Logo von der Infinity League

Infinity League 2025 – Teams, Regeln und Übertragung der neuen Liga

Artikel aktualisiert : 11/06/2025

Antonia Busch

Antonia Busch,Produktmanagerin|Artikel aktualisiert : 11/06/2025

Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die Infinity League von DAZN in die zweite Runde. Große Teams gehen mit bekannten Spielern in das Rennen, um die Meisterschaft im Hallenfußball.

Dabei verspricht die Infinity League 2025 neue Innovationen und noch actionreichere Partien. Alle Informationen rund um das Turnier und den Gewinner findest Du im Folgenden.

Was ist die Infinity League?

Banner von der Infinity League 2025

Mit der Infinity League hat sich DAZN letztes Jahr einem aktuellen Trend in Deutschland angeschlossen. Eine neue Kleinfeld-Fußball-Liga, die sich zwischen Baller League und Icon League einreiht.

Eine Besonderheit der Infinity League ist jedoch seine Größe. Statt eine ganze Saison über mehrere Monate zu spielen, findet die Infinity League an einem Tag im Jahr statt.

Dabei kämpfen 4 Teams mit erfahrenen Kickern um den Titel. 2024 scheiterte der FC Bayern dabei knapp an den Konkurrenten von Global United FC, die sich den ersten Titel der Infinity League sichern konnten.

Nun geht es in eine neue Runde und auch der FC Bayern ist wieder dabei. Zwischen den Spielen fanden zudem wieder musikalische Shows statt.

Infinity League Gründer DAZN überraschte die Fans mit Shows von Rapper Summer Cem, KC Rebell und Billa Joe an, sowie dem italienischen Pop-Duo Coma Cose. Die Infinity League 2025 bot damit Non-Stop Unterhaltung.

Welche Infinity League Teams traten 2025 an?

Teams bei der Infinity League 2025

Im Vergleich zum letztem Jahr trat nur eine Mannschaft erneut bei der Infinity League an. Der FC Bayern München versuchte erneut einen Angriff auf den Titel starten. Der VFL Wolfsburg, Global United und Delay Sports waren nicht erneut dabei.

Dafür nahm Borussia Dortmund den Platz als zweiten Bundesligisten ein und ermöglichte somit einen deutschen Fußball-Klassiker. Zudem gab es dieses Jahr zwei italienische Teilnahmen mit Juventus Turin und Inter Mailand. Alle Klubs traten mit bekannten Spielern und Klublegenden an.

Hier die Übersicht zu den Infinity League Teams 2025 und ihren prominentesten Spielern:

Borussia Dortmund

Debütant Dortmund nahm das erste Mal an der Infinity League teil. Zwischen Bayern und dem BVB wurde damit ein Klassiker aus der Bundesliga das erste Mal auf das Kleinfeld gebracht. Unterstützt wurde Dortmund dabei von Weltmeister Kevin Großkreutz.

Team:

  • Kevin Großkreutz
  • Dede
  • Roman Weidenfeller
  • Antonio da Silva
  • Julian Schieber
  • Moritz Leitner
  • + weitere Spieler

 

FC Bayern München

Der Rekordmeister aus München wollte sich seinen ersten Titel im Hallenfußball sichern. 2024 scheiterten die Bayern knapp an Global United. Die Konkurrenz ist jedoch nicht schwächer geworden.

Leider mussten die Bayern in diesem Turnier aber auf Ze Roberto verzichten, der im Jahr 2024 zum Spieler des Turniers gewählt wurde.

Team:

  • Lucio
  • Paulo Sergio
  • Mehmet Ekici
  • Julia Simic
  • Lena Lotzen
  • + weitere Spieler

 

Juventus Turin

Die „Alte Dame“ steht für eine traditionsreiche Geschichte im italienischen Fußball. Das erste Mal nahm der Verein nun an einem Kleinfeldturnier teil und das mit einem gut bestückten Kader.

Team:

  • Andrea Berzagali
  • David Trezeguet
  • Claudio Marchisio
  • Alessandro Matri
  • Simon Pepe
  • + weitere Spieler

 

Inter Mailand

Die zweite italienische Kraft war Inter Mailand. Ein Verein, der es dieses Jahr auch in das UEFA Champions League Finale schaffen konnte und ebenso bei der FIFA Klub-WM 2025 antreten wird.

Team:

  • Javier Zanetti
  • Esteban Cambiasso
  • Fabio Galante
  • Giorgios Karagounis
  • Tommaso Berni
  • + weitere Spieler

 

Infinity League Regeln – So wird gespielt!

Showact bei der Infinity League 2025

Die Infinity League ist nicht nur Fußball und Entertainment, sondern bietet auch die neuste Technologie. Der Boden besteht aus einem interaktiven Glass Floor, der Videos und Markierungen projizieren kann.

