Ein Experte für Livewetten analysiert Quoten

Live Wetten verboten? So sieht die Situation in Deutschland aus

Artikel aktualisiert : 18/03/2025

Heinz Jung

Heinz Jung,Freiberuflicher Journalist|Artikel aktualisiert : 18/03/2025

Beliebt sind sie, aber sind sie erlaubt? Über Live Wetten wird auf Spiele gewettet, nachdem der Anpfiff bereits gefallen ist. Das kann mit dynamischen Quoten locken – aber auch Spielsucht begünstigen. Nicht zuletzt deshalb hat der Gesetzgeber vor einigen Jahren reagiert.

Ergebnis: Während andere Dinge liberalisiert wurden, hat man einen Großteil der Live Wetten verboten. Im folgenden Beitrag erfährst Du, welche Regelungen relevant sind und wie die Situation jetzt aussieht. Der Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Er gibt Dir einen inhaltlichen Überblick über die Entwicklungen in dem Bereich.

Warum hat Deutschland Live Wetten verboten?

Freunde diskutieren beim Fußball schauen und Live Wetten abgeben

Internationale Daten und statistische Auswertung des Wettmarktes der Vergangenheit zeigen: Live Wetten machen einen besonders hohen Anteil am Wettmarkt aus. Der Deutsche Sportwettenverband ging 2019 von einem Marktanteil von 60 bis 70 Prozent aus.

Angesichts solcher Zahlen stellt sich die Frage: Warum wurde dann für die Livewetten ein Verbot gefordert – und für die allermeisten Livewetten 2021 auf den Weg gebracht?

Dem Gesetzgeber ging es um verschiedene Dinge. Entscheidend war auf der einen Seite der Schutz von Spielern und privaten Verbrauchern.

Wie der Wettmarkt zeigt, sind Livewetten ein spannungsgeladenes Wettgeschäft. Dynamische Quoten und das Momentum im laufenden Wettkampf können Menschen dazu bringen, viel Geld zu setzen und zu verlieren.

Dieses Verlustrisiko besteht beim Glücksspiel immer. Livewetten begünstigen das jedoch in besonderem Maße. Das tun sie zum einen durch die zahlreichen Wettoptionen, die sich durch sie ergeben.

Darauf können Live-Wetten beispielsweise abzielen:

  • Das nächste Tor oder ein Elfmeter
  • Ereignisse wie Fouls oder ein Eckball
  • Ballkontakte und Ballverluste
  • Spielerwechsel oder Torschüsse

 

So hat sich die Diskussion über das Livewetten Verbot entwickelt

Analyst studiert Livewetten Quoten am Laptop

Zwei weitere kritische Punkte, die zum Livewetten Verbot geführt haben: Viele Livewetten verleiten Spieler zu einer schnellstmöglichen Reaktion. Das Spielgeschehen kippt und es besteht im Moment noch eine gute Quote? Dann müssen Spieler schnellstmöglich reagieren, wenn sie diese nutzen möchten.

Die Praxis zeigt an der Stelle: Viele verleitet das zu einer kurzschlüssigen Wettabgabe. In jedem Fall werden mehr Wetten platziert und die Menschen gehen stärker ins Risiko. Der Gesetzgeber argumentiert, dass diese Tendenz Spielsucht stark begünstigen kann.

Das zweite Problem: Livewetten sind anfälliger für Wettmanipulation. Kleine Ereignisse innerhalb eines Wettkampfs lassen sich einfacher steuern als das Endergebnis einer kompletten Partie. In manipulierten Wettkämpfen haben Betrüger ihre Gewinne oftmals über Livewetten eingefahren.

Das war beispielsweise über abgesprochene Tore, ein Foul oder einen geplanten Ballverlust zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich. Die Wettgewinne der manipulierten Spiele gingen dann auf Kosten aller unbedarften Spieler. Es trifft Verbraucher, die keinerlei Kenntnis von der illegalen Absprache hatten. Auch solchen Manipulationen wollte der Gesetzgeber entgegenwirken.

Wann wurden in Deutschland die Livewetten verboten?

