften Trikots verdankt sich der Spitzname des Vereins.

Die Spieler sind als Zebras bekannt. Hier haben wir es mit einem charakterstarken Team zu tun, das fest mit der englischen Fußballkultur verbunden ist.

7. Bradford Park Avenue AFC

Diese Mannschaft wurde 1863 gegründet. Sie spielt heute in der Northern Premier League Division One East. Zeitweise war der Verein im Rugbysport aktiv.

6. Stoke City

Die Wurzeln von Stoke City reichen zurück ins Jahr 1863. Dieses Team zählt zu den bekannteren. Es hat drei Mal den Europapokal gewonnen und war mehrfach in der ersten englischen Liga vertreten.

Erfolg und lange Vereinshistorie haben nicht alle älteste Vereine der Welt. Dieser Club vereint beides.

5. Notts County

1862 wurde Notty County gegründet. Im Jahr 1866 spielte das Team gegen seinen Lokalrivalen Nottingham Forrest. Dieses Spiel ist das erste dokumentierte Fußballderby.

Die Rivalität zwischen beiden Mannschaften hat sich bis heute erhalten. In der Hinsicht hält man es in England nicht anders als in München und Hamburg.

4. Worksop Town

1861 wurde Worksop Town gegründet. Es gibt frühe Zeitungsartikel über Spiele des Teams. Dem Verein verdanken wir also eine der ersten Medienberichterstattungen über den Fußballsport.

Heute spielt das Team in der Northern Premier League Premier Division.

3. FC Cray Wanderers

Die FC Cray Wanderers sind 1860 entstanden. Sportlich haben sie keine hohen Ligen erreicht. Doch es gibt den Fußballverein bis heute.

Und was die ältesten Vereine der Welt betrifft, landet dieser Traditionsclub auf Platz drei.

2. FC Hallam

Den zweiten Platz unter den ältesten Vereinen der Welt belegt der FC Hallam. Er wurde 1860 gegründet.

Der Verein war zuvor im Cricket aktiv. Im Jahr 1867 hat er das erste Fußballturnier gewonnen – den Youdan-Cup.

1. FC Sheffield – Das ist der älteste Verein der Welt

Der FC Sheffield belegt den Spitzenplatz. Er ist ältester Verein der Welt – mit klarem Abstand.

1857 hat sich dieser Verein zusammengeschlossen. Damit ist es der älteste Fußballverein der Welt.

Das sind die 10 ältesten Vereine Deutschlands

EIne deutsche Fahne mit Ball

Älteste Vereine der Welt ohne deutsche Beteiligung – so sieht es leider aus. Aber das bedeutet nicht, dass es in Deutschland keine große Fußballtradition gäbe. Die Vereine wurden später gegründet – und zum Teil in einem anderen gesellschaftlichen Kontext.

Eine Zeit lang gab es in Deutschland eine große Tradition im Bereich des Arbeitersports. Das kam dem Breitensport Fußball zugute. Später entwickelten sich aus manchen dieser Vereine Profisportclubs.

Und die Tradition dieser Vereine kann durchaus mit der Fußballkultur mithalten, wie sie auch älteste Vereine der Welt pflegen. In der Hinsicht können sowohl Deutschland als auch England als Fußballnation gelten.

10. Leipziger BC 1893

Dieser Ballsportclub wurde 1893 in Leipzig-Lindenau gegründet. Der Verein war Gründungsmitglied des Deutschen Fußballbundes. 1945 wurde er aufgelöst.

9. SV Lipsia 93

Dieser Verein wurde 1893 in Leipzig gegründet. Wie man sieht, kann sich der Fußball schnell ausbreiten, sobald er sich an einem Ort etabliert hat.

Die Mannschaft gibt es heute noch, aber sie spielt in unteren Ligen.

8. Hertha BSC Berlin

Auf Platz acht findet sich Hertha BSC. Die 1892 ist heute so bekannt, dass man auch viele älteste Vereine der Welt diesen Namen kennen dürften.

Der Berliner Sportclub ist mit einer eigenen Fußballkultur verbunden.

7. Bremer 1860

Im Jahr 1860 wurde der „Allgemeine Turn- und Sportverein Bremen von 1860“ gegründet. Seine Kurzbezeichnung lautet Bremer 1860.

Ab 1893 stellte dieser Club eine eigene Fußballmannschaft auf. Damit landet der Verein auf Platz 7 der ältesten Fußballvereine Deutschlands.

6. Vorwärts 90 Berlin

1890 wurde Vorwärts 90 Berlin gegründet. Auch dieser Traditionsclub nahm an der Gründungsversammlung des DFB teil.

1921 wurde man Deutscher Vizemeister. Allerdings wurde der Club 1927 aufgelöst.

5. Berliner TuFC Viktoria

Dieser Club wurde 1889 gegründet. Seine Mitglieder spielten Fußball und auch eine Cricketmannschaft stellte man zeitweise auf.

Der Verein fusionierte später mit einem anderen Club zum FC Viktoria 1889.

4. ATV Leipzig

Der Allgemeine Turnverein zu Leipzig wurde 1888 aus der Taufe gehoben. Er hat zahlreiche Abteilungen für verschiedene Sportarten. Aber der Fußball war Teil davon.

3. BFC Germania 1888

Auf Platz drei landet der Berliner Fussball-Club Germania 1888. 1891 wurde er Meister im Bund Deutscher Fußballspieler.

Es gibt den Traditionsverein bis heute. Allerdings muss man sich mit unteren Ligen begnügen.

2. Berliner FC Frankfurt

Den Berliner FC Frankfurt gibt es heute nicht mehr. Das genaue Datum der Auflösung ist unklar. Belegt ist jedoch eine Gründung im Jahr 1885.

Gegründet wurde dieser Fußballverein von Georg Leux. Dieser gründete später dann den Bund Deutscher Fußballspieler mit.

1. Dresden English Football Club – Der älteste Verein in Deutschland

1873 wurde der älteste deutsche Fußballverein gegründet. An seinem Beispiel wird deutlich, wo der Fußball seinen Ursprung hat. Dieser Club war ein Sportverein für Engländer in Dresden.

Und in Großbritannien war man über die Gründung derart erfreut, dass eine englische Zeitung eigens berichtete. Mit diesem Club reiht Deutschland sich ein in die ältesten Fußballvereine Europas.

Interessiert an ähnlichen Artikel? Dann schaut in die Rubrik der verwandten Thematiken vorbei:

 

Älteste Vereine der Welt – Fazit

Die ältesten Vereine der Welt kann England für sich reklamieren. Ein Vergleich mit Deutschland zeigt jedoch, dass dem Fußballsport kurze Zeit später der Sprung auf den Kontinent gelang. Die ältesten Fußballvereine Europas und jene Deutschlands wurden kurze Zeit später gegründet. Auch hier hatten zahlreiche Clubs ihren Anteil an der Ausbreitung des Fußballs als Breitensport.