
Wladimir Klitschko stand zuletzt 2017 im Ring. In den zurückliegenden Wochen haben sich die Gerüchte verdichtet. Steht Wladimir Klitschko vor dem Comeback? Kommt Dr. Steelhammer zurück? Wenn ja, wann und gegen wen wird der Ukrainer boxen? Wir haben Dir alle aktuellen Informationen zum Klitschko Comeback zusammengefasst.
Das Comeback des ehemaligen Schwergewichtsweltmeisters wäre natürlich spektakulär, eine echte Sensation. Der mittlerweile 48-jährige hat die Gerüchte selbst angeheizt. In einem Interview erklärte Klitschko, dass er immer für neue Herausforderungen bereit sei.
Wladimir Klitschko wörtlich:
„Warum gibt es diese Gerüchte? Weil ich jeden Tag aktiv bin. Ich habe seit meinem Rücktritt jeden Tag trainiert. Wenn Sie mich fragen, ob ich es noch kann und in mir habe? Ja, natürlich! Bin ich bereit? Ja, natürlich! Habe ich Sparring-Einheiten gemacht? Ja, natürlich!“
Der 1,98 Meter große und 110 kg schwere Ukrainer ist fit und könnte sofort wieder in den Ring steigen. Nach seinem Interview hat der 48-jährige seine Aussagen aber relativiert und mehrfach erklärt, dass er aktuell nicht vor einem Comeback steht und auch nicht daran denke.
Der Anreiz für einen Fight ist da. Sollte Klitschko nochmal einen WM-Gürtel holen, wäre er der älteste Schwergewichtsweltmeister aller Zeiten. Aktuell ist Box-Legende George Foreman der Rekordhalter, der zum Zeitpunkt seines letzten Triumphs 45 Jahre, 9 Monate und 25 Tage alt war.
Wladimir Klitschko hat die Gerüchte um sein mögliches Comeback mit seinen Aussagen selbst angeheizt, um diese später direkt wieder zurückzunehmen. Stand heute sieht es nicht so aus, dass Klitschko 2025 den Ring betritt.
Der Blick in die aktuelle Boxszene zeigt, dass es für Wladimir Klitschko eigentlich nur zwei mögliche Gegner gibt.
Hoch gehandelt wird der britische IBF-Weltmeister Daniel Dubois. Es hat in den Spekulationen sogar schon ein Wladimir Klitschko Kampf Datum gegeben. Angeblich sollte am 22. Februar 2025 geboxt werden.
Zutreffend ist, dass die Managements der beiden Boxer wohl tatsächlich in Verhandlung waren. Es war aber ausgerechnet Mike Tyson, der für den Stopp der Planungen gesorgt hat. Iron Mike hatte sich gegen YouTube-Star Jake Paul eine blamable Niederlage eingehandelt.
Der 58-jährige Amerikaner war gegen den 31 Jahre jüngeren Gegner heillos überfordert. Im Umfeld von Klitschko wurde daraufhin entschieden, dass der Ukrainer definitiv nicht gegen Daniel Dubois boxt, da der Brite 21 Jahre jünger ist.
Daniel Dubois hat seinen nächsten Boxkampf am 22. Februar gegen Joseph Parker.
Wladimir Klitschko gegen Tyson Fury ist die zweite hoch gehandelte Comeback-Variante. Der Fight würde durchaus Sinn ergeben. 2015 unterlag Klitschko in der Düsseldorfer Esprit Arena gegen Fury einstimmig nach Punkten und verlor damals seinen WM-Titel. Die Revanche hätte ihren Reiz.
Die Chancen auf einen abermaligen Fight gegen Fury sind aber gesunken, da dieser kurz vor Weihnachten den WM-Kampf gegen den Ukrainer Alexander Usyk verlor. Ein WM-Fight ist nicht möglich.
Einen Kampf gegen Alexander Usyk hat Wladimir Klitschko bereits vor längerer Zeit ausgeschlossen. Die beiden Ukrainer werden sich niemals im Ring begegnen. Der aktuelle Champion kämpft unter der Klitschko-eigenen Promoter-Agentur „K2 Promotions“.
Dr. Steelhammer wird sich nicht nur durch Vorbereitungs- und Qualifikationskämpfe fighten. Wenn Wladimir Klitschko in den Ring zurückkehrt, geht’s direkt um den WM-Titel. Ob der Ukrainer dann im Falle eines Sieges noch eine oder mehrere Titelverteidigungen bestreitet, ist offen und eher unwahrscheinlich.
