
18 Mannschaften spielen in der 1. Liga des deutschen Fußballs und wenn wir gemeinsam mit Dir die Bundesliga Vereine nach Bundesländern sortieren, sehen wir, dass zumindest im Moment nicht alle 16 Bundesländer vertreten sind, obwohl dies bei 18 Teilnehmern natürlich denkbar wäre. Da jedoch viele Bundesligisten aus dem Westen und genauer gesagt aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen kommen, wird es schon wieder eng. Insbesondere der Osten Deutschlands ist kaum in der 1. Bundesliga vertreten, aber woran liegt das?
Dieser und anderen Fragen widmen wir uns in diesem Ratgeber, denn wir schauen uns zusammen an, welche Mannschaften derzeit in der Bundesliga spielen und wir sortieren diese Teams nach Bundesländer, sodass Du auf den ersten Blick sehen kannst, welches Bundesland die meisten Bundesliga Vereine vorzuweisen hat.
Wenn Du ein Fan von Statistiken bist, dann haben wir jetzt ein regelrechtes Highlight für Dich, denn in der folgenden ewigen Tabelle der Bundesliga nach Bundesländern bist Du in der Lage zu sehen, wo Dein Lieblingsverein rankt, wenn es um den deutschlandweiten Vergleich geht.
Rang 🔢 | Verein ⚽ | Bundesland ℹ️ | Spiele ↩️ | Siege 🟢 | Remis 🟡 | Pleiten 🔴 | Tordifferenz ➕ | Punkte ☑️ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FC Bayern München | Bayern | 2.044 | 1.237 | 438 | 369 | 2.385 | 4.149 |
2 | Borussia Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 1.968 | 904 | 487 | 577 | 835 | 3.199 |
3 | SV Werder Bremen | Bremen | 2.036 | 835 | 510 | 691 | 353 | 3.015 |
4 | VfB Stuttgart | Baden-Württemberg | 1.968 | 803 | 479 | 686 | 362 | 2.888 |
5 | Borussia Mönchengladbach | Nordrhein-Westfalen | 1.942 | 777 | 510 | 655 | 436 | 2.841 |
6 | Hamburger SV | Hamburg | 1.866 | 746 | 495 | 625 | 275 | 2.733 |
7 | Eintracht Frankfurt | Hessen | 1.900 | 701 | 494 | 705 | 67 | 2.595 |
8 | FC Schalke 04 | Nordrhein-Westfalen | 1.832 | 700 | 463 | 669 | -36 | 2.563 |
9 | Bayer 04 Leverkusen | Nordrhein-Westfalen | 1.568 | 696 | 422 | 450 | 629 | 2.510 |
10 | 1.FC Köln | Nordrhein-Westfalen | 1.764 | 676 | 456 | 632 | 175 | 2.484 |
11 | 1.FC Kaiserslautern | Rheinland-Pfalz | 1.492 | 575 | 372 | 545 | 4 | 2.094 |
12 | Hertha BSC | Berlin | 1.352 | 477 | 340 | 535 | -215 | 1.771 |
13 | VfL Bochum | Nordrhein-Westfalen | 1.296 | 391 | 336 | 569 | -397 | 1.509 |
14 | VfL Wolfsburg | Niedersachsen | 952 | 359 | 244 | 349 | 37 | 1.321 |
15 | 1.FC Nürnberg | Bayern | 1.118 | 344 | 286 | 488 | -366 | 1.318 |
16 | Hannover 96 | Niedersachsen | 1.016 | 308 | 250 | 458 | -349 | 1.174 |
17 | MSV Duisburg | Nordrhein-Westfalen | 948 | 296 | 259 | 393 | -229 | 1.147 |
18 | SC Freiburg | Baden-Württemberg | 850 | 280 | 219 | 351 | -236 | 1.059 |
19 | Fortuna Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | 854 | 264 | 232 | 358 | -273 | 1.024 |
20 | Karlsruher SC | Baden-Württemberg | 812 | 241 | 230 | 341 | -315 | 953 |
21 | Eintracht Braunschweig | Niedersachsen | 706 | 242 | 177 | 287 | -149 | 903 |
