![em2024.org](https://em2024.org/wp-content/themes/em2024/images/logo_main.webp)
Der Ball rollt auch an der Börse – zumindest im übertragenen Sinn. Mehrere Fußballvereine sind mittlerweile Aktiengesellschaften. Welche deutschen Klubs dazugehören und von welchen Top-Klubs Du Fußball Aktien kaufen kannst, erfährst Du im Folgenden.
In Deutschland sind zwei Vereine an der Börse – und damit Besonderheiten rund um Fußball Wetten. Viele Fußballfans werden wissen, dass Borussia Dortmund eine Aktiengesellschaft darstellt. Das zweite Team, von dem Aktien gekauft werden können, dürfte so manchen überraschen.
Der BVB ging am 31. Oktober 2000 als erster deutscher Bundesligist und erster deutscher Klub überhaupt an die Börse. Im Rahmen des Börsengangs wurden 13,5 Millionen Aktien auf dem Markt platziert, die zunächst für elf Euro ausgegeben wurden. Der Schritt brachte Borussia Dortmund rund um 130 Millionen Euro ein.
Die BVB-Aktie fiel 2009 auf einen Wert unter einem Euro. Im November 2018 konnte ein Rekordwert von rund 9,78 Euro erreicht werden. Ende 2024 notierte die Aktie von Borussia Dortmund bei etwa 3,20 Euro.
Die SpVgg Unterhaching schwang sich zum zweiten Fußball Verein Deutschlands auf, der den Weg an die Börse fand. Als Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaA wurde der Börsengang am 30. Juli 2019 umgesetzt. Die Schwabl GmbH erwarb knapp 20% der Aktien, rund 58% landeten bei der Spielvereinigung Unterhaching e. V. Damit sind nur etwas mehr als 10% der Wertpapiere im Streubesitz.
Die Aktie der SpVgg Unterhaching erreichte im Juni 2020 ihr Allzeit-Hoch bei etwa 9,60 Euro. Ende 2024 notierte sie bei knapp 2,70 Euro. Dem Klub droht der Abstieg aus der 3. Liga.
Der bekannteste Verein an der Börse ist Manchester United. Die Aktie der Red Devils ist mittlerweile fester Bestandteil der Finanzmärkte. Ebenfalls Tradition an der Börse bringen Ajax Amsterdam und Lazio Rom mit.
Recht frische Fußball Aktien sind von Celtic Glasgow und dem FC Porto zu erhalten. Aus Portugal sind auch die beiden Top-Klubs – und Rivalen von Porto – Sporting Lissabon und Benfica Lissabon, sowie Sporting Braga an der Börse. Dänemark bringt mit dem FC Kopenhagen und Bröndby zwei Klubs mit, die an der Börse gelistet sind.
Die aktuellen Fußball Aktien in der Übersicht.
Die börsennotierten Fußball Vereine stellen eine Besonderheit dar, die sich im internationalen Fußball bemerkbar macht. Der Grund ist die Regelung, dass die Klubs einige Daten und Informationen offenlegen müssen, die andere Vereine gern für sich behalten. Diese betreffen vor allem Spieler Gehälter und Transfersummen.
Vereine an der Börse müssen mit offenen Karten spielen, was zum Nachteil werden kann. Durch den Börsengang haben sie aber auch einen Vorteil, der für die Entwicklung des Klubs entscheidend sein kann.
Du willst mehr Sport News? Dann ist unser Newscenter der richtige Ort für Dich.