Spieler hat den FIFA Virus und sein Knie wird verbunden

Der FIFA Virus und seine Auswirkungen auf die aktuelle Saison

Artikel aktualisiert : 04/04/2025

Till Mettmann

Till Mettmann,Chefredakteur|Artikel aktualisiert : 04/04/2025

Mehr Turniere, mehr Geld für die Klubs und viel mehr Spiele, dafür aber weniger Größen und Stars und eine abnehmende Bedeutung des Fußballs in der Gesellschaft sorgen für Aufruhr und Ärger bei echten Fans. Dein Leben lang bist Du vom Fußball begeistert und daher ärgert es Dich, dass sich die Vereine selbst schwächen und dass der FIFA Virus um sich greift.

Hier erfährst Du, was es damit auf sich hat und wie es um aktuell bekannte Verletzungen während der Länderspielpause in der aktuellen Saison bestellt ist. Wettest Du auf Deinen favorisierten Verein, helfen Dir diese Informationen dabei, Deine Tipps gut und überlegt zu platzieren. Was ist der FIFA Virus und welchen Einfluss hat er auf Dich als Sportwetter und Fußballfan?

Was hat es mit dem FIFA Virus auf sich?

FIFA Virus schlägt zu und ein Spieler liegt am Boden

Die Spielpläne und damit die Herausforderungen für die Spieler sind laut Angaben der Trainer an der Grenze und weit darüber hinaus. Der Begriff FIFA Virus ist aus der Überforderung und den damit verbundenen Fußball Verletzungen der Spieler in den Länderspielen entstanden. Das Schlimme dabei ist, dass sich vor allem die Schlüsselspieler verletzen und dass die Länderspielpause nicht dazu ausreicht, sich zu erholen und wieder fit ins Spiel zu kommen.

Die Ausfallzeiten bekannter und spielführender Spieler gehen seit einigen Jahren unter der Bezeichnung „FIFA Virus“ durch alle Gazetten. Die gestiegene Anzahl der Verletzungen wurde wissenschaftlich erforscht.

Im Vergleich zu früher ist durch die Studien ersichtlich, dass verletzte Spieler durchschnittlich 8 Tage länger als früher ausfielen. Dies wirkt sich auf den allgemeinen Spielbetrieb aus und zeigt dabei auf, dass auf 3 gesunde Spieler ein Verletzter kommt.

Vom FIFA Virus spricht man aus dem Grund, weil es sich in der Regel um spielführende und im Spiel ausschlaggebende Fußballer handelt, die durch eine schwere und länger dauernde Verletzung ausfallen.

Aktuelle Infos zu Verletzungen während der Länderspielpause

Fußballer hat sich verletzt

Besonders hart trifft der FIFA Virus im Moment den FC Bayern. Nach der Pause steht fest, dass sowohl Alphonso Davies wie auch Dayot Upamecano für einen längeren Zeitraum ausfallen. Bei Davies wurde ein operationsbedürftiger Kreuzbandriss im rechten Knie diagnostiziert, der nach dem Eingriff eine mehrmonatige Pause für den Spieler nach sich zieht. Upamecano leidet an freien Gelenkkörpern im linken Knie, die ebenfalls einen Ausfall von mehreren Wochen nach sich ziehen.

Nach Länderspielpausen kehren einige Spieler verletzt zurück, worauf ein Ausfall im Spiel resultiert. Auch wenn die Klubs ihre Spieler bestmedizinisch versorgen lassen und sie auf dem Weg der Rückkehr begleiten, ist der FIFA Virus in seiner Auswirkung auf die Zielsetzung der Vereine nicht zu unterschätzen.

Fallen die wichtigsten, spieltreibenden Fußballer aus, musst Du Dich als Sportwetter umstellen und eine neue Strategie fahren. Neben dem FC Bayern, der hier als Beispiel dient, trifft der FIFA Virus auch andere Klubs und führt dazu, dass der Ausgang der Turniere nach der Länderspielpause ungewiss ist.

Wie Fußballclubs bei einem FIFA Virus entschädigt werden

Fußballer hat sich verletzt und wird behandelt

Für den Ausfall der Spieler werden die Klubs gut entschädigt. So winkt dem FC Bayern für den monatelangen Ausfall der beiden Abwehrspieler Davies und Upamecano eine Entschädigungszahlung von mehreren Millionen.