22 | TSV 1860 München | Bayern | 672 | 238 | 170 | 264 | -37 | 884 |
23 | 1.FSV Mainz 05 | Rheinland-Pfalz | 646 | 215 | 170 | 261 | -98 | 815 |
24 | TSG 1899 Hoffenheim | Baden-Württemberg | 578 | 200 | 160 | 218 | -6 | 760 |
25 | Arminia Bielefeld | Nordrhein-Westfalen | 646 | 173 | 167 | 306 | -324 | 667 |
26 | RB Leipzig | Sachsen | 306 | 160 | 77 | 69 | 238 | 557 |
27 | FC Augsburg | Bayern | 476 | 141 | 124 | 211 | -180 | 547 |
28 | KFC Uerdingen 05 | Nordrhein-Westfalen | 476 | 138 | 129 | 209 | -200 | 543 |
29 | FC Hansa Rostock | Mecklenburg-Vorpommern | 412 | 124 | 107 | 181 | -129 | 479 |
30 | FC St. Pauli | Hamburg | 306 | 66 | 88 | 152 | -202 | 286 |
31 | SV Waldhof Mannheim | Baden Württemberg | 238 | 71 | 72 | 95 | -79 | 285 |
32 | 1.FC Union Berlin | Berlin | 204 | 77 | 52 | 75 | -32 | 283 |
33 | Kickers Offenbach | Hessen | 238 | 77 | 51 | 110 | -118 | 282 |
34 | Rot-Weiss Essen | Nordrhein-Westfalen | 238 | 61 | 79 | 98 | -137 | 262 |
35 | FC Energie Cottbus | Brandenburg | 204 | 56 | 43 | 105 | -127 | 211 |
36 | Alemannia Aachen | Nordrhein-Westfalen | 136 | 43 | 28 | 65 | -84 | 157 |
37 | SG Wattenscheid 09 | Nordrhein-Westfalen | 140 | 34 | 48 | 58 | -62 | 150 |
38 | 1.FC Saarbrücken | Saarland | 166 | 32 | 48 | 86 | -134 | 144 |
39 | SG Dynamo Dresden | Sachsen | 140 | 33 | 45 | 62 | -79 | 140 |
40 | Rot-Weiß Oberhausen | Nordrhein-Westfalen | 136 | 36 | 31 | 69 | -99 | 139 |
41 | SV Darmstadt 98 | Hessen | 170 | 31 | 41 | 98 | -177 | 134 |
42 | Wuppertaler SV | Nordrhein-Westfalen | 102 | 25 | 27 | 50 | -64 | 102 |
43 | Borussia Neunkirchen | Saarland | 98 | 25 | 18 | 55 | -114 | 93 |
44 | FC 08 Homburg | Saarland | 102 | 21 | 27 | 54 | -97 | 90 |
45 | SpVgg Unterhaching | Bayern | 68 | 20 | 19 | 29 | -26 | 79 |
46 | Stuttgarter Kickers | Baden Württemberg | 72 | 20 | 17 | 35 | -38 | 77 |
47 | FC Ingolstadt 04 | Bayern | 68 | 18 | 18 | 32 | -30 | 72 |
48 | 1.FC Heidenheim 1846 | Baden-Württemberg | 68 | 18 | 17 | 33 | -32 | 71 |
49 | SC Paderborn 07 | Nordrhein-Westfalen | 68 | 11 | 18 | 39 | -71 | 51 |
50 | Tennis Borussia Berlin | Berlin | 68 | 11 | 16 | 41 | -89 | 49 |
51 | SpVgg Greuther Fürth | Bayern | 68 | 7 | 18 | 43 | -88 | 39 |
52 | SSV Ulm 1846 | Baden-Württemberg | 34 | 9 | 8 | 17 | -26 | 35 |
53 | SC Fortuna Köln | Nordrhein-Westfalen | 34 | 8 | 9 | 17 | -33 | 33 |
54 | Preußen Münster | Nordrhein-Westfalen | 30 | 7 | 9 | 14 | -18 | 30 |
55 | Holstein Kiel | Schleswig-Holstein | 34 | 6 | 7 | 21 | -31 | 25 |
56 | Blau-Weiß 90 Berlin | Berlin | 34 | 3 | 12 | 19 | -40 | 21 |
57 | 1. FC Lokomotive Leipzig | Sachsen | 34 | 3 | 11 | 20 | -37 | 20 |
58 | SC Tasmania 1900 Berlin | Berlin | 34 | 2 | 4 | 28 | -93 | 10 |
Die deutsche Bundesliga besteht aus 18 Teilnehmern, die auf dem Papier allesamt um die Meisterschale kämpfen. Für manche Vereine ist dieses Ziel jedoch nur schwer zu erreichen und daher setzen sich die Teams für ihre Spielzeiten recht unterschiedliche Ziele.
