
Eine Spielstrategie, die Verluste ausgleicht und langfristige Gewinne sichert – wer träumt nicht davon? Die Fibonacci Wettstrategie ist der bekannteste Ansatz in diese Richtung.
Was es damit auf sich hat und wie Du die progressive Fibonacci Strategie nutzen kannst, erfährst Du im folgenden Beitrag.
Grundsätzlich sind Sportwetten ein Glücksspiel. Und beim Glücksspiel gehören Verluste dazu. Du willst unter dem Strich mit einem Plus herauskommen? Dann hast Du zwei Möglichkeiten:
Die erste besteht darin, dass Du mehr Wetten gewinnst als Du verlierst. Die zweite Variante sind hohe Gewinne, mit denen Du die Verluste vorheriger Wetten für Dich wieder hereinholst.
Progressive Einsatzsysteme wie die Fibonacci Wettstrategie arbeiten mit einem System, das diese zweite Variante gezielt nutzt. Progressiv bedeutet ansteigend. Entsprechend wird der Wetteinsatz beim Spielen schrittweise gesteigert. Er wird auf eine Weise gesteigert, dass ein Erfolg die bisherigen Verluste ausgleicht.
Du fragst Dich, wie das funktionieren kann? Dazu müssen wir einen Blick auf das mathematische Modell der Fibonacci Wettstrategie werfen.
Die Fibonacci Wettstrategie orientiert sich an einer berühmten mathematischen Zahlenreihe. Sie zu errechnen ist nicht schwer. In dieser Reihe ergibt sich jede Zahl dadurch, dass man die beiden vorausgehenden Zahlen zusammenzählt.
Die Fibonacci Reihenfolge:
0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233 usw.
Für Wettfans interessant ist diese mathematische Reihe aus einem konkreten Grund. Sie lässt sich als Grundlage für Wetteinsätze nutzen. Das funktioniert zumindest bei Wetten mit einer Gewinnquote von rund 2,0 Prozent.
Die Einsätze werden in den Schritten der Fibonacci-Reihe erhöht, bis sich ein Gewinn einstellt. Bei einem Gewinn geht es zwei Positionen zurück. Bei verlorenen Wetten einen Schritt nach vorne.
Der Clou der Fibonacci Wettstrategie: Der nächste Schritt spielt die Verluste wieder ein.
Der wesentliche Vorteil der Fibonacci Wettstrategie besteht darin, dass es sich um eine systematische Vorgehensweise handelt. Du hast ein System, an das Du Dich halten kannst. Und dieses ist mathematisch auf einen Gesamtgewinn ausgelegt. Dieses System soll Dich unabhängig von Gewinnwahrscheinlichkeiten in einzelnen Wetten machen.
Aber komplett ohne Risiko und frei von Nachteilen ist diese Herangehensweise nicht. Ansonsten würde sich jeder über die Fibonacci Wettstrategie ein passives Einkommen sichern. Die wichtigsten Vor- und Nachteile sind die folgenden.
Vorteile der Fibonacci Wettstrategie:
Nachteile der Fibonacci Wettstrategie:
Benannt ist die Fibonacci-Zahlenreihe übrigens nach einem Rechenmeister aus dem Mittelalter. Leonardo Fibonacci lebte im 12. Jahrhundert in Pisa und veröffentlichte dort ein berühmtes Rechenbuch: das Liber abbaci.
Ursprünglich wollte er mit seiner Zahlenreihe die Vergrößerung einer Kaninchenpopulation erklären. In dem Kontext kommt die Fibonacci-Folge in einer Aufgabe vor, die er in seinem Buch stellt.
Im Laufe der Zeit wurde deutlich, dass die Reihe der steigenden Zahlen für viele andere Dinge eine Bedeutung hat. Sie hat beispielsweise eine zentrale Bedeutung für den berühmten Goldenen Schnitt.
Und sie wurde später von Glücksspielern eingesetzt. Vor allem am Roulette-Tisch kam sie zum Einsatz. Das ist nicht verwunderlich, da Wetten auf eine rote oder schwarze Zahl eine Wettquote bieten, die wunderbar zur Fibonacci Wettstrategie passt. Aber eignet sich das Fibonacci Wettsystem auch für Sportwetten?
