Fußballer Berufe im Büro

Fußballer Ausbildungsberufe – Was machen Fußballprofis nach der Karriere?

Artikel aktualisiert : 28/03/2025

Antonia Busch

Antonia Busch,Produktmanagerin|Artikel aktualisiert : 28/03/2025

Fußball – das ist weitaus vielseitiger wie ein Spiel zweier Mannschaften um Tore und Siege auf dem grünen Rasen. Zum Fußballsport gehört ein breites Interesse der Fans an ihren Spieler-Idolen und deren Umfeld. Und dies innerhalb sowie außerhalb des jeweiligen Vereins. Eine Frage, die viele Fans beispielsweise beschäftigt, ist: Welche Fußballer Berufe gibt es beziehungsweise was sind Fußballer Ausbildungsberufe?

Darüber hinaus stellt sich die Frage: Was machen Fußballprofis nach der Karriere? Haben Spieler neben ihrem fußballerischen Können andere Fußballer Berufe erlernt?

Im folgenden Beitrag informieren wir Euch über Fußballer Berufe sowie Ausbildungsberufe bei Fußballspielern und berichten darüber, welcher Beschäftigung einige Spieler vor beziehungsweise nach ihrer Sportkarriere nachgehen. Ein spannendes Thema, das einige interessante Facetten des Fußballerlebens beleuchtet und Einblicke gewährt, die Du gegebenenfalls nicht kennst.

Fußballer Berufe – Was machen Fußballer nach der Karriere?

Ein Trainer mit Fußballern beim Training

Eine Karriere im Fußball-Profisport zu starten, ist der Traum vieler Nachwuchskicker. Im Kindesalter sind kleine Spieler (G- und F-Jugend) angetan vom Spielgeschehen großer und umsatzstarker Fußballclubs und deren Stars. Bekanntermaßen wird in jungen Jahren der Grundstein für spätere Fußballchampions gelegt. Ob Zweitligisten, die Bundesliga beziehungsweise international bedeutende Fußballvereine – alles begann nicht selten auf kleinen Rasen- und Spielflächen im Umfeld lokaler Vereine.

Viele Talente bedenken vor dem Beginn einer Spielerlaufbahn: Sollte ich auf jeden Fall meinen Schulabschluss machen und im Anschluss überlegen, welche Fußballer Ausbildungsberufe in Frage kommen, bevor ich mit dem Profifußball starte?

Fußballer Berufe gibt es viele. Entgegen einiger Meinungen beziehungsweise Vorstellungen sind dies nicht ausschließlich außergewöhnliche Professionen – im Gegenteil. Alle Arten von Ausbildungs- und Studienberufen kommen vor.

Stell Dir vor: Knapp 20,0 % der Profis haben eine reguläre Berufsausbildung abgeschlossen, bevor es mit der großen Fußballkarriere losging. Eine insgesamt eher geringe Quote. Früher war es eher die Regel, dass Fußballer Berufe erlernt haben, um im Anschluss in den Profisport einzusteigen. Nehmen wir das Beispiel von Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus. Er absolvierte den Beruf des Raumausstatters und widmete sich fortan seiner Fußballlaufbahn. Er startete mit der Sportlerkarriere durch – hatte zumindest die Sicherheit des gelernten Berufs im Hintergrund.

Ausbildungsberufe bei Fußballspielern – sind sie beliebt beziehungsweise halten es junge Fußballspieler Talente andererseits nicht für notwendig, vor ihrer Fußballkarriere einen Beruf zu ergreifen respektive ein Studium aufzunehmen? Diesen Eindruck könnte man gewinnen, betrachtet man die Entwicklung von vielen aktuellen Sportlerkarrieren. Haben Spieler es geschafft, in einen Profikader aufgenommen zu werden, locken oftmals die hohen Verdienstmöglichkeiten und Fußballer Ausbildungsberufe rücken in den Hintergrund.

Am Ende sind Kicker der Meinung, das verdiente Geld reicht für eine künftige Absicherung aus, sodass einige Fußballer Berufe in anderen Bereichen vernachlässigen.

Ausbildungsberufe bei Fußballspielern – Beispiele von Profis

Beispiel für Fußballer Berufe im Büro

Erfahre im Folgenden interessante Features über den beruflichen Hintergrund einiger Deiner Favoriten in der Welt des Fußballs. Welche Fußballer Ausbildungsberufe haben die Profis?

Miroslav Klose ist ein anderes Beispiel für einen Fußballer, der vor seiner Weltmeister- und Rekordtorschützen-Karriere einen der Fußballer Berufe erlernt hat. Klose ist im Alter von 21 Jahren in den Profisport eingestiegen und war vorher – neben seinem Fußballtraining – Dachdecker und Zimmermann.

