
Langfristiger Gewinn mit Sportwetten, quasi ein zusätzliches Einkommen mit einem Hobby. Diesen Traum haben viele Wettfans. Unmöglich zu erreichen ist er nicht, das beweisen Rolemodels, die mit Sportwetten reich geworden sind.
Doch möglich ist ein solches Szenario nur mit einer analytischen Herangehensweise. Ein wichtiger Teil sind die Value Bets. Warum das so ist und wie Du diese finden kannst, erklären wir Dir im Folgenden.
Als Value Bets werden Wetten bezeichnet, die eine überdurchschnittliche Gewinnchance mitbringen. Das kannst Du Dir vorstellen, wie bei Aktien: Eine Value Bet stellt einen Wert dar, in den es sich zu investieren lohnt.
Value, also Wert, bringen alle Wetten, bei denen die Quote von einem Buchmacher zu hoch bewertet ist. Das bedeutet, dass es sich um Wetten handelt, bei denen die Gewinnwahrscheinlichkeit aus Deiner Sicht höher ist, als es die Quote rechtfertigt.
Deine Einschätzung der Wahrscheinlichkeit ist demnach anders als die der Quotenmacher des Buchmachers.
Eine klare Einordnung für Value Wetten gibt es unterdessen nicht. Vielmehr beruhen sie auf Deiner individuellen Einschätzung.
Daher ist es wichtig, dass Du diese Einschätzung nicht auf Emotionen und Gefühlen triffst. Sie sollte auf einer Kombination von Recherche, Berechnung und Erfahrung basieren.
Nicht selten werden Value Bets mit Surebets verwechselt. Tatsächlich können Quoten, die für Dich Value Bets darstellen, auch einen Hinweis auf Surebets geben. Zwischen den beiden Formen der Wettscheine gibt es allerdings einen Unterschied.
Surebets sind „sichere Wetten“ bei denen Du nicht verlieren kannst. Konstellationen, die es für eine solche Surebet braucht, treten äußerst selten auf. Du brauchst Quoten für entgegengesetzte Ereignisse, die bei zwei verschiedenen Bookies unterschiedlich bewertet werden.
Ein Beispiel dafür: Bei einem Tennisspiel bietet ein Wettanbieter eine Quote von 2,10 für den Sieg von Spieler A an. Bei einem anderen Buchmacher findest Du eine Quote von 2,10 für den Sieg von Spieler B. Wenn Du nun beide Quoten anspielst, kannst Du nur gewinnen.
Für eine Surebet musst Du folglich Sportwetten Quoten vergleichen und schließlich mindestens zwei Quoten gleichzeitig anspielen. Bei Value Bets werden hingegen einzelne Quoten betrachtet – und es wird deren Wert analysiert.
Du kannst Dir vorstellen, dass insbesondere neue Wettanbieter keine Werbebanner für Value Wetten schalten. Im Gegenteil: Auf der Suche nach Value Bets arbeitest Du ein Stück weit gegen die Wettanbieter.
Wir würden es aber eher als sportliches Duell betrachten. Es geht darum, wer eine Wettoption und eine Quote besser einschätzen kann.
Wer Value Bets finden möchte, muss Disziplin und Geduld mitbringen. Deine Aufgabe ist es in diesem Zuge nämlich, regelmäßig die Wettprogramm von Anbietern durchzugehen, um Wett Tipps mit Value-Bet-Potenzial zu finden. Im besten Fall täglich. Mit der Zeit wirst Du dafür ein Auge entwickeln und immer weniger Zeit für die grobe Recherche brauchen.
Sobald Du die attraktivsten Quoten gefunden hast, solltest Du in eine tiefgehende Recherche gehen, um in der Folge eine Gewinnwahrscheinlichkeit einschätzen zu können. Welche Faktoren bei dieser Recherche von Bedeutung sind, werden wir Dir im Folgenden näher erklären.
Hast Du die Wahrscheinlichkeit für Dich eingeschätzt, sollte die Berechnung folgen, die wir Dir ebenfalls noch erklären werden.
Die Schritte zur Value Wette im Überblick:
Value Bets berechnen, das funktioniert tatsächlich. Es gibt dabei mehrere Ansätze und Formeln, die aber letztlich auf denselben Annahmen und Einschätzungen beruhen. Wichtig sind immer die Quote des Buchmachers und Deine Einschätzung der Gewinnwahrscheinlichkeit.
Diese beiden Werte kannst Du dann in 2 Formeln einsetzen:
Von den meisten Sportwetten-Experten werden Value Bets mit der folgenden Formel berechnet:
(Quote beim Buchmacher * Einschätzung der Gewinnwahrscheinlichkeit in %) / 100
Das Ergebnis bei dieser Value Bet Berechnung sollte über 1 sein. Nur dann handelt es sich um eine Value Bet. Liegt der Wert unter 1, geht Deine Suche nach einer Value Wette weiter.
Es gibt auch die Möglichkeit, den Value anhand einer Zahl darzustellen. Das kann über die folgende Formel funktionieren, für die Du die Quote selbst einschätzen musst:
Value = [(1 / eigene Quote) – (1 / Quote des Buchmachers)] x 100
Bei der Berechnung mit dieser Formel kommt ein Wert heraus, der als Prozentzahl definiert werden kann. Beispielsweise beträgt der Value 3,0%.