Am Roulette-Tisch gibt es neben roten und schwarzen Zahlen noch die Null. Die Wahrscheinlichkeit für diese Zahl ist recht gering. Falls Du Sportwetten auf einen Sieg einer Mannschaft abgibst, sieht die Sache anders aus: Neben einem Sieg und einer Niederlage gibt es noch die Möglichkeit für ein Unentschieden. Und dieser Ausgang kommt häufiger vor.
Wie Du damit umgehen kannst? Du kannst dem durch höhere Wettquoten begegnen. Manchmal werden Gewinnquoten ab 2,62 für die Fibonacci Wettstrategie empfohlen.
Die andere Möglichkeit: Du wählst Wettarten, bei denen nur zwei Ergebnisse herauskommen können und die passende Quoten haben.
Das können beispielsweise Wetten darauf sein, ob ein Tor in der ersten Halbzeit fällt oder nicht. Manche wetten gezielt auf ein Unentschieden oder nutzen andere Wetten mit zwei Ausgangsmöglichkeiten.
Beste Wettanbieter mit einem breiten Angebot an unterschiedlichen Wettarten bietet Dir auf jeden Fall gute Ausgangsvoraussetzungen für die Fibonacci Wettstrategie.
Die Fibonacci als Sportwetten Strategie wird heute von vielen Spielern eingesetzt. Es gibt einige Wettanbieter, die allergisch auf das System reagieren. Das muss Dich nicht davon abhalten.
Im Notfall hast Du schließlich die Möglichkeit, Deine Wettreihe über verschiedene Anbieter zu verteilen. Ließ Dir aber in jedem Fall die Bedingungen der Wettanbieter durch.
Wettobergrenzen können der Fibonacci Wettstrategie ebenfalls ihre Grenzen setzen. Das ist beispielsweise bei den monatlichen Einzahlungsgrenzen der Fall, die es bei Anbietern mit deutscher Lizenz gibt. Diese gelten sogar anbieterübergreifend.
Bei internationalen Bookies mit offizieller Zulassung aus einem anderen Land gibt es solche staatlich vorgegebene Begrenzungen weniger. Für ein Fibonacci Wettsystem bieten sie sich deshalb an.
Es gibt viele Menschen, die sich mit der Fibonacci Wettstrategie an einem Bonus versuchen. Warum sich dieses System dafür anbietet? Die Strategie setzt eine Quote von mindestens 2,0 voraus. Besser noch solltest Du mit 2,6 spielen.
In den Umsatzbedingungen vieler Bonusprogramme sind ähnliche Mindestquoten gängig. Insofern lässt sich das eine mit dem anderen verbinden.
Falls es Mindesteinsätze gibt, kann das wiederum gegen die Fibonacci Wettstrategie sprechen. Auch die Tatsache, dass Du einen Bonus mehrfach durchbringen musst, damit die Auszahlung möglich ist, spricht dafür.
Mach Dir aber eines unbedingt klar: Die Zahlenreihe zieht nach oben stark an. Das Ergebnis: Falls Du mit Deinen Wetten in eine Verlustserie hineinläufst, ist der Bonus und Dein eingezahltes Guthaben schnell aufgebraucht.
Du hast den richtigen Wettanbieter mit einer großen Auswahl an Sportwetten mit den passenden Quoten? Du überblickst die progressive Steigung der Fibonacci-Reihe aber hast eine Abfolge von Wetten im Blick, bei der Du nicht mit einer langen Verluststrähne rechnest? Der Gewinn ist dennoch hoch genug, um eine Verdopplung des Einsatzes zu erzielen? Dann kann die Fibonacci Wettstrategie ein sinnvolles Wettsystem sein.
Wie immer beim Wetten solltest Du Dir auch in dem Fall ein klares Budget setzen. Eine Gefahr der Fibonacci Wettstrategie besteht darin, dass sie Spieler dazu verleiten kann, diese Obergrenze aufzuweichen. Um das zu vermeiden, musst Du Dich bei Verlusten umso konsequenter an Dein geplantes Wettbudget halten.