Skandal um Dani Olmo Symbolbild

Skandal um Dani Olmo: Muss ihn Barca aus dem Kader werfen?

Artikel aktualisiert : 23/04/2025

Antonia Busch

Antonia Busch,Produktmanagerin|Artikel aktualisiert : 23/04/2025

Nach einer herausragenden Europameisterschaft 2024 war klar, dass viele Klubs Interesse an Dani Olmo haben würden. Der Spanier entschied sich letztlich für einen Wechsel von RB Leipzig zum FC Barcelona. Die Katalanen überwiesen 55 Millionen Euro in den Osten Deutschlands.

Der Gang zu Barca, für viele Fußballer ist das ein Traum – vor allem, wenn sie aus Spanien kommen. Doch für Dani Olmo scheint der Wechsel immer mehr zu einem Albtraum zu werden. Hier erfährst Du, worum es beim Dani Olmo Skandal geht und wie dieser ausgehen könnte.

Dani Olmo Transfer: Was ist das Problem?

Schon kurz nach Olmos Ankunft in Barcelona wurde das Problem deutlich. Es dreht sich rund um die finanzielle Lage des FC Barcelona, die alles andere als gut ist. Barca hat hunderte Millionen Euro Schulden – ein Pfund, im Vergleich zu den Schulden von Bundesliga Vereinen.

Wegen des Schuldenberges hat der Klub vom spanischen Fußballverband strenge Regelungen erhalten, die rund um das Gehalt und die Transferbilanz eingehalten werden müssen.

Die Verpflichtung von Dani Olmo sprengte die Personalkosten, die bei Barca in der Saison 2024/25 bei 426 Millionen Euro liegen dürfen. Zum Vergleich: Real Madrid darf für Gehälter aktuell 755 Millionen Euro ausgeben.

Dani Olmo Registrierung als Streitpunkt

Nach einem längeren Hin und Her durfte der FC Barcelona Dani Olmo registrieren. Der Spanier bekam dadurch eine Spielberechtigung. Das war Anfang der Saison 2024/25 aber nur möglich, da Ilkay Gündogan den Klub verließ und Andreas Christensen als Langzeitverletzter die komplette Hinrunde ausfiel.

Schon damals war klar, dass es in der Rückrunde zu erneuten Problemen kommen dürfte. Das liegt allein schon daran, dass ein Spieler pro Saison nur einmal registriert werden kann. Barca wollte allerdings die Verletzung von Torwart Marc-Andre ter Stegen nutzen, um Olmo erneut zu registrieren.

Die Saga rund um die Registrierung von Dani Olmo ging in die nächste Runde – und ist bis heute nicht zu Ende geschrieben worden – ebenso wie der Negreira Fall.

Dani Olmo News: Wie ist die aktuelle Lage?

Dani Olmo sitzt frustriert auf der Bank

Dani Olmo steht aktuell im Kader des FC Barcelona. Die Streitigkeiten mit der Liga und dem Verband sind aber längst nicht überwunden. Das höchste spanische Sportgremium hatte im Januar 2025 entschieden, dass Olmo für Barca spielen darf, solange kein grundsätzlicher Beschluss in seinem Fall gefasst wurde. Die Katalanen nahmen ihn daraufhin in den Kader auf, doch die weitere Entwicklung ist unklar.

Der spanische Fußballverband und La Liga hatten eine zweite Registrierung von Olmo zuvor abgehlehnt. Der FC Barcelona hat Berufung eingelegt. Diese ist noch nicht vollständig verhandelt. Es wäre aber wohl eine Überraschung, wenn die Entscheidung der Liga und des Verbands zurückgenommen wird.

Hier erfährst Du im Übrigen alles zu den La Liga Wettquoten.

Der Fall Olmo kennt also viele Wendungen und immer neue Entwicklungen. In den letzten Wochen und Monaten hat sich einiges getan, weswegen wir hier einen Liveticker eingerichtet haben. Nach unten hin werden die Meldungen immer aktueller. Im letzten Unterkapitel der Dani Olmo News erfährst Du also, wie es aktuell aussieht.

Muss der FC Barcelona Dani Olmo aus dem Kader werfen?

La-Liga-Präsident Javier Tebas ist mit der aktuellen Lage alles andere als glücklich. Er hat sich klar gegen eine Ausnahmeregelung für Barca und Olmo ausgesprochen. Gegenüber der Marca sagte er schließlich, dass er hoffe, dass der Spanier so bald wie möglich aus dem Kader des FC Barcelona gestrichen wird.