Ist der Wert negativ, handelt es sich nicht um eine Value Bet. Ist er positiv, kann ein hoher Wert vorhanden sein. Je höher die Prozentzahl, desto höher der Wert.
Die Formeln sind nicht sonderlich kompliziert und können leicht angewendet werden. Nicht nur unsere Mathematik- und Zahlen-Genies in unserem Team haben dabei keine Schwierigkeiten, sondern auch die, die den Sportunterricht in der Schulde deutlich lieber hatten als Mathe und Physik.
Um die Funktionsweise der wichtigsten Formel für Value Bets zu veranschaulichen, haben wir ein Beispiel herausgesucht. Wir gehen davon aus, dass Du auf einen Sieg des FC Bayern München gegen Real Madrid tippen möchtest.
Du schätzt die Chance auf einen Erfolg der Münchner mit 50% ein. Die Quote für einen Bayern-Sieg liegt bei 2,20. Wir setzen die beiden Zahlen nun in die Formel ein:
(2,20 * 50%) / 100 = 1,10
Dieses Beispiel stellt einen klaren Fall einer Value Bet dar. Der errechnete Wert liegt über der magischen Grenze von 1,0. Ein Tipp auf die Bayern wäre in diesem Fall ratsam, da die Gewinnwahrscheinlichkeit gut ist.
Value Bets stehen und fallen mit der Einschätzung der Gewinnchance. Daher ist es von zentraler Bedeutung, diese möglichst akkurat zu bestimmen. Gefühle und Emotionen haben bei der Analyse nichts zu suchen. Stattdessen musst Du durch eine gute Recherche herausfinden, wie die Voraussetzungen für Teams und Spieler sind.
Bei der Recherche sind zahlreiche Bereiche von Bedeutung. Zunächst solltest Du auf die generelle Kaderstärke der Teams und der derzeitigen Verletztensituation blicken. Auch mögliche Sperren solltest Du prüfen.
Die wahrscheinlichen Aufstellungen musst Du dann gegenüberstellen. Wenn Du bis kurz vor dem Spiel wartest, kannst Du sogar schon die tatsächlichen Aufstellungen in Deine Analyse aufnehmen.
In der Folge ist ein Blick auf die aktuelle Form von Spielern und Mannschaften ratsam. Die Tabelle, die Statistiken rund um Tore und Gegentore und der aktuelle Trend sind entscheidend. Nach der Formanalyse kannst Du den direkten Vergleich prüfen.
Auch der Heimvorteil ist in den meisten Sportarten ein wichtiger Faktor, den Du nicht unterschätzen solltest. Auch hier ist eine Analyse sinnvoll, bei der Du checkst, wie die Heim- und Auswärtsbilanzen der Teams aussehen.
Die wichtigsten Faktoren für die Analyse von Value Bets im Überblick:
Zwei letzte Tipps für Value Bets: Bei Fußball Wetten ist die Datenlage besonders gut, weswegen hier die Recherche einfach ist. Es gibt aber auch viele andere Value Bets Sportarten. Außerdem ist es wichtig, dass Du die Quoten bei mehreren Anbietern vergleichst.
Um Value Bets zu finden und über einen langen Zeitraum erfolgreich zu sein, brauchst Du einen passenden Wettanbieter. Oder bessere mehrere passende Wettanbieter, bei denen Du die Quoten vergleichst. Im Bezug auf Value Bets steht der Quotenschlüssel im Mittelpunkt.
Wir empfehlen Dir einen Sportwettenanbieter ohne OASIS. Diese ausländischen Bookies haben in der Regel ein besseres Quotenniveau zu bieten – und damit deutlich bessere Voraussetzungen für Value Bets.
Das liegt auch daran, dass deutsche Bookies eine Wettsteuer von 5,3% pro Wettschein zahlen. Mit dieser Hypothek können sie bei Value Wetten kaum mehr mithalten.
Bei unserer Analyse haben sich Wettanbieter ohne LUGAS hervorgetan. Unseren Testsieger stellen wir im Folgenden vor.
Unser Favorit für Value Bets ist Leonbet. Der erfahrene Curacao Wettanbieter, der seit 2007 auf dem Markt ist und auch eine Kahnawake-Lizenz besitzt, bringt einen der besten Quotenschlüssel überhaupt mit.
Eine Wettsteuer musst Du bei Leonbet nicht bezahlen und Gebühren für Transaktionen fallen auch nicht an. Das bedeutet beste Voraussetzungen für Value Wetten.
Der Online Wettanbieter für Value Bets bietet auch genug Auswahl. Das Wettprogramm ist tief und vor allem im Fußball sehenswert. Rund um die beliebteste Sportart der Welt finden sich enorm viele Value Bets Wettmärkte.
Solltest Du Dich für Leonbet entscheiden, wartet bei dem Bookie auch noch eine Überraschung für Dich. Mit unserem Code „EM2024“ kannst Du einen attraktiven Neukundenbonus freischalten. Durch diesen erhältst Du 100% bis 500 Euro auf Deine erste Einzahlung.