Flagge von Saudi-Arabien mit Stecknadel

Fußballer in Saudi-Arabien: Auf ins Land der hohen Gehälter

Artikel aktualisiert : 27/03/2025

Antonia Busch

Antonia Busch,Produktmanagerin|Artikel aktualisiert : 27/03/2025

Seit einigen Jahren zieht es immer mehr Fußballer nach Saudi-Arabien. Vor allem der Wechsel von Cristiano Ronaldo zum Al Nassr FC Anfang 2023 löste einen regelrechten Hype um die Saudi Professional League aus.

Grund dafür waren nicht zuletzt die hohen Jahresgehälter, die den Profis das Spiel unter der Wüstensonne schmackhaft machen sollten. Da kommt die Frage auf: Welche Fußballer sind in Saudi-Arabien aktuell tätig?

Welche Fußballer sind nach Saudi-Arabien gewechselt?

Fans schauen ein Fußballspiel in Saudi-Arabien im Fernsehen

Die Transfer-Offensive des Wüstenkönigreichs läuft seit 2022 auf Hochtouren. Portugal-Star Ronaldo, der bis zum Saisonende 2025 noch beim Al Nassr FC kickt, kann sich über ein Jahresgehalt von 200 Millionen Euro freuen. Seine Zeit beim Verein war von Erfolgen wie dem Sieg im Arab Club Champions Cup und über 90 Toren in mehr als 100 Einsätzen gekrönt.

Nicht nur Ronaldo gehört zu den Transfer-Stars, die um das Leder kämpfen. Es gab einige Profis, die sich bereits wieder aus der Saudi-Liga zurückgezogen haben. Allen voran ist Neymar zu nennen, der für eine Ablösesumme von 90 Millionen Euro zum Erstligisten al-Hilal gewechselt ist.

Mit dem Jahresgehalt von 100 Millionen Euro und einem Top-Spot in der Spitze des Teams stand ihm eigentlich eine gute Zeit bevor. Verletzungsbedingt fiel der Brasilianer jedoch für ein ganzes Jahr aus und stand nur für wenige Spiele zur Verfügung. Von Oktober 2024 bis Ende januar 2025 spielte er noch für den Saudi-Verein und wechselte anschließend wieder zum altbekannten FC Santos. Einer der teuersten Spielertransfers hat sich für Al-Hilal also nicht wirklich gelohnt.

Noch schneller verabschiedete sich der Engländer Jordan Henderson. 2023 nahm er ein Transferangebot von Al-Ettifaq an mit einer Ablösesumme von 14 Millionen Euro. Bereits nach einem halben Jahr löste er seinen Vertrag wieder auf und spielt seit Anfang 2024 bei Ajax Amsterdam. Nach eigenen Aussagen war der Wechsel nach Europa eine spielerische Entscheidung.

Welche Top-Fußballer spielen in Saudi-Arabien?

Fans freuen sich am TV über bekannte Fußballer in Saudi-Arabien

Neben Ronaldo gibt es noch so einige Fußballer in Saudi-Arabien, die ihre Fähigkeiten auf dem Rasen unter der sengenden Wüstensonne präsentieren. Während Neymar und Henderson nicht mehr in Saudi-Arabien spielen, gibt es noch so einige bekannte Fußballer in Saudi-Arabien.

Ebenfalls über ein Gehalt von 100 Millionen Euro kann sich der Franzose Karim Benzema freuen. Der ehemalige Real Madrid-Star spielt seit Juni 2023 bei Al-Ittihad und konnte in über 50 Spielen mehr als 30 Tore erzielen. Sein Vertrag soll 2026 auslaufen.

Knapp über 50 Millionen Euro Jahresgehalt erhält der französische Stürmer Riyad Mahrez, der ebenfalls seit der Saison 2023/2024 in Saudi-Arabien spielt. Sein Vertrag bei Al-Ahli läuft erst 2027 aus.

Der Senegalese Sadio Mané, früher beim FC Liverpool und FC Bayern München, spielt seit 2023 beim Al-Nassr in der Spitze. 40 Millionen Euro beträgt sein Jahresgehalt beim Erstligisten.

Ähnlich profitabel geht es Kalidou Koulibaly, der für knapp 35 Millionen Euro pro Jahr für den Saudi-Verein Al-Hilal spielt. Der Chelsea-Star konnte sich schnell im Verein etablieren.

Das sind aber nicht die einzigen Top-Fußballer in Saudi-Arabien. Vor allem die Saudi Professional League weiß, wie sie den Transfer schmackhaft macht.