Mannschaften wie der FC Bayern München, Bayer 04 Leverkusen, RB Leipzig oder Borussia Dortmund haben den Anspruch, in die Champions League zu gelangen, während andere Vereine eher auf die Qualifikationsplätze für die Europa League sowie Conference League schielen.
Etwas überlebenswichtiger wird es im unteren Teil der Tabelle, denn Platz 17 und 18 steigen am Ende einer Spielzeit gewiss ab, während der Verein auf Rang 16 noch die Chance hat, sich in der Relegation gegen den 3. der 2. Bundesliga zu retten und den Klassenerhalt zu sichern.
Jede Saison können demnach lediglich entweder 3 oder 2 neue Vereine in die Bundesliga aufsteigen, wodurch das Grundgerüst der Liga meist aus den gleichen Klubs besteht und sich nur selten ein Außenseiter in die 1. Liga kämpft. Dieser Umstand erlaubt es uns, eine Übersicht der Bundesliga Vereine nach Bundesländern zu erstellen, die sich nur selten verändert.
Diese 18 Mannschaften haben das Recht, in der Fußball Saison 2025/2026 an der 1. Bundesliga in Deutschland teilzunehmen und wir zeigen Dir, welchem Bundesland die einzelnen Klubs angehören:
Verein ⚽ | Bundesland ℹ️ |
---|---|
FC Bayern München | Bayern |
Bayer 04 Leverkusen | Nordrhein-Westfalen |
Eintracht Frankfurt | Hessen |
Borussia Dortmund | Nordrhein-Westfalen |
SC Freiburg | Baden-Württemberg |
1. FSV Mainz 05 | Rheinland-Pfalz |
RB Leipzig | Sachsen |
SV Werder Bremen | Bremen |
VfB Stuttgart | Baden-Württemberg |
Borussia Mönchengladbach | Nordrhein-Westfalen |
VfL Wolfsburg | Niedersachsen |
FC Augsburg | Bayern |
Union Berlin | Berlin |
FC St. Pauli | Hamburg |
TSG Hoffenheim | Baden-Württemberg |
FC Köln | Nordrhein-Westfalen |
Hamburger SV | Hamburg |
Heidenheim | Baden-Württemberg |
Wir beginnen mit unserer Zusammenstellung der Bundesliga Vereine nach Bundesländern im Süden, in Baden-Württemberg und hier haben wir neben der TSG aus Hoffenheim auch noch den SC Freiburg, den es zu nennen gilt. Beide Vereine haben in den vergangenen Jahren häufiger international gespielt und sich als Bundesligisten aus Baden-Württemberg etabliert.
Dies betrifft auch den VfB Stuttgart, der ebenfalls aus Baden-Württemberg stammt. Der 1. FC Heidenheim ist noch ein verhältnismäßig frischer Verein in der Fußball Bundesliga.