Was machen Fußballprofis nach der Karriere? Sofern sie Bastian Schweinsteiger heißen, sind sie, wie er nach etlichen Pokalsiegen, Champions-League-Gewinnen und dem Erreichen der Deutschen Meisterschaft sowie des Weltmeistertitels, im journalistischen Umfeld tätig. Nach der Beendigung seiner Profilaufbahn widmet sich Bastian jetzt Fußballer Berufe wie der Kommentierung von Fußball-Liveübertragungen im Fernsehen und übt Moderatoren- und Experten-Tätigkeiten aus.

Er ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten Spieler im deutschen Fußball. Was viele nicht wissen: Vor seiner Erfolgsstory schloss er eine Berufsausbildung zum Bürokaufmann ab.

Einen anderen Star am Fußballhimmel kennst Du garantiert noch: Jürgen Klinsmann, ehemaliger Nationaltrainer, Europa- und Weltmeister, absolvierte im Schwabenland eine andere Ausbildung im Umfeld der Fußballer Berufe: Er entschied sich für die Bäckerlehre. Sein Vater war selbst Meister im Bäckereihandwerk und hatte einen eigenen Betrieb. Somit zählt Klinsmann zu den Profifußballern, die einen bodenständigen Beruf erlernten, bevor sich das Leben anschließend um den Ballsport drehte.

Die Frage: Was machen Fußballer nach der Karriere, hat Klinsmann mit seinem individuellen Werdegang beantwortet. Nach seiner aktiven Kicker-Karriere ist er dem Fußball treu geblieben. DFB-Coach, Co-Trainer, Nationaltrainer von Südkorea, Mitglied und Beirat für verschiedene Stiftungen und TV-Experte – dies sind einige Jobs von ihm. Darüber hinaus hat er sein eigenes Sport-Managementunternehmen gegründet und war gleichzeitig Manager der Firma.

Nicht zu vergessen seine Beratertätigkeit, die Klinsmann beispielsweise mit seinem Sportmarketing-Betrieb Soccers-Solutions für den Fußballclub Toronto ausübte. Somit zeigt Klinsmann, wie vielfältig eine Fußballerlaufbahn gestaltet werden kann.

Fußballer Berufe sind vielfältig. Das beweist der ehemalige Profi und Nationalspieler Jonas Hector. Nach seinem Abi erhielt er ein Spielangebot vom VfL Bochum, das er ablehnte, und später stieg er in das Profigeschäft ein. Zuletzt beim 1. FC Köln aktiv, absolvierte er nach Beendigung seiner Fußball-Karriere ein Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL).

Hector ist 2020 aus der deutschen Nationalmannschaft ausgeschieden und widmet sich jetzt der eigenen Produktion und Gestaltung von Podcasts. Seine BWL-Kenntnisse kommen ihm in dieser Angelegenheit rundherum zugute, insbesonders im geschäftlichen Umfeld.

Stürmer, Torhüter & Ballartisten – Was machen Fußballprofis nach der Karriere?

Ehemalige Fußballer im Berufsleben im Büro

Einige Fußballprofis machen sich Gedanken, ob die sportliche Laufbahn für den späteren Lebensunterhalt ausreicht, und möchten auf andere Optionen zurückgreifen. Merle Frohms ist Nationaltorhüterin in der DFB-Frauenmannschaft. Darüber hinaus ist sie Sportsoldatin und absolvierte eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Damit nicht genug: Weil ihre Sportlerkarriere eines Tages zu Ende gehen wird, beschloss sie, sich darauf zusätzlich mit einem BWL-Studium vorzubereiten.

Hinzu kommt die Überlegung, dass Fußballerinnen im Profisport nicht die gleichen Gehälter bekommen wie ihre männlichen Kollegen. Fußballer Berufe sind somit individuell wie ihre Athleten.

Svenja Huth, eine weitere erfolgreiche Fußballerin und Inhaberin des Europameistertitels von 2013, schloss eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement ab. Ein Studium des Sportmanagements folgte und beschert ihr damit viele Optionen im Umfeld der Fußballer Berufe, die sich miteinander verbinden lassen.

Thomas Tuchel, erfolgreicher Fußballtrainer, ging seinen eigenen Weg. Während der aktiven Laufbahn absolvierte er eine Physiotherapeuten-Ausbildung. Vor seiner Trainerlaufbahn widmete sich Tuchel einem Studium der Betriebswirtschaftslehre. Er ist mit dem Posten des Cheftrainers im Fußball aktiv, worüber sich die englische Nationalmannschaft garantiert freut. Die Sicherheit der Ausbildungsberufe bei Fußballspielern bleibt ihm erhalten.

