Das Verletzungsrisiko im Profi-Fußball hat in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. Das belegen mehrere Studien aus England. Demnach fällt ein Profifußballer im Durchschnitt zweimal pro Saison aus. Im Jahr 2001 lag dieser Wert noch bei 1,3. Die Bundesliga ist in besonderem Maße betroffen. Doch wie kommt es zu der Entwicklung und hat diese mit den modernen Fußball Regeln zu tun?
Studie zu Verletzungen in den Top-5-Ligen 2023/24 | |
---|---|
⛑️ Anzahl an Verletzungen | 4123 |
⚽ Verletzungen pro Spiel | 0,97 |
💸 Kosten für Vereine | 732,02 Mio. Euro |
Eine Studie des Versicherungskonzerns Howden zur Saison 2023/24 hat alarmierende Zahlen zum Vorschein gebracht. Demnach haben sich in den Top-5-Ligen Europas in diesem Zeitraum 4123 Spieler verletzt. Im Schnitt kam es zu fast einer Verletzung (0,97) pro Spiel.
Im Vergleich zur vorherigen Saison sind die Verletzungen im Fußball damit um 4% gestiegen. Die Kosten, die die Verletzungen für die Mannschaften bedeuten, stiegen um 5%. Laut Howden betrugen sie in der Spielzeit 2023/24 insgesamt 732,02 Millionen Euro. Der Betrag ergibt sich aus Gehältern für die Spieler, die gezahlt wurden, während diese verletzt waren.
In der Bundesliga ist der Trend rund um Fußball Verletzungen besonders dramatisch. Die Studie legt nahe, dass es bei Bundesligaspielen alle 52 Minuten zu einer Verletzung kommt. Der Wert der 5-Top-Ligen liegt bei 92 Minuten.
Ebenfalls auffällig ist die Tatsache, dass sich junge Spieler häufiger verletzen – vor allem in der Premier League. In der englischen Top-Liga betrug die durchschnittliche Ausfalldauer von Spielern unter 21 Jahren in der vergangenen Saison 44 Tage. In der Spielzeit zuvor hatte dieser Wert bei 26,5 Tagen gelegen.
Übrigens: Rund um die Top-5-Ligen halten wir Dich bei unseren Fußball News auf dem Laufenden.
Besonders teuer kamen den Fußball-Klubs Knieverletzungen zustehen. Diese stellen die häufigste Ausfallursache dar und kosteten die Vereine 141 Millionen Euro. Auch Knorpelverletzungen, Brüche und Schäden an Nerven und Kapseln sind oft Grund für lange Ausfallzeiten.
Laut der Ethianum Klinik in Heidelberg sind die häufigsten Verletzungen im Fußball die folgenden:
Die Veränderungen in der Statistik für Fußball Verletzungen sind wohl vor allem auf die steigenden Belastungen für die Spieler zurückzuführen. Diese werden wiederum von zwei hauptsächlichen Gründen hervorgerufen.
James Burrow, der Head of Sports von Howden, hat die Hoffnung, dass die Daten der Studie zum Umdenken im Profifußball führen. „Unsere Daten spiegeln die Anforderungen des modernen Fußballs wider, und wir hoffen, dass sie den Spielern, Vereinen und Verbänden bei ihren laufenden Diskussionen als wertvolles Instrument dienen können“, erklärt er.
Übrigens: Sogar Wetten auf Verletzungen sind möglich. Seltene Fußball Wetten wie diese sind vor allem bei Anbietern von Sportwetten aus dem Ausland zu finden. Wir empfehlen Dir einen Bookie für Sportwetten ohne OASIS.