Bundesliga Vereine aus Baden-Württemberg:
Reisen wir zum Nachbarbundesland Bayern und hier gilt es natürlich zunächst den deutschen Rekordmeister FC Bayern München zu nennen, aber es gibt in der Bundesliga eine weitere Mannschaft aus Bayern und das ist der FC Augsburg, der sich ebenfalls seit Jahren in der Bundesliga hält und dort recht unauffällig im hinteren Tabellenmittelfeld rangiert.
Bundesliga Vereine aus Bayern:
Im Augenblick gibt es lediglich 1 Mannschaft aus Hessen, welche das Recht hat, in der 1. Bundesliga zu spielen und das ist die Eintracht aus Frankfurt, welche den deutschen Fußball in den letzten Jahren zudem auch international vertreten hat und das sehr erfolgreich.
Bundesliga Vereine aus Hessen:
In der Fußball Bundesliga Saison 2025/2026 spielt keine Mannschaft aus dem Bundesland Thüringen in der 1. Liga Deutschlands. Dieser Umstand dürfte auch noch einige Jahre vorhanden bleiben, denn die größten Klubs aus dem Bundesland sind FC Carl Zeiss Jena sowie FC Rot Weiß Erfurt und diese beiden Vereine sind derzeit weit von der Bundesliga entfernt.
Seit ein paar Jahren hat das Bundesland Sachsen mit dem Klub RB Leipzig einen starken Vertreter in der Bundesliga und langfristig ist es das Ziel des Vereins, die deutsche Meisterschaft zu gewinnen.
Beim DFB-Pokal hat es bereits geklappt und auch in der Champions League bewies RB Leipzig mehrfach, dass Sachsen Fußball auf Weltniveau liefern kann.
Bundesliga Vereine aus Sachsen:
Mit Elversberg ist 2024/2025 eine Mannschaft aus dem Saarland in der Relegation gescheitert, sonst hätte das kleine Bundesland im Westen von Deutschland endlich wieder einen Bundesligisten stellen können, doch aufgrund der Niederlage gegen den 1. FC Heidenheim spielt Elversberg 2025/2026 erneut in der 2. Bundesliga.
Die Bundesliga Saison 2025/2026 hält kein Team aus Sachsen-Anhalt bereit. Mit dem FC Magdeburg hätte es jedoch 2024/2025 beinahe ein Fußballverein aus Sachsen-Anhalt geschafft, den Aufstieg in die Bundesliga zu realisieren.
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen kann gleich 4 Spitzenmannschaften in der 1. Bundesliga vorweisen, denn mit dem Meister aus der Saison 2023/2024 Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, dem 1. FC Köln und Gladbach befinden sich 4 spielstarke Teams in der 1. Liga, welche in ihrer Vereinsgeschichte schon zahlreiche Erfolge im deutschen Fußball sammeln konnten.
Bundesliga Vereine aus Nordrhein-Westfalen:
Mecklenburg-Vorpommern ist eines der wenigen Bundesländer, welche bei unserer Bundesliga Vereine nach Bundesländern Auflistung komplett leer ausgehen.
Der größte Fußballklub aus Mecklenburg-Vorpommern ist Hansa Rostock, aber dieser Verein tritt in der Saison 2025/2026 in der 3. Liga an.
Auch Brandenburg stellt aktuell keine Bundesliga Mannschaft und das dürfte ebenfalls ein paar Jahre so bleiben, denn der größte Verein aus Brandenburg ist Energie Cottbus und dieser hat in der Saison 2024/2025 knapp den Aufstieg in die 2. Bundesliga verpasst, stieg aber zuvor erst in die 3. Liga auf, wodurch die Saison insgesamt als Erfolg anzusehen ist.
Die alte Dame aus Berlin war jahrelang die Nr. 1 in der Hauptstadt, doch seit ein paar Jahren ist Hertha BSC Berlin zu einem 2. Liga Verein mutiert und stattdessen halten die Eisernen aus Berlin die Flagge des Bundeslandes in der 1. Bundesliga hoch. Union Berlin ist derzeit die einzige Mannschaft aus der Hauptstadt, welche Bundesliga Fußball spielt.