Der Gesetzgeber hat die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Glücksspiel regelmäßig verändert. Dass solche Aktualisierungen regelmäßig stattfinden, ist nicht ungewöhnlich. Wie in anderen Bereichen muss das Recht in regelmäßigen Abständen an die Digitalisierung und ihre neuen Möglichkeiten angepasst werden. Und Livewetten finden – wo sie angeboten werden – über das Internet statt.

Den wesentlichen rechtlichen Rahmen bildet der „Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland“ in der veränderten Fassung von 2021 (GlüStV 2021).

Dieses Dokument ist für alle 16 Bundesländer gültig und es trifft nähere Regelungen zum Glücksspiel in Deutschland. Dieser Vertrag hat endlich klare Regelungen zu vielen Wettbereichen getroffen, die bislang in einem Graubereich stattgefunden haben. Experten gehen davon aus, dass das Glücksspiel generell liberalisiert wurde.

In einzelnen Bereichen wurden jedoch nicht liberalere Regelungen getroffen, sondern Verbote erteilt. Das trifft auf die Live-Wetten zu. Sie wurden größtenteils untersagt. Die laufende Regelung gestaltet sich ab 2021 wie folgt: Während Wetten auf Endergebnisse bei anerkannten deutschen Anbietern erlaubt sind, ist der Großteil der anderen Live Wetten verboten.

Spontane Wetten auf ein kommendes Abseits, einen Eckball oder ein Foul sind fortan nicht möglich – außer bei einem Wettanbieter ohne deutsche Lizenz.

Live Wetten verboten – Deutsche Bookies sind betroffen

Vom Livewetten Verbot betroffen sind sämtliche Wettanbieter, die mit einer deutschen Lizenz online Sportwetten anbieten. Sie müssen sich an die Bedingungen halten, die der GlüStV 2021 ihnen setzt. Das bedeutet, dass das Angebot an Echtzeit-Wetten zu laufenden Spielen geringer ausfallen wird.

Auf der anderen Seite muss Dir klar sein: Die Wettanbieter mit einer deutschen Lizenz bieten Dir ausreichend Rechtssicherheit bei Wetten und Du hast schneller einen Ansprechpartner, falls es zu Problemen kommen sollte.

Wie es bei verschiedenen Bookies aussieht, kannst Du am besten selbst überprüfen. Sichte das Angebot an Live-Wetten und Du wirst sehen, wie die Plattform aufgestellt ist. Am internationalen Markt gibt es Wettanbieter ohne OASIS. Bei diesen sind Live Wetten erlaubt.

Live Wetten verboten – Was bedeutet das für deutsche Anbieter?

Du fragst Dich, mit was für Konsequenzen ein deutscher Wettanbieter rechnen muss, falls er Live Wetten auf seiner Webseite erlaubt? Falls ein Verstoß vorliegt und gemeldet wird, können Bußgelder verhängt werden. Doch nicht nur das.

Ein Entzug der Glücksspiellizenz ist möglich. Da eine ausländische Lizenz nicht genügt, um in Deutschland Online-Wetten anzubieten, würde das den Dienstleister empfindlich treffen.

Und es gibt noch eine weitere Sache, die Wettanbieter vermeiden wollen: Als Verbraucher hast Du die Möglichkeit, Verluste aus illegalen Sport-Wettangeboten zurückzufordern. Urteile von deutschen Gerichten haben gezeigt, dass diese die Rückforderung auch durchsetzen.

In Prozessen mit rechtsgültigem Urteil konnten Rückforderungen aus Wetten geltend gemacht werden. Diese Wetten lagen fast ein Jahrzehnt zurück und wurden in Wettbüros mit Filiale in Deutschland abgegeben. Ein derartiges finanzielles Risiko wollen die wenigsten Wettanbieter eingehen.

Die Alternative zum Livewetten Verbot: Anbieter mit ausländischer Lizenz

Fans freuen sich über ihre Livewette beim Fußball schauen

Insgesamt hängt das Angebot von Live Wetten also von der Lizenz des jeweiligen Sportwettenanbieters ab. Wenn Du bei einem Anbieter wettest, der keine Lizenz aus Deutschland hat, sondern eine aus einem anderen Land, sehen die Bedingungen anders aus.

