
Sebastian Vettel ist als einer der erfolgreichsten, deutschen Formel-1-Rennfahrer noch immer in aller Munde. Regelmäßig wird über ein Vettel Comeback in der Formel 1 spekuliert, wobei dies für das Jahr 2026 durchaus realistisch werden könnte.
Wir zeigen Dir in unserem Artikel, ob Du mit einem Vettel Comeback 2026 rechnen darfst und bei welchen Rennställen es eine realistische Chance gibt, dass der Erfolgsfahrer noch einmal ins Cockpit steigt.
Wettanbieter des MonatsTestsieger
Bonus bis 500€
Mit Code: EM2024
Nur über unseren Link
Quoten-Favorit
Großartige Gamification
Frisches Design
Viele Wettfunktionen
Neuer Anbieter aus 2024
Faire Bonusregeln
Sehr viel Abwechslung
Top-Treueprogramm
Gute Wetttiefe
Mit Missionen & Shop
Neuer Anbieter aus 2024
Toller Newcomer
Einzigartige Wettauswahl
Viele Promotionen
Während in den 1990er Jahren Michael Schumacher einen echten Formel-1-Boom in Deutschland ausgelöst hatte, konnte Sebastian Vettel diesen 20 Jahre später erneut anheizen. Viermal in Folge konnte sich der deutsche Spitzenfahrer den Einzel-Weltmeistertitel sichern, konkret in den Jahren zwischen 2010 und 2013.
Mit seinen 23 Jahren war er 2010 der jüngste Weltmeister aller Zeiten. Über 50 Einzelsiege bei Grand Prix konnte Vettel über die Jahre einfahren und mehr als 120 Mal auf das Podest steigen.
All dies liegt mehr als ein Jahrzehnt zurück, in den letzten Jahren seiner Karriere konnte Sebastian Vettel nicht mehr ins Titelrennen rundum Lewis Hamilton & Co. eingreifen. Zum Ende der Saison 2022 beendete der gebürtige Heppenheimer seine Karriere in der Formel 1.
Ob dieser Rücktritt für immer gilt, oder Du auf ein Vettel Comeback 2026 hoffen darfst, bleibt aktuell noch abzuwarten. Immerhin hält Vettel noch einige interessante Formel 1 Rekorde.
Neben einer beruflichen Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich, die Vettel bewusst zum Ende seiner Karriere anstrebte, ist der Ex-Formel-1-Fahrer noch immer rasant unterwegs.
Wenn Du ihn sportlich im Jahr 2025 erleben wolltest, gibt es hierzu vor allem zwei Möglichkeiten:
Für eingefleischte Formel-1-Fans sind solche Wettbewerbe natürlich nur ein schwacher Trost, vielleicht würdest auch Du Sebastian Vettel gerne wieder hinter dem Steuer eines Formel-1-Rennwagens sehen. In dieser Rolle ist die Rückkehr in die Formel 1 allerdings unwahrscheinlich.
Bei einem Comeback von Sebastian Vettel in die Formel 1 wird oft nur an die Rolle als Fahrer gedacht. Mit seinen mittlerweile 37 Jahren ist es unwahrscheinlich, dass sich Vettel in dieser schnellen und anspruchsvollen Rennserie noch einmal hinter das Steuer setzt.
Auch wenn im Rennsport vieles möglich ist, wirst Du Vettel als Fahrer in der Formel 1 wohl nicht mehr bei seinem Comeback erleben.
Allerdings dürften viele Rennställe an der Erfahrung und dem Wissen interessiert sein, das Sebastian Vettel über die vielen Jahre in der Szene mitbringt. In der Rolle als Berater oder als Funktionär ist ein Vettel Comeback 2026 deshalb nicht ganz ausgeschlossen.
In den letzten Wochen und Monaten gab es immer wieder Medienberichte, dass Sebastian Vettel mit Red Bull in Kontakt sein soll und vielleicht 2026 eine Rolle im Rennteam übernehmen könnte.
Der Hintergrund hierbei: Der erfahrene Motorsportberater Helmut Marko soll zum Ende der Saison 2026 aus dem Rennzirkus aussteigen. Hier wird spekuliert, ob Vettel dessen Nachfolger werden könnte, der das Team gleichermaßen berät und zudem zu einer wirkungsvollen Persönlichkeit für den Rennstall nach außen werden könnte.
Über das Stattfinden solcher Gespräche hat sich Vettel offen geäußert, allerdings wurden noch keinerlei Verträge unterschrieben.
Wie oben beschrieben, widmet sich Vettel einer Reihe von anderen Projekten. Neben dem sportlichen Engagement bringt er seine berufliche Ausbildung voran, zudem wird die Zeit mit der Familie bei ihm im Vordergrund stehen.
Hier kommt es darauf an, wie wichtig ihm diese beruflichen und privaten Ziele im Vergleich zu einer Rückkehr in die Formel 1 sind.
Natürlich spielt auch wie immer das Geld eine Rolle. Die Hilfe und Beratung durch Sebastian Vettel werden sich Red Bull und andere Rennställe gut bezahlen lassen.
Ob dies für eine Rückkehr von Vettel in die Formel 1 ausreichen wird, bleibt bei seinen Millioneneinnahmen über die aktiven Zeiten im Cockpit jedoch abzuwarten.
Wenn es zu einer Rückkehr in die Formel 1 als Funktionär, Berater oder in einer anderen Funktion kommt, werden eine Reihe von Rennställen grundsätzlich interessiert sein.
Wir werfen einen Blick auf die größten Teams und zeigen Dir, wo am ehesten mit einer Rückkehr zu rechnen ist:
Mit dem beschriebenen Ausscheiden von Helmut Marko und der frei werdenden Rolle als Motorsportberater beim Team Red Bull wäre eine Position im Team für Sebastian Vettel wie gemacht.
Hier ist es am wahrscheinlichsten, dass ein Vettel Comeback 2026 beim Team Red Bull stattfinden könnte. Hinter das Steuer wird sich der Deutsche hier jedoch nicht mehr setzen. Seine Erfolge als Weltmeister hatte Vettel damals beim Team Red Bull Racing gefeiert.
Das Audi-Werksteam, früher Sauber, scheint aktuell kein konkretes Interesse an einer Zusammenarbeit zu haben.
Hier würden sich nur manche Fans wünschen, dass mit dem Vettel Comeback bei Audi ein deutsches Team mit einem deutschen Weltstar kooperieren würde.
Im Jahr 2025 soll es einzelne Gespräche über Vettels Rückkehr in die Formel 1 nach Medienberichten gegeben haben. Eines der Gespräche soll mit Toto Wolff als Mercedes-Teamchef stattgefunden haben, zu einer Rückkehr ist es jedoch nicht gekommen.
So gut der Kontakt zwischen Vettel und Team ist, wird ein Vettel Comeback bei Mercedes unwahrscheinlich sein.
Auch ein Vettel Comeback bei Alpine ist nach dem aktuellen Stand sehr unwahrscheinlich. Anders als bei den oben genannten Teams scheint es in diesem Fall nicht einmal eine konkrete Kontaktaufnahme zum früheren Formel-1-Fahrer gegeben zu haben.