Zudem erhalten die Spieler Bodycams und Mikrofone, wodurch die Zuschauer hautnah bei allen Aktionen dabei sein können. Gespielt werden dabei 2x 10 Minuten auf einem kleinen Hallenfeld.

Es treten 5 gegen 5 Spieler an, dabei können die Teams mit unterschiedlichen Geschlechtern spielen. Die Abseitsregel ist bei der Infinity League aufgehoben, zudem gibt es nach 3 Ecken einen Strafstoß.

Mit einem jeweiligen Joker können die Teams zudem sogenannte „Funino Tore“ freischalten, in denen sie zusätzlich scoren können. Das Spiel lebt daher von einem intensiven und dynamischen Spielerlebnis und ist durch seine Zusatzregeln klar vom klassischen Futsal zu trennen.

Infinity League Übertragung – Rekordkracher für DAZN!

Für DAZN war die zweite Auflage der Infinity League ein voller Erfolg. Nicht nur die 3.500 Livefans im BMW Park in München waren dabei, sondern auch 2,5 Millionen Zuschauer an den Bildschirmen Zuhause.

Das Turnier startete am 22. März 2025 um ca. 15:30 auf DAZN, plutoTV, DF1 und im YouTube-Stream. Die Übertragungsrechte lagen dabei natürlich beim Hausherren, doch mit 76 Millionen Impressionen auf Social Media verfolgten Fans auf der ganzen Welt den spannend Kleinfeld-Fußball.

Über das Community Tool FanZone konnten die Zuschauer zudem an Umfragen und Votings während des Turniers teilnehmen.

Ergebnisse der Infinity League 2025 – Das ist der Gewinner

Musiker bei der Infinity League 2025

Nach der knappen Niederlage im Finale 2024 macht der FC Bayern München dieses Jahr alles klar. In dominanten Spielen gegen Inter Mailand und Juventus Turin lösten die Münchener ihr Finalticket, wo sie auf den BVB trafen.

Im Bundesliga Klassiker konnten sich die Bayern in diesem Finale durchsetzen und damit den Titel der Infinity League 2025 nach Hause bringen. Auch die MVPs der diesjährigen Infinity League gingen erneut an den FC Bayern München. Lucio und Julia Simic wurden von den Zuschauern als die wichtigsten Spieler des Turniers ausgezeichnet.

Die Ergebnisse der Infinity League 2025:

  • FC Bayern München – Inter Mailand (9:3)
  • Borussia Dortmund – Juventus Turin (8:7)
  • FC Bayern München – Juventus Turin (7:4)
  • Borussia Dortmund – Inter Mailand (5:3)
  • Juventus Turin – Inter Mailand (6:10)
  • Finale: FC Bayern München – Borussia Dortmund (12:8)

 

FAQ zur Infinity League 2025

Alle wichtigen Informationen zu der Infinity League 2025 findest Du hier in kurzer Form. Und gleich vorweg – leider gibt es keine Fußball Wettanbieter, die Infinity League Wetten im Programm haben.

Was ist die Infinity League?

Die Infinity League ist eine Kleinfeldliga, die von DAZN gegründet wurde. Dabei wird das Turnier zwischen 4 Teams aber nur an einem einzigen Tag ausgetragen, anstatt wie bei der Baller oder Icon League über mehrere Monate. Zudem wird ein großer Fokus auf Next-Gen Übertragungstechnologie gelegt, wodurch Du das Spiel aus allen Perspektiven verfolgen kannst.

Welche Teams haben an der Infinity League 2025 teilgenommen?

Zu den teilnehmenden Teams 2025 gehörten Borussia Dortmund, FC Bayern München, Juventus Turin und Inter Mailand. Damit waren erstmals zwei italienische Top-Klubs dabei, sowie der BVB. Der FC Bayern nahm bereits 2024 teil.

Wo war die Infinity League 2025 zu sehen?

Die Infinity League 2025 wurde bei DAZN, PlutoTV, DF1 und dem YouTube-Kanal von DAZN übertragen. Insgesamt schauten sich 2,5 Millionen Zuschauer das Turnier von Zuhause an. Zusätzlich konnten 3.500 Fans live im BMW Park München dabei sein.

Wer hat die Infinity League 2025 gewonnen?

Gewinner der Infinity League 2025 ist der FC Bayern München. Die Bayern konnten sich im Finale gegen den Bundesligakonkurrenten aus Dortmund durchsetzen. Nach einer verpassten Meisterschaft 2024 konnten sie nun ihren ersten Titel in der Infinity League gewinnen.

Was sind die Besonderheiten der Infinity League?

Bei der Infinity League werden 2x 10 Minuten auf einem kleinen Hallenfeld gespielt. Dabei gelten spezielle Regeln für Standardsituationen. Zudem können Teams Joker einsetzen, um ein zusätzliches Tor freizuschalten.