Der EM Ball Fussballliebe in der Nahaufnahme.

Offizieller EM Ball 2024 – „Fussballliebe“ in Deutschland

Artikel aktualisiert : 12/08/2024

Till Mettmann

Till Mettmann,Chefredakteur|Artikel aktualisiert : 12/08/2024

Jedes große Fußballturnier hat auch seinen eigenen Ball. Dies ist bei der Europameisterschaft in Deutschland nicht anders. Natürlich gibt es auch einen besonderen EM Ball 2024. Wie dieser aussieht und von welchem Hersteller er stammt, erfährst Du hier.

Wie sieht der EM Ball 2024 aus?

Jeder EM Ball ist etwas ganz Besonderes. Ein neuer EM Ball wird immer mit Spannung erwartet. Er ist angelehnt an das Land, in dem die Europameisterschaft stattfindet und auch an die teilnehmenden Nationen. Dies ist auch beim EM 2024 Spielball so.

Wie die EM Spielbälle der letzten Turniere ist auch der EM Ball 2024 aus 100 % Polyurethan gefertigt. Er trägt die Grundfarben Weiß, Schwarz und Glow Blue. In die Grafiken des EM Balls 2024 sind die Farben der teilnehmenden Ländern eingesetzt. Alle 24 EM Nationen finden sich so wieder. Auch sind auf dem EM Ball für dieses Turnier alle Spielorte zu finden.

Und noch etwas macht den Ball für die EM 2024 so spannend. Erstmals in der Geschichte der Fußball Europameisterschaften wurde ein offizieller Spielball mit der adidas Connected Ball Technology ausgestattet. Diese Technologie soll den UEFA-Video-Schiedsrichterassistenten Erkenntnisse darüber liefern, wie die Bewegungen der Spieler und die Positionen des Balls waren. Damit können sie in ihren Entscheidungen unterstützt werden.

Der EM Ball Fussballliebe schreibt somit nicht nur vom Design her, sondern auch durch die eingearbeitete Technologie Fußball-Geschichte!

Von welchem Hersteller ist der EM 2024 Ball?

Der EM Spielball 2024 stammt von adidas. Der Sportartikelhersteller liefert die Trikots und die offiziellen Spielbälle für die Europameisterschaften. Die Zusammenarbeit zwischen der UEFA und adidas läuft inzwischen mehrere Jahrzehnte. Während der Deutsche Fußball Bund (DFB) auf 2027 den Ausrüster wechselt, wird adidas auch in Zukunft mit der UEFA zusammenarbeiten. Ein neuer EM Ball 2024 ist also nicht der letzte Streich in diesem Zusammenhang.

Bereits der EM Spielball für die allererste Europameisterschaft stammte von adidas. Seitdem wurde die Ball-Geschichte der EM von dem Sportartikelhersteller geprägt. Ein weiteres Highlight rund um Sport Nachrichten.

Wann wurde der EM 2024 Spielball vorgestellt?

Der EM Ball für das Turnier 2024 wurde bereits im November des vergangenen Jahres vorgestellt. Der EM Spielball 2024 heißt „Fussballliebe“ und wurde auf einem Maisfeld in Berlin vorgestellt. Die Vorstellung des Balls für die deutsche Heim-EM fand in der Nähe des Olympiastadions statt. Im Berliner Olympiastadion wird am 14. Juli 2024 das Finale der Fußball Europameisterschaft ausgetragen werden.

EM Ball 2024 kaufen: Wie viel kostet der EM Ball 2024?

Für Fans, die den EM Ball 2024 haben wollen, ist natürliche Frage besonders wichtig: Was kostet er nun, der Ball zur diesjährigen Europameisterschaft? Und da muss ich gestehen, es gibt keinen einheitlichen Preis.

Inzwischen gibt es so viele Angebote, bei denen Du online den neuen EM Ball kaufen kannst, dass die Preise durchgängig unterschiedlich hoch sind. Wenn Du den EM Ball 2024 kaufen willst, empfehle ich Dir vorab einen Preisvergleich. Ich habe einen solchen gemacht und kann Dir sagen, dass Du im Folgenden einen guten Preis findest, wenn Du den EM 2024 Ball kaufen willst.

EM Ball 2024 bei Amazon kaufen

Alle EM Bälle im Überblick

Jede Europameisterschaft hatte ihren eigenen Ball. Im Folgenden gehen wir die EM Bälle durch, die im Laufe der Jahrzehnte getreten wurden.

Uniforia – EM Ball 2021

Der Spielball für die (verschobene) Fußball Europameisterschaft in 2021 war der Uniforia. Inspiriert wurde der Name des EM Ball dieses Mal nicht durch ein Gastgeberland, sondern durch den Wettbewerb der Nationalmannschaften. Er sollte Einheit auslösen und Euphorie = Uniforia.

Ausgetragen wurde die EM 2021 in elf verschiedenen Ländern. Der Ball für die Europameisterschaft sollte dies mit seinem Namen ausdrücken. Mit dem Design wollte adidas unter anderem auf das Bauen von Brücken hinweisen, aber auch auf Vielfalt und dem Verwischen von Grenzen.

Beau Jeu – EM Ball 2016

Im Jahr 2016 fand die Europameisterschaft in Frankreich statt. Dies inspirierte adidas zum Namen des EM Ball für das Turnier. Beau Jeu bedeutet schönes Spiel. Gehalten war der EM Ball für 2016 in den Farben der französischen Tricolour, in Blau, Weiß und Rot.