Der Niederländer Louis van Gaal ist Euch genauso bekannt. Seine Fußballerkarriere verlief nicht wie erhofft dermaßen erfolgreich. Anders seine Trainerlaufbahn, die van Gaal mit hoher Kompetenz und Sachverstand ausübte und die von vielen Erfolgen gekrönt war. Wusstet Ihr es? Er hat zuvor lange Zeit – für elf Jahre – an einer Berufsschule gearbeitet. Van Gaal war dort Sportlehrer und gab seine Kenntnisse an Jugendliche weiter.

Verletzungen & Co. – Ausbildungsberufe bei Fußballspielern beugen vor

Ein anderes Thema, welches eine Rolle im Umfeld der Fußballer Berufe spielt, ist das erhöhte Verletzungsrisiko im Sport. Annähernd kein Spieler und keine Spielerin, die hiervon nicht betroffen sind. Die Überlegung, dass Fußballer Berufe vor einer Sportlerkarriere erlernen sollten, ist aus dem Grund nicht abwegig. Insbesonders im Profisport ist die Gefahr einer schweren, langwierigen Sportverletzung nicht selten. Im Artikel zu den Fußball Verletzungen wird das deutlich.

Oftmals bedeutet solch ein Ereignis das Aus für den Profikicker. Ausbildungsberufe bei Fußballspielern sind in jedem Fall sinnvoll. Der Spieler schafft sich damit ein zusätzliches Standbein und ist beim vorzeitigen sportlichen Ende seiner Karriere vorbereitet. Im Endergebnis sind nicht alle Fußballer in den „Klub der schwerreichen Millionäre“ aufgenommen, die finanziell für alle Zeiten ausgesorgt haben.

Die Fußballer Ausbildungsberufe können einen Start in das Leben nach dem Fußball erleichtern. Kicker, Torjäger und Trainer sind oftmals in den Bereichen Management von Fußballvereinen, beratende Tätigkeiten für andere Spieler, in der Moderation von Sportsendungen und dem journalistischen Umfeld im Einsatz. Fußballer Berufe erleichtern den Übergang vom Sport in ein reguläres Berufsleben und beantwortet die Frage: Was machen Fußballprofis nach der Karriere?

Interessant: Hier zeigen wir aktuelle Studien zur Belastungssteuerung im Fußball.

Fußballer Berufe – Nicht ausschließlich alltägliche Jobs

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel? Es könnte darüber hinaus heißen: Nach der Fußballkarriere ist vor der Fußballkarriere. Die Ausbildungsberufe bei Fußballspielern ermöglichen auf der einen Seite einen Start ins offizielle Fußballleben. Auf der anderen Seite sind sie eine gute Option, um zum Beispiel nach einem Verletzungspech für einen Neustart außerhalb des grünen Rasens zu sorgen.

Fußballidole sind nicht von Haus aus zu großen Stars erkoren. Einige haben normale berufliche Ausbildungen durchlaufen, bevor sie zu national wie international bekannten Ballartisten beziehungsweise Fußballtrainern wurden.

Eines zeigt sich, sofern heiß ersehnte Jobs rund um den Fußballsport besetzt werden sollen: Arbeitsplätze von Vereinsmanagern, Trainerposten sowie Direktoren erhalten oftmals ausschließlich ehemalige Fußballprofis.

Das Leben eines professionellen Fußballspielers ist während der aktiven Spielphase strikt nach dem Fußball ausgerichtet. Fußballer Ausbildungsberufe können helfen, eine andere Richtung nach der sportlichen Betätigung einzuschlagen. Nicht selten sind Kombinationen der Fußballer Berufe möglich und eröffnen neue Wege für einen alternativen Lebensabschnitt.

Für diejenigen Spieler, die nicht in die erwähnten Jobs wie Trainer, Sportmanager und Fußballexperten gehen – solche Stellen stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung – sind Ausbildungsberufe bei Fußballspielern eine Wahlmöglichkeit.

Die Zeit nach dem freiwilligen beziehungsweise unfreiwilligen Ende der Fußballkarriere muss nicht zwangsläufig Ängste auslösen. Haben Fußballer Berufe mit den Kenntnissen im Hintergrund vorzuweisen, die sie im Rahmen einer Ausbildung beziehungsweise eines Studiums erworben haben, stehen ihnen zahlreiche Jobmöglichkeiten offen. Einige schlagen den Weg in eine selbstständige Tätigkeit mit einer sportorientierten Firma ein und können ihrer Sportbegeisterung künftig treu bleiben.
Somit zeigt sich: Mit dem interessanten Einblick in den beruflichen Hintergrund von Fußballprofis hast Du auf alle Fälle neue Infos über Deine Stars erhalten. Fußballer Berufe – sie sind vielseitig wie die Fußballer selbst. Die Spieler geben einige Antworten auf die Frage: Was machen Fußballer nach der Karriere?