Verletzt sich ein Nationalspieler während des Spiels, in der Länderspielpause oder während den Trainings, erhält der Klub pro Tag eine Ausfallentschädigung von 20.500 EUR bis zu einer Maximalsumme von 9,7 Millionen EUR pro Jahr.

Die tatsächliche Entschädigung richtet sich nach dem Grundgehalt des verletzten Spielers, das bei Dawies und Upamecano aufgrund ihrer Position im Klub sehr hoch angesetzt ist. Dazu kommt die Zahlung von Verletzungsgeld, das nicht von der FIFA, sondern auf nationaler Ebene gezahlt wird.

Während der FC Bayern für die verletzten Spieler das Gehalt in den ersten 6 Wochen selbst auszahlt, wird es anschließend für bis zu 72 Wochen nach der Verletzung von der Berufsgenossenschaft bezahlt.

Die Auswirkungen des FIFA Virus auf Sportwetten

Verletzer Fußballer liegt am Boden und beklagt den FIFA Virus

Für jeden Sportwetter ist der FIFA Virus ein Einfluss, der in der Wettstrategie beherzigt werden muss. Fallen wichtige Spieler aus, ist eine Neuorientierung notwendig, da sich das Spiel ganz anders als vermutet gestalten kann. Nicht ohne Grund ist der FIFA Virus beängstigend.

Er beeinflusst die Aufstellung und damit den Spielverlauf, die Aussichten auf den Sieg und die Sicherheit für Dich, wenn du auf Dein Team in der gewohnten Aufstellung wettest. Klubs wie der FC Bayern haben adäquate Ersatzspieler und dennoch besteht ein Risiko, da Du das abweichende Spielverhalten in deine Sportwetten einkalkulieren musst.

Das Verletzungsgeld beträgt 80 Prozent des Bruttolohns, den der Spieler im unverletzten Zustand und somit im Einsatz erhalten würde. Die Klubentschädigung durch die FIFA ist eine zusätzliche Absicherung und soll dafür sorgen, dass die Mannschaft auch bei Ausfall eines wichtigen Spielers einsatzbereit und siegfähig ist.

Um rentable Online Sportwetten zu platzieren, solltest Du immer auf dem aktuellen Stand sein und Dir vor Wettabgabe ansehen, welche Spieler gerade verletzt sind und wie lange sie ausfallen.

FIFA Virus: Warum und wie sich der Fußball selbst schwächt

Ein Fußballer hält sich sein Bein

Wie bereits angesprochen, wird der Terminkalender der Spieler immer voller. Damit steigt die Extrembelastung der Profispieler enorm an, was wiederum eine erhöhte gesundheitliche Beanspruchung darstellt (hier mehr zur Belastungssteuerung im Fußball). Auch die immer frühere Ersetzung von jungen Spielern lässt darauf schließen, wie anspruchsvoll die Trainings und die zahlreichen Pflichtspiele für den Einzelnen sind.

Auch wenn die Klubs eine gute Entschädigung für ausgefallene Spieler erhalten und die Spieler selbst eine hohe Ausfallentschädigung bekommen, wirkt sich der FIFA Virus auf verschiedene Arten aus.

Fußballfans und Sportwetter haben bei Verletzung eines wichtigen Spielers keine feste Konstante, an der sie sich orientieren und auf die sie ihre Strategie aufbauen können. Für die Klubs selbst ist die steigende Verletzungsrate ein Risiko, das trotz Entschädigungszahlung nicht zu unterschätzen ist. Jeder renommierte Spieler steht im direkten Zusammenhang mit dem Verein und ist an der Gewinnquote und am Spielverlauf beteiligt.

Nicht ohne Grund bereitet der FIFA Virus Sorgen und hat seit Jahren einen eigenen Namen, auch wenn es sich nicht um ein Virus im klassischen Sinne handelt. Eine geringere Belastung der Spieler würde das Problem lösen und dazu beitragen, dass sie länger im Klub spielen und dass es zu weniger Verletzungen kommt. Der FIFA Virus ist ein Grund zum Nachdenken, für die einzelnen Klubs und für die FIFA.