
Auch wenn der Traum vom „Finale dahoam“ in der Champions League nicht aufgegangen ist, hat der FC Bayern München eine gute Saison gespielt. Die aktuellen Bayern Transfer News deuten auf hohe Ambitionen beim deutschen Rekordmeister hin und untermauern die Absicht des Vereins, die Problempositionen besser zu besetzen.
Allerdings gibt es ein großes Defizit, dass sich in den Bayern München Transfergerüchten widerspiegelt: Man hat seit geraumer Zeit das Problem, die besten Spieler nicht mehr von sich überzeugen zu können. Was also ist Bayerns Masterplan für diese Transferperiode?
Spieler (Position)⚽ | Aktueller Verein ➡️ | Wahrscheinlichkeit 🔢 | Details ℹ️ |
---|---|---|---|
Rafael Leão (Linksaußen) | AC Mailand | 45 % | Linksaußen als Bayerns Problemposition; für Milan potenziell interessantes Tauschobjekt |
Cody Gakpo (Linksaußen) | FC Liverpool | 41 % | könnte nach einer Wirtz-Verpflichtung durch Liverpool für eine günstige Ablöse zu haben sein |
Nico Williams (Linksaußen) | Athletic Bilbao | 40 % | kostengünstig durch Ausstiegsklausel, konstant und jung; vermutlich geringe Konkurrenz für eine Verpflichtung |
Kaoru Mitoma (Linksaußen) | Brighton Hove Albion | 31 % | die sparsamste Lösung zur Behebung der Problemposition auf Linksaußen; allerdings mit 28 Jahren bereits ein gehobenes Alter |
Patrick Schick (Mittelstürmer) | Bayer 04 Leverkusen | 28 % | hat eine starke Saison hinter sich und wäre vermutlich unterhalb von 30 Mio. Euro zu haben; derzeit aber füllt Tel die Lücke hinter Kane auf |
Nick Woltemade (Hängende Spitze) | Vfb Stuttgart | 26 % | hat vor nur einem Jahr den Verein gewechselt und dürfte sich bei Stuttgart weiterentwickeln wollen; ist außerdem kein typischer Neuner |
Ko Itakura (Innenverteidiger) | Borussia Mönchengladbach | 23 % | Bayern hat derzeit genug Innenverteidiger; bis einer davon verkauft und Itakura für Bayern wieder interessant wird, dürfte Itakura woanders unterschreiben |
Ronald Araujo (Innenverteidiger) | FC Barcelona | 18 % | prinzipiell eine perfekte Lösung, falls Min-jae Kim geht; ist beim FC Barcelona nur Reserve, doch eigentlich ein Top-Verteidiger |
Takefusa Kubo (Rechtsaußen) | Real Sociedad | 15 % | Bayern hat genug Spieler, die Rechtsaußen sind; aufgrund der starken Leistungen ist Olise gesetzt und als Backup dürfte fürs Erste Gnabry ausreichen |
Maxime Estève (Innenverteidiger) | FC Burnley | 14 % | hat sein Interesse an einem Verbleib in der Premier League bekundet; außerdem starke Konkurrenz durch andere Interessenten |
Florian Wirtz (Offensiver Mittelfeldspieler) | Bayer 04 Leverkusen | 12 % | Bayern hat es vergeigt; nur dann, wenn der Wirtz-Wechsel zu Liverpool überraschend scheitert, ist Bayern wieder im Rennen |
Xavi Simons (Offensiver Mittelfeldspieler) | RB Leipzig | 11 % | eigentlich die perfekte Alternative zum gescheiterten Wirtz-Transfer; allerdings scheinen sich die Bayern anders zu orientieren |
Felipe Loyola (Zentraler Mittelfeldspieler) | CA Independiente | 6 % | eine klassische Ente, denn Bayern hat genug Achter und hat sich durch Bischof schon einen weiteren Achter ins Boot geholt |
Die Schwerpunkte, die Bayern den Gerüchten nach in seiner Transferpolitik setzt, sind aktuell nur teilweise nachvollziehbar. Beispielsweise kristallisiert sich derzeit heraus, dass die Bayern vorzugsweise nach einem offensiven Außenspieler und mindestens einem Innenverteidiger suchen. Bayern München Gerüchte um einen Rechtsverteidiger – auch eine Problemposition – gibt es derzeit überhaupt nicht.