Sollte das Wladimir Klitschko Comeback Realität werden, gehen wir davon aus, dass es sich um eine einmalige Rückkehr des ehemaligen Champions handelt.
Was wissen wir über den möglichen Organisator des Comeback-Kampfes, über den Austragungsort und über die Kampfbörse?
Klar ist, dass es für Wladimir Klitschko im Falle eines WM-Fights nicht nur ums Prestige, sondern gleichzeitig um richtig viel Geld geht. Allein die Antrittsprämie wird mehrere Millionen Dollar betragen, plus einer eventuellen Siegprämie. Die Kampfbörse könnte alle bisherigen Rekorde brechen.
Angeheizt wurde die Comeback-Diskussion mehrfach von Turki Al-Sheikh, saudischer Regierungsminister und Geschäftsmann. Al-Sheikh hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass er Klitschko gern im Ring sehen würde.
Der Saudi, der derzeit der mächtigste Mann in der Welt des Profi-Boxens ist, wollte eigentlich, dass Klitschko gegen den Sieger des Kampfes Usyk vs. Fury antritt.
Da Turki Al-Sheikh der große Strippenzieher des Profi-Boxens ist, kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass ein mögliches Klitschko Comeback in Saudi-Arabien stattfindet.
Aus unserer Sicht ist es vollkommen offen, ob Wladimir Klitschko der älteste Schwergewichtsweltmeister aller Zeiten wird. Eine seriöse Prognose ist nicht möglich. Es gibt derzeit keinen Gegner und kein Kampfdatum. Die eine oder andere Verhandlung im Hintergrund wird es aber sicher geben.
Sollte das Klitschko Comeback irgendwann feststehen, so ist der Ukrainer noch nicht der älteste Champion aller Zeiten, schließlich muss der Ukrainer dann auch noch gewinnen.
Wir fassen alle wissenswerten Informationen zum möglichen Wladimir Klitschko Kampf nochmals kurz zusammen:
Information 🥊 | Details 🩳 |
---|---|
Kampfdatum | offen |
Gegner | offen, vermutlich Daniel Dubios oder Tyson Fury |
Ort | offen, vermutlich Riad, Saudi-Arabien |
Kampfbörse | offen (mehrere Millionen Dollar) |
Veranstalter | Turki Al-Sheikh |
Übertragung | offen, vermutlich Pay-per-view |
Die Niederlage von Wladimir Klitschko gegen Tyson Fury 2015 haben wir bereits angesprochen. Zwei Jahre später hat es der Ukrainer nochmals versucht. Im Wembley Stadion musste sich Klitschko in der 11. Runde durch technisches K.-o. gegen Anthony Joshua geschlagen geben.
Die beiden Niederlagen werfen einen kleinen Schatten auf die ansonsten einzigartige Karriere von Dr. Steelhammer.
Der Ukrainer stand in seiner Profi-Karriere 64-mal im Ring. Er verlor nur fünf Kämpfe. 54-mal hat Wladimir Klitschko durch K.-o. gewonnen. Die Schwergewichtstitel hat der ehemalige Serienweltmeister in allen Verbänden geholt, siehe:
Datum 📅 | Highlight 🥊 |
---|---|
14. Oktober 2000 | WBO-Weltmeister im Schwergewicht (5 Titelverteidigungen) |
22. April 2006 | IBF-Weltmeister im Schwergewicht (19 Titelverteidigungen) |
22. April 2006 | IBO-Weltmeister im Schwergewicht (19 Titelverteidigungen) |
23. Februar 2008 | WBO-Weltmeister (Status: Super Champion) im Schwergewicht (15 Titelverteidigungen) |
2. Juli 2011 | WBA-Weltmeister (Status: Super Champion) im Schwergewicht (9 Titelverteidigungen) |
Wladimir Klitschko, der erst im Alter von 14 Jahren zum Boxen gekommen ist, hat bereits als Amateur eine steile Karriere hingelegt, wie 134 Siege (davon 65 K.O.) und 6 Niederlagen belegen. Das Highlight der Amateurkarriere war der Olympiasieg 1996 in Atlanta im Superschwergewicht.