Bundesliga Vereine aus Berlin:
Die Bundesliga Saison 2025/2026 bietet seit sehr langer Zeit endlich wieder 2 Mannschaften aus dem Bundesland Hamburg und da kommt es auch sogleich zum Städteduell zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli.
Bundesliga Vereine aus Hamburg:
Blicken wir auf die Bundesliga Vereine nach Bundesländern, finden wir für das Bundesland Rheinland-Pfalz in der Bundesliga Saison 2025/2026 lediglich 1 Klub vor und das ist der FSV Mainz 05.
Die Mainzer waren die größte Überraschungsmannschaft in der Saison 2024/2025 und haben es geschafft, sich für den internationalen Fußball zu qualifizieren.
Bundesliga Vereine aus Rheinland-Pfalz:
Holstein Kiel war in der Saison 2024/2025 der einzige Bundesligist aus dem Bundesland Schleswig-Holstein, doch da Kiel als 17. der Tabelle abgestiegen ist, gibt es in der neuen Spielzeit keinen Bundesliga Verein aus Schleswig-Holstein.
Der Platzhirsch des Bundeslandes Bremen ist selbstverständlich der SV Werder Bremen und dieser spielt auch als einziger Verein des Bundeslandes in der 1. Bundesliga, wobei die letzten Jahre im Profi-Fußball hinter einstigen Erfolgen anstehen.
Bundesliga Vereine aus Bremen:
Die Wölfe aus Wolfsburg sind derzeit die einzigen, die aus dem Bundesland Niedersachsen in der 1. Bundesliga spielen. Der Verein konnte in den vergangenen Jahren nur selten die eigenen Ansprüche erfüllen und die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb in Stein meißeln.
Dennoch gehört der VfL Wolfsburg seit langer Zeit zu den etablierten Fußball Bundesliga Vereinen.
Bundesliga Vereine aus Niedersachsen:
In unserer Übersicht hinsichtlich Bundesliga Vereine nach Bundesländern kannst Du sehen, dass es momentan nicht viele Klubs gibt, die aus dem Osten des Landes stammen. RB Leipzig hält als einzige Mannschaft die Flagge von Sachsen hoch, während Sachsen-Anhalt und Thüringen in der Bundesliga Saison 2025/2026 gar nicht in der Form eines Bundesligavereins vertreten sind.
Es gibt viele Diskussionen darüber, warum es im Osten so wenige Bundesligavereine gibt und dieser Trend setzt sich häufig auch in der 2. Bundesliga fort. Der fehlende Wille von Großinvestoren in die Vereine zu investieren, könnte diesbezüglich ein Kernpunkt sein, denn RB Leipzig ist ein gutes Beispiel dafür, dass es eben doch mit der Bundesliga funktionieren kann.
Hierbei sprechen wir nicht nur von Geldern für den Spielerkauf, sondern auch für die Verbesserung der Vereinsinfrastruktur inkl. einer effektiven Nachwuchsförderung, um die beste Jugendakademie zu haben.
Nein, denn bei der Übersicht der Bundesliga Vereine nach Bundesländern kannst Du auf den ersten Blick sehen, dass einige Bundesländer aktuell nicht in der Bundesliga vertreten sind, aber dieser Umstand ist eigentlich dauerhaft vorhanden, denn es ist äußerst schwierig, 16 Vereine aus unterschiedlichen Bundesländern ausfindig zu machen, die zur gleichen Zeit spielstark genug sind, um in der 1. Bundesliga bestehen zu können.
Da es zudem jede Saison mindestens 2, wenn nicht sogar 3 Absteiger gibt, ist es beinahe unmöglich, auf Dauer alle Bundesländer in der Liga vertreten zu wissen.
Wir hoffen, dass wir Dir mit unserem Fußball Ratgeber zum Thema Bundesliga Vereine nach Bundesländern ein paar spannende Informationen zur Gestaltung der Liga mit auf den Weg geben konnten und Du nun einen besseren Überblick dazu hast, woher die einzelnen Klubs stammen.