Obwohl es in der Innen- und Rechtsverteidigung am meisten brennt, sind die Bemühungen um einen offensiven Außenspieler völlig richtig. Mit Musiala, Olise und Kane hat man sich eine einzigartige Offensive aufgebaut, die bei der Ergänzung um einen starken Linksaußen eine der weltbesten wäre.
Auf Linksaußen drehen sich die heißesten Bayern München Transfergerüchte derzeit um Cody Gakpo, Nico Williams und Rafael Leão. Vor allem Nico Williams könnte Bayerns Offensivspiel brillant ergänzen und wie Michael Olise zu einem Volltreffer avancieren.
Letzterer ist übrigens nach der zweiten Aufwertung in Folge bei einem Marktwert von 100 Mio. Euro angekommen. Glückwunsch an Olise für eine bärenstarke Saison!
Die Bemühungen um einen Linksaußen bei den Bayern sind ein richtiger Schwerpunkt der aktuellen Transferpolitik, um die Offensive zu vervollkommnen. Doch was wir kritisch sehen, sind die fehlenden oder kaum ernsten Bayern München Gerüchte um potenzielle neue Innen- und Rechtsverteidiger.
Anstatt die Defensive quantitativ und qualitativ zu erweitern, gibt es viel eher Gerüchte um neue Sturmspitzen, neue Zehner und neue Sechser. Wir finden, dass hier wiederum falsche Schwerpunkte gesetzt werden.
Lass uns nun einen Blick auf die einzelnen Bayern Transfer News aktuell werfen und im Zuge dessen die Transferkandidaten genauer beurteilen!
Immerhin hat sich bereits eine gute Entwicklung in der Innenverteidigung ergeben: Der FC Bayern München hat Jonathan Tah unter Vertrag genommen. Aufgrund der ablösefreien Verpflichtung und der guten Leistungen Tahs bei Bayer 04 Leverkusen kann hier von einem sehr guten Bayern Transfer 2025 gesprochen werden.
Zwar bleibt letzten Endes die Frage offen, ob Tah nach zwei Jahren in einer Dreierkette auch in der Vierer-Abwehrkette der Bayern gut funktionieren wird.
Jedoch ist das Risiko gering, da Tah lediglich ein Handgeld und keine Ablöse kostete. Mit diesem Transfer haben die Bayern in unseren Augen also alles richtig gemacht. Zudem bringt Tah mit seinen 29 Jahren einiges an Erfahrung ein. Seine Athletik passt gut zur körperlich intensiven Spielweise der Bayern unter Trainer Vincent Kompany.
Abgesehen von Tah wurde auch der ablösefreie Transfer des 19-jährigen Mittelfeld-Talents Tom Bischof (19 Jahre; Marktwert: 30 Mio. Euro) eingetütet. Die Leihrückkehrer Paul Wanner, Bryan Zaragoza und Mathys Tel sind ebenfalls nennenswerte Verstärkungen.
Im Vergleich zum Ende der letzten Saison hat der Kader des FC Bayern durch Ablösefreie und Leihrückkehrer reichlich Zuwachs bekommen. Aufgrund des derzeit großen Kaders sind auch die Bayern München Transfergerüchte um Abgänge interessant, die wir uns ganz unten in diesem Artikel anschauen.
Lass uns nun die Bayern München Gerüchte um einzelne Zugänge unter die Lupe nehmen!
Nico Williams von Athletic Bilbao ist 22 Jahre jung, hat einen Marktwert von 70 Mio. Euro und glänzt seit mindestens zwei Saisons durch konstante Leistungen in Verein sowie Nationalmannschaft. So konstant und überzeugend wie Nico Williams sind die anderen bayrischen Transfer-Kandidaten für die Linksaußenposition nicht…
Leão ähnelt mit seinen wankelmütigen Leistungen aus der abgelaufgenden Saison einem Serge Gnabry. Gakpo wiederum kann in der starken Liverpool-Offensive kaum herausstechen. Trotzdem kommt Leão auf einen Marktwert von 75 Mio. Euro und Gakpo auf einen Marktwert von 70 Mio. Euro.