Tango 12 – EM Ball 2012

Beim Ball für die Fußball Europameisterschaft 2012 blieb die Anzahl der Panels gleich, dafür kehrte adidas mit dem Namen des EM Ball zurück in die Vergangenheit. Der Tango 12 EM Spielball erhielt die Farben der Gastgeberländer Polen und Ukraine.

Europass – EM Ball 2008

Der Europass EM Ball von 2008 hatte wieder eine große Neuerung. Bisher waren in den EM-Spielbällen immer 32 Panels eingebaut und verarbeitet. Nun wurde diese Anzahl deutlich reduziert, auf nur noch 14 Panels.

Dies verlieh dem Ball eine Textur der Oberfläche, die sowohl für die Feldspieler als auch für die Torhüter mehr Griffigkeit bedeuteten.

Roteiro – EM Ball 2004

Zur Fußball Europameisterschaft 2004 in Portugal gab es noch eine Neuerung beim EM Ball. Zum ersten Mal wurden bei einem EM Spielball die Details des jeweiligen Spiels aufgedruckt. Neben der Spielpaarung gehörten dazu das Datum und der Spielort sowohl die Koordinaten des Anstoßpunktes.

Seinen Namen hatte der EM Ball von 2004 von dem portugiesischen Wort Roteiro. Dieses bedeutet übertragen Navigationsbild oder Straßenkarte. Bezogen ist die Bezeichnung auf die großen portugiesischen Entdecker und ihre Errungenschaften.

Terrestra Silverstream – EM Ball 2000

Der Terrestra Silverstream war der erste EM Ball, der speziell für dieses Turnier entwickelt wurde. Der Name leitete sich ab von den Wasserstraßen, die in den Gastgeberländern Belgien und den Niederlanden zu finden sind.

Bei der Oberfläche hatte adidas deutlich nachgebessert und brachte einen Euro-Spielball raus, der sowohl weicher war als auch sich besser von den Spielern kontrollieren ließ.

Questra Europa – EM Ball 1996

Aus schwarz wird bunt, oder zumindest Farbe! Für den EM Ball für das Turnier 1996 wurde ein Farbmuster gewählt. Bereits zwei Jahre zuvor war bei der Weltmeisterschaft mit einer anderen Version des Questra gespielt wurden. Die Variante zur Fußball Europameisterschaft wurde vom Gastgeberland England inspiriert. Auf dem EM Ball 1996 sind rote Rosen und Löwen zu sehen.

Etrusco Unico – EM Ball 1992

Für die Europameisterschaft 1992 wurde der WM Ball von 1990 übernommen. Auch wurde mit dem Etrusco Unico bei den Olympischen Spielen im EM-Jahr gespielt. Hier erstand erstmals ein ganz eigenes Ball-Design.

Angelehnt wurde der Name des EM Ball an die Geschichte Italiens und Etruskern, einem Volk in der Antike. Drei etruskische Löwenköpfe wurden auf den Spielball aufgedruckt, auf insgesamt 20 Panels des Balls.

Tango Europa – EM Ball 1988

Der Tango Europa EM Ball war eine Weiterentwicklung des Tango Mundial. Die Imprägnierung war besser als noch beim Mundial. Auch waren die Nähe hochwertiger als sie es bei seinem Vorgänger waren. Damit wollte adidas erreichen, dass der EM Ball besser auf nassem Boden gespielt werden konnte.

Tango Mundial – EM Ball 1984

Der EM Spielball Tango Mundial für die Europameisterschaft 1984 brachte gleich zwei große Änderungen mit sich. Zum einen trug er als erster Ball das eigene EURO Logo. Zum anderen, und das war viel wichtiger, war er der erste EM Ball, der nicht aus Leder war. Sowohl das Material war neuartig als auch der Aufbau der Schichten des Balls, der ganz anders war als bei seinen Vorgängern.

Tango Italia – EM Ball 1980

Der Tango Italia, der EM Ball für das Turnier von 1980, war bereits zwei Jahre zuvor bei der Fußball Weltmeisterschaft in Argentinien zum Einsatz gekommen. 1978 wurde er noch Tango River Plate genannt. Zu Europameisterschaft in Italien 1980 wurde der EM Ball dann in Tango Italia umbenannt.

Telstar Durlast (Generation 2) – EM Ball 1976

Auch der dritte EM Ball sah vom Design her immer noch aus wie der erste. Doch für die Fußball Europameisterschaft 1976 wurde von adidas nochmals nachgebessert bei der Beschichtung. Dieser Ball hatte eine noch bessere Oberfläche, die noch weniger Wasser aufnahm als schon der Telstar Durlast der ersten Generation.

Telstar Durlast – EM Ball 1972

Der Nachfolger des Telstar Elast war der Telstar Durlast. Wie sein Vorgänger war auch dieser EM Ball von dem Kommunikations-Satelliten inspiriert, war aber mit einer neuen Oberfläche versehen. Diese war wasserabweisender, als es beim ersten EM Ball der Fall gewesen war.

Telstar Elast – EM Ball 1968

Der Telstar Elast, der allererste EM Ball überhaupt, hatte seinen Namen von einem Satelliten. Telstar war zu jener Zeit ein Kommunikations-Satellit. Der mit Solarmodulen ausgestattete Satellit hatte eine Kugelform. Das hatte adidas zu dem Ball inspiriert.