In Deutschland sind Live Wetten verboten. In vielen anderen Ländern gibt es diese Einschränkung dagegen nicht. Wenn Du einen Wettanbieter findest, der eine entsprechende ausländische Lizenz hat, dürftest Du auf ein anderes Angebot stoßen.

Dabei ist es jedoch wichtig, auf eine seriöse Lizenz zu achten. Schließlich hast Du selbst ein Interesse daran, dass der Wettanbieter Spielsucht vorbeugt und Manipulationen von Spielen vermeidet. Das waren auch die Interessen der deutschen Gesetzgebung, als sie das Live Wetten Verbot eingeführt hat.

Die aktuelle Tendenz am Markt: Viele neue Wettanbieter haben eine Wettlizenz aus Malta oder Curacao. Diese Staaten sind nicht an den deutschen Glücksspielvertrag 2021 gebunden. Entsprechend sind Live Wetten erlaubt, wenn man über ein solches Land geht.

Ein weiterer Vorteil dieser Anbieter besteht darin, dass keine zusätzliche Wettsteuer anfällt und auch die Bindung an ein Limit von 1.000 Euro Wetteinsatz pro Monat nicht gilt.

Bei diesen beliebten Anbietern sind Live Wetten erlaubt

Es stört Dich, dass in Deutschland Live Wetten verboten sind? Dann sieh Dich am besten mal bei den folgenden Wettanbietern um. Sie haben keine deutsche Wettlizenz und sind nicht an den Vertrag gebunden, der das Verbot der Sportlivewetten begründet.

Ob eine der genannten Plattformen sich für Deine Sportwetten eignet, hängt von Deinen individuellen Interessen ab. Deshalb solltest Du Dir nicht bloß die angebotenen Wettvarianten ansehen.

Prüfe, zu welchen Ligen und Sportveranstaltungen der Anbieter überhaupt Wetten anbietet. Außerdem solltest Du die Quoten vergleichen. Drei gute Bookies, die Du zum Beispiel nutzen kannst, sind die folgenden:

Leonbet

  • Wettlizenz aus Cuaracao
  • Kein Livewetten Verbot
  • Viele Sportwetten
  • Gute Quoten

 

Bankonbet

  • Wettlizenz aus Curacao
  • Gutes Angebot an Livewetten
  • Abwechslungsreiche Wettvarianten
  • Gute Quoten

 

Wonaco

  • Wettlizenz aus Anjouan
  • Zahlreiche Livewetten
  • Zahlung über deutsche Banken möglich
  • Großes Bonusprogramm

 

Fazit zum Live Wetten Verbot in Deutschland

Deutschland hat die Live Wetten verboten. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass sie vom internationalen Wettmarkt verschwunden wären. Du kennst die Nachteile und Risiken von Livewetten, willst aber auch die Gewinnchancen für Dich nutzen?

Dann gibt es am internationalen Wettmarkt zahlreiche Wettanbieter, bei denen Live Wetten erlaubt sind und bei denen Du Deine platzieren kannst.

Allerdings solltest Du dabei auf einige Dinge achten. Ein seriöser Wettanbieter mit einer staatlichen Lizenz sollte es sein. Auch ein Livestream über die Plattform wäre nützlich, damit Du das laufende Spiel in Echtzeit verfolgen kannst.

Falls der Anbieter diesen Dienst nicht hat, gibt es natürlich die Möglichkeit, Sportereignisse über Fernsehprogramme und Streamingdienste live zu verfolgen. Nur wenn Du das Spiel in Echtzeit verfolgen kannst, macht schließlich eine Live Wette Sinn.

Spiele Deine Live Wette bei einem seriösen und anerkannten Wettanbieter. So vermeidest Du es, dass Du Deine Wetten in manipulierte Spiele versenkst, die schlichtweg unberechenbar sind. Dass für Anbieter mit deutscher Lizenz Live Wetten verboten sind, ist insofern nicht nur eine Behinderung. Es gibt Dir auch wichtige Hinweise auf Probleme im Bereich vieler Livewetten.