In unseren Augen wäre Nico Williams, der konstanter und jünger als die beiden anderen Kandidaten ist, die weitaus bessere Verpflichtung für Linksaußen. Was die Bayern Transfer News aktuell antreibt: Williams hat eine Ausstiegsklausel, die ihn mit 58 Mio. Euro zum Schnäppchen macht.
Zum Glück für Bayern investieren die anderen europäischen Top-Klubs gerade große Summen in ihre Defensiven oder haben andere Kandidaten für ihre Offensiven auserkoren. So erscheint ein Transfer von Nico Williams zu Bayern München durchaus möglich.
Jedoch wird in den Bayern Transfer News aktuell die Wechselwahrscheinlichkeit von Leão zu den Bayern als höher eingeschätzt. Es ranken sich die Gerüchte, dass der Arbeitgeber Leãos – also die AC Milan – an einer Verpflichtung von Bayerns Innenverteidiger Kim interessiert sei.
Kim solle in ein Tauschgeschäft einbezogen werden, bei dem die Bayern Leão erhalten und eine noch nicht bekannte Summe draufzahlen. Dies wäre unserer Meinung nach ein Fehler, denn Leão wird für den FC Bayern in seiner derzeitigen Form keine Verstärkung sein.
Ob Gakpo, Leão oder Williams: Auch wenn Letzterer unser Favorit ist, liegen die Wechselwahrscheinlichkeiten bei den dreien nah beieinander. Wir dürfen gespannt sein, was die Bayern sich einfallen lassen und welches Bayern München Transfergerücht in Bezug auf die Außenpositionen letztlich wahr wird.
In den Bayern München Transfer News aktuell kursieren zudem der Linksaußen Kaoru Mitoma (28 Jahre; Marktwert: 40 Mio. Euro) und der Rechtsaußen Takefusa Kubo (24 Jahre; Marktwert: 40 Mio. Euro).
Da Mitoma als Spieler im gehobenen Alter von Brighton Hove Albion nicht die überzeugendsten Referenzen mit sich bringt, sehen wir die Wechselwahrscheinlichkeit als gering an. Kubo wiederum ist ein Rechtsaußen und Bayern dürfte aufgrund mehrerer Rechtsaußen im Kader vom Transfer absehen.
Vor rund einem Monat hielten sich die Gerüchte um einen Transfer Itakuras noch hartnäckig, doch mittlerweile ist es ruhig geworden. Stattdessen wurde Itakura, der 28-jährige Innenverteidiger von Borussia Mönchengladbach, bei Dortmund und Frankfurt ins Spiel gebracht.
Aufgrund seiner geringen Ausstiegsklausel von 10,5 Mio. Euro und des nur noch ein Jahr laufenden Vertrags wird Itakura mit vielen Klubs in Verbindung gebracht.
Tatsächlich haben wir das Bauchgefühl, dass sich bei Itakura und Bayern nichts tun wird, solange Bayern nicht Kim oder einen anderen Innenverteidiger verkauft hat. Bis dahin könnte Itakura zum BVB wechseln und Bayern sich anderweitig orientieren.
Beispielsweise gibt es Bayern München Transfergerüchte um Kompanys ehemaligen Schützling Maxime Estève (23 Jahre; Marktwert: 20 Mio. Euro). Der Innenverteidiger des Premier-League-Aufsteigers Burnley hat allerdings einen lange laufenden Vertrag und bevorzugt es, in der Premier League zu bleiben.
Zuletzt führt uns der Weg zu einem Spieler, der internationale Top-Qualität hat und sich im besten Fußballer-Alter befindet: Ronald Araujo. Dieser spielt beim FC Barcelona seit mehreren Saisons unerklärlicherweise nur die zweite Geige, obwohl die Katalanen deutliche Defensivprobleme haben und einen Spieler seines Formats öfter in der Startelf bräuchten.