Laut eigener Aussage habe Tebas gehofft, dass Barca das Problem rund um die Registrierung von Olmo im Laufe der Hinrunde lösen könne. Nachdem das nicht passiert sei, forderte er den Klub auf, Olmo aus Gründen der „sportlichen Integrität“ aus dem Kader zu streichen.

Aus freien Stücken wird der FC Barcelona das nicht tun, da müssen wir keine Hellseher sein. Allerdings müsste Barca reagieren, sobald vor Gericht entschieden wird, dass die Entscheidung der Liga und des Verbandes steht.

Spannend: Tebas behauptet, dass Olmo bei seiner Vertragsunterschrift wusste, worauf er sich einlässt. Zu dem Zeitpunkt sei klar gewesen, dass es für Barca im Dezember 2024 schwierig werden könnte, ihn für die Rückrunde anzumelden.

Fall Olmo: La Liga veröffentlicht brisantes Statement (Update von Anfang April 2025)

Anfang April 2025 veröffentlichte La Liga ein brisantes Statement zu Dani Olmo. Demnach sei die Registrierung von Olmo nicht nur zu spät erfolgt, sondern auch Dokumente rund um die Finanzierung seien nicht regelgerecht eingereicht worden.

Demnach hatte der FC Barcelona die Registrierung durch 100 Millionen Euro gerechtfertigt, die durch neue VIP-Boxen im neuen Stadion eingenommen werden sollen.

Die Verantwortlichen von La Liga kommen zu dem Schluss, dass Barca weder am 31. Dezember 2024 noch am 3. Januar 2025 genug Geld und eine rechtmäßige Kapazität für die Registrierung besessen haben. Nach dem Statement stellt sich die Frage, warum die Registrierung von Olmo im Januar 2025 vorläufig zugelassen wurde.

Olmo darf spielen: Entwarnung für den FC Barcelona – Entwarnung Mitte April 2025

Es ist die nächste Wende im skandalösen Fall Olmo. Der nationale Sportrat der Regierung Spaniens hat entschieden, dass sowohl Olmo als auch Pau Victor, ein weiterer Barca-Neuzugang, weiterhin eine gültige Registrierung besitzen. Diese Entscheidung wurde nach einer Untersuchung mitgeteilt, die sich über drei Monate erstreckte.

In der Mitteilung des nationalen Sportrats heißt es, dass deutlich wurde, dass der Kontrollausschuss nicht befugt war, über die Registrierung zu entscheiden. Die vorläufige Registrierung wurde nun nachträglich bestätigt.

Die aktuelle Entscheidung ist nun bis zum Ende der Saison gültig. Zumindest dann, wenn nicht die nächte irre Wendung im Dani Olmo Skandal ansteht.

Wie lang läuft der Vertrag von Dani Olmo beim FC Barcelona?

Dani Olmo hat beim FC Barcelona einen Vertrag bis 2030 unterschrieben. Der 26-Jährige hat bei den Katalanen also noch ein langfristiges Arbeitspapier – und trotzdem wird wegen der anhaltenden Saga immer wieder über einen Transfer spekuliert. Könnte Olmo Barcelona schon bald verlassen, wenn er nicht mehr im Kader stehen dürfte?

Zunächst zum Sportlichen: Der offensive Mittelfeldspieler, dessen Marktwert bei 60 Millionen Euro liegt, hatte während der Saison mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Wenn er spielte, brachte er aber zumeist ordentlich bis starke Leistungen. Aus sportlicher Sicht wäre Olmo ein großer Verlust für den FC Barcelona.

Falls Barca Dani Olmi schon bald aus dem Kader streichen müsste, dürfte es allerdings eine schnelle Lösung geben. Olmo befindet sich im besten Alter und könnte wohl jedem Team auf der Welt helfen. Gut möglich also, dass sich der Spanier schon sehr bald auf der Suche nach einem neuen Klub befinden wird – und es dann schnell gehen muss.

Welche Klubs sind an einem Olmo Transfer interessiert?

Interesse an Dani Olmo gibt es unter anderem aus der Bundesliga. Ex-Klub RB Leipzig würde den Mittelfeldstrategen liebend gern zurücknehmen. Ob Olmo daran Interesse hat, steht auf einem anderen Blatt.

Sportlich interessanter könnten Bayer Leverkusen und der FC Bayern sein. Beide Klubs sind offenbar an Dani Olmo interessiert. Für Olmo wäre es ein Vorteil, dass er die Bundesliga und die Lebensweise in Deutschland bereits kennt.

Er bräuchte wohl keine lange Eingewöhnungszeit. Für die Liga und den Fußball-Standort Deutschland wäre der Europameister ohnehin ein Gewinn.

Lesetipp zum Abschluss des Artikels: Größte Fußball Skandale aller Zeiten!