Die folgende Liste gibt Dir einen Überblick über aktive Fußballer in Saudi-Arabien:

Spieler ⚽Wechsel 📅Verein 🏆Marktwert 🫰Gehalt pro Jahr 🤑
Cristiano Ronaldo2022/2023Al-Nassr12 Mio. Euro200 Mio. Euro
Karim Benzema2023/2024Al-Ittihad8 Mio. Euro100 Mio. Euro
Riyad Mahrez2023/2024Al-Ahli9 Mio. Euro52,2 Mio. Euro
Sadio Mané2023/2024Al-Nassr9 Mio. Euro40 Mio. Euro
N'Golo Kanté2023/2024Al-Ittihad7 Mio. Euro25 Mio. Euro
Kalidou Koulibaly2023/2024Al-Hilal8 Mio. Euro34,7 Mio. Euro
Malcom2024/2025Al-Hilal25 Mio. Euro18 Mio. Euro
Edouard Mendy2023/2024Al-Ahli6 Mio. Euro11 Mio. Euro
Aleksandar Mitrovic2023/2024Al-Hilal25 Mio. Euro25 Mio. Euro
Sergej Milinkovic-Savic2023/2024Al-Hilal20 Mio. Euro25 Mio. Euro
Aymeric Laporte2023/2024Al-Nassr18 Mio. Euro24,5 Mio. Euro
Otávio2023/2024Al-Nassr18 Mio. Euro13 Mio. Euro
Marcelo Brozovic2023/2024Al-Nassr12 Mio. Euro40 Mio. Euro
Rúben Neves2023/2024Al-Hilal28 Mio. Euro18 Mio. Euro
Fabinho2023/2024Al-Ittihad18 Mio. Euro40 Mio. Euro
Moussa Diaby2024/2025Al-Ittihad35 Mio. Euro20 Mio. Euro

Welche deutschen Fußballer spielen in Saudi-Arabien?

Fußballer in Saudi-Arabien beim Training

Im Gegensatz zu anderen Top-Fußballspielern spielen kaum Deutsche in Saudi-Arabien. Die dortige Fußballszene scheint trotz der hohen Gehälter nicht attraktiv genug für die heimischen Stars zu sein. Ausschließlich der Stürmer Khaled Narey aus Neuwied ist seit dem Wechsel zum Al-Khaleej FC im Jahr 2023 aktiv in den dortigen Ligen unterwegs.

Bis zum 08. Januar 2025 spielte er beim Erstligisten und wechselte danach für eine Ablösesumme von umgerechnet 2,5 Millionen Euro zum Al-Ula FC der Saudi Second Division League (SDL). Sein Vertrag dort besteht bis zum 30. Juni 2026.

Neben Narey kickten nur eine Handvoll deutsche Spieler in Saudi-Arabien:

  • Marko Marin (2020 bis 2021): Der erste Deutsche in Saudi-Arabien war der ehemalige Fußballspieler Marko Marin, der bei Clubs wie dem FC Chelsea, FC Sevilla und Werder Bremen im offensiven Mittelfeld gespielt hat. Kurz vor seinem Ruhestand als Profi gönnte er sich einige Monate beim al-Ahli Sport Club, einem der größten Fußballclubs im Land.
  • Amin Younes (Januar 2022 bis Juli 2023): Nur ein Jahr nach dem Abgang von Marin verschlug es den Düsseldorfer Amin Younes ins sonnige Wüstenreich. Er trat dem Verein Al-Ettifaq als Stürmer bei und blieb dort über ein Jahr mit einer längeren Leihperiode zum FC Utrecht.
  • Reagy Ofosu (2023): 2023 zog es den Hamburger Reagy Ofosu für acht Monate in die Saudi-Liga. Er agierte als linker Flügelspieler beim Ohod Club in Medina und konnte in 18 Spielen ein Tor erzielen, bevor er nach Rumänien zum Verein UTA Arad wechselte.
  • Robert Bauer (Saison 2023/2024): Zu den bekannteren deutschen Spielern in Saudi-Arabien gehört Robert Bauer aus Pforzheim. 2023 wechselte er für eine Saison zum al-Tai FC und absolvierte 34 Einsätze als Innenverteidiger.
  • Joy-Lance Mickels (Saison 2023/2024): Auch der Stürmer (links) Joy-Lance Mickels hat bei einem Saudi-Club gespielt. Für die Ablösesumme von 300.000 Euro wechselte er zum Al Faisaly FC für eine Saison. 6 Tore konnte er in 30 Spielen seinem Stürmer-Konto zuschreiben.
  • Alexander Hack (Saison 2023/2024): Zusammen mit Mickels, Narey, Bauer und Ofosu gehörte der Linksverteidiger Alexander Hack zu den Deutschen, die es 2023 ins Wüstenkönigreich zog. Der Profi aus Memmingen wechselte zum Verein al-Qadisiya al-Chubar für eine Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro.

 

Welche Fußballprofis aus Deutschland zukünftig zu einem Verein im Saudi-Königreich wechseln, lässt sich nicht genau sagen. Da die Saisons etwa zur gleichen Zeit wie die der deutschen Ligen stattfinden, sind Wechsel im Sommer und Winter möglich.
Checke den Transfermarkt regelmäßig, wenn Du sofort über die neuesten Spielerwechsel Bescheid wissen willst.