Auch wenn die Bayern Transfer News aktuell rund um Ronald Araujo sehr ruhig sind, bleibt eine Restchance auf einen Transfer, der Bayerns Innenverteidigung auf ein neues Level hieven könnte.
Wie bereits eingangs erwähnt, gibt es bezüglich der Rechtsverteidigerposition keine Bayern Transfer News aktuell. Da Laimer auf dieser Position seine Rolle gut ausgefüllt hat, auch Stanisic den Rechtsverteidiger geben kann und noch Boey im Kader ist, lässt es Bayern hier wohl erstmal ruhig angehen.
Es existieren immerhin einige Gerüchte bezüglich Stürmern und Mittelfeldspielern. So werden u. a. Nick Woltemade und Patrick Schick als Bayern Zugänge 2025 gehandelt. Die Option eines ablösefreien Transfers von Jonathan David (25 Jahre; Marktwert: 45 Mio. Euro) scheint mittelerweile vollends vom Tisch.
Hier ein Blick auf die Bayern München Transfergerüchte zu Mittelfeldspielern und Stürmern, die wir jedoch aufgrund des aktuell breiten Kaders von Bayern auf diesen Positionen für nicht wirklich ernstzunehmend halten:
Wir gehen allgemein von einem sehr geschäftigen Transfersommer aus. Da Bayern seine Ablöseforderungen bei vielen Wechselkandidaten immer mehr senkt, sind die Bayern Transfer News aktuell voll von Gerüchten über potenzielle Abgänge.
Was sich bereits getan hat? Peretz wurde verliehen, Dier geht ablösefrei, Ulreich wird verlängern und Serge Gnabry ist laut Max Eberl definitiv kein Wechselkandidat mehr.
Abschließend ein Blick auf die vielen verbleibenden Bayern München Transfergerüchte um Abgänge, die Geld in die Kassen spülen und noch mehr Raum für Zugänge schaffen würden:
Spieler ⚽ | Wahrscheinlichkeit ➡️ | Details ℹ️ |
---|---|---|
Sacha Boey (Rechtsverteidiger) | 69 % | starke Unzufriedenheit mit dem Rechtsverteidiger; soll zum Schnäppchentarif gehen dürfen |
Raphaël Guerreiro (Linksverteidiger) | 63 % | auch hier stehen die Zeichen auf einen Abgang, denn in der letzten Saison gab es zu viele Schwächephasen |
Bryan Zaragoza (Linksaußen) | 55 % | es geht um einen möglichst schnellen Verkauf, obwohl Restchancen auf einen Verbleib als Backup bestehen |
Min-jae Kim (Innenverteidiger) | 52 % | entweder Upamecano oder Kim: einer soll scheinbar weichen; es sieht eher nach Kim aus |
João Palhinha (Defensives Mittelfeld) | 49 % | letzte Saison wenige Einsatzzeiten und es dürften nicht mehr werden; er könnte eine hohe Ablöse einbringen |
Kingsley Coman (Linksaußen) | 44 % | Coman ist klarer Transferkandidat; Saudi-Arabien zeigt Interesse, doch die bei Coman ausnahmsweise hohen Ablöseforderungen der Bayern könnten einen Deal erschweren |
Mathys Tel (Mittelstürmer) | 37 % | sein geschätzter Charakter und ein eventuelles Scheitern auf der Suche nach einem Kane-Backup könnten für Tels Verbleib sorgen, aber eigentlich soll er gehen |
Leroy Sané (Linksaußen) | 37 % | eigentlich wechselwillig; durch die geringen Gehaltsangebote anderer Interessenten sehen wir gute Chancen dafür, dass er Bayerns neues Vertragsangebot mit reduziertem Gehalt annimmt |
Paul Wanner (Offensiver Mittelfeldspieler) | 34 % | Kandidat für eine Leihe; eventuell und bei ordentlicher Ablöse sogar ein Verkauf |
Leon Goretzka (Zentraler Mittelfeldspieler) | 22 % | prinzipiell ein dauerhafter Wechselkandidat, da der Vorstand ihn von der Gehaltsliste streichen will; das hohe Standing bei Coach Kompany spricht gegen einen Verkauf |