Das Rugby Six Nations Turnier 2025 rückt näher. Es ist bereits die 131. Saison, in der das Turnier ausgetragen wird. Wir haben alle Informationen zum Rugby Six Nations Turnier zusammengestellt, inklusive aller Ansetzungen, der Teilnehmer sowie der besonderen Wettmöglichkeiten und Rugby Six Nations 2025 Wettquoten.
Titelverteidiger des Turniers ist Irland. Die Rugby Six Nations Wettquoten zeigen, dass die Iren auch in diesem Jahr als Favorit zu sehen sind.
Der Wettbewerb der sechs Top-Nationalmannschaften wird von der Rugby Union veranstaltet. Die Geschichte des Rugby Six Nations Cup geht zurück auf die Home International Championship, die erstmals 1883 mit den Teams aus Schottland, England, Wales und Irland gespielt wurde.
Ab 1910 wurde der Rugby Wettbewerb als Five Nations Turnier gespielt. Damals gesellte sich Frankreich als fünftes Team hinzu. Den heutigen Six Nations Cup gibt es erst seit der Jahrtausendwende.
Seit 2000 spielt Italien neben Frankreich und den vier britischen Mannschaften. Rekordsieger in diesem Jahrtausend ist England mit 7 Titeln. Wales, Irland und Frankreich haben den Rugby Six Nations Cup bisher jeweils 6 Mal gewonnen. Schottland und Italien sind noch ohne Sieg.
Jahr | Sieger |
---|---|
2000 | England |
2001 | England |
2002 | Frankreich |
2003 | England |
2004 | Frankreich |
2005 | Wales |
2006 | Frankreich |
2007 | Frankreich |
2008 | Wales |
2009 | Irland |
2010 | Frankreich |
2011 | England |
2012 | Wales |
2013 | Wales |
2014 | Irland |
2015 | Irland |
2016 | England |
2017 | England |
2018 | Irland |
2019 | Wales |
2020 | England |
2021 | Wales |
2022 | Frankreich |
2023 | Irland |
2024 | Irland |
Die Rugby Six Nations League 2025 beginnt mit der Eröffnungspartie am 31. Januar. Der abschließende Spieltag wird am 15. März ausgetragen, am sogenannten Super-Samstag. Die Statistik zeigt, dass bisher noch nie einer Mannschaft gelungen ist, den Rugby Six Nations Cup drei Mal in Serie zu gewinnen. Schafft Irland in den kommenden Wochen den Hattrick?
Der Modus des Turniers ist einfach. Jeder spielt gegen jeden und zwar in einer Einfachrunde. Es gibt keine Rückspiele. Die Rugby Six Nations Cup Saison besteht aus fünf Spieltagen. Es gibt auch keine abschließende Finalrunde oder ein Endspiel.
Der Sieger der Partie erhält vier Punkte. Bei einem Remis gibt es zwei Punkte. Unterlegene Mannschaften können sich zudem Bonuspunkte erspielen, wenn sie auf mindestens vier Punkte im Match kommen und/oder der Rückstand weniger als sieben Zähler beträgt. Bonuszähler gibt es aber auch umgekehrt, wenn eine Mannschaft mit über sieben Punkten Vorsprung gewinnt. Das Tabellenbild kann sich daher von Spieltag zu Spieltag recht schnell verschieben.
Zusatzpunkte in der Tabelle werden zudem verteilt, wenn einer Mannschaft der Grand Slam gelingt. Grand Slam heißt beim Rugby Six Nations Cup, dass das Team alle fünf Begegnungen gewinnt. Das Kunststück ist dem siegreichen Team seit 2000 immerhin bereits zwölf Mal gelungen, zuletzt Irland 2023.
Wichtig für Schottland, Wales, England und Irland ist zudem die Triple Crown Wertung, die von der Home Nations Organisation vergeben wird. Triple Crown heißt, dass eine Mannschaft alle drei Begegnungen gegen die anderen britischen Teams gewinnt. Frankreich und Italien bleiben in dieser Wertung außen vor.
Six Nations = sechs Nationalmannschaften. Wir gehen folgend auf die Rugby Six Nations Teilnehmer England, Frankreich, Irland, Italien, Schottland und Wales kurz genauer ein.
England
Das Red Roses Team aus England wird von Cheftrainer Steve Borthwick ins Turnier geführt. England ist in der Weltrangliste aktuell auf dem 7. Tabellenplatz zu finden. Die englische Rugby Nationalmannschaft stand noch nie schlechter als auf dem 8. Rang. Die Truppe um Kapitän Jamie George hat nach den zuletzt schlechteren Jahren sicherlich etwas gut zu machen.
England trägt seine Heimspiele im Twickenham Stadium (seit August 2024 Allianz Stadium) vor maximal 82.000 Zuschauern aus. In der Vorsaison haben die Engländer beim Six Nations Turnier dreimal gewonnen und zweimal verloren.
Frankreich
Die französische Nationalmannschaft wird von der Rugby Union auf dem 4. Platz vom World Ranking geführt. Coach Fabien Galthié hat sein Team in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich verbessert. Die Jungs um Kapitän Grégory Alldritt haben sich 2024 mit drei Siegen, einem Remis und einer Niederlage den zweiten Platz der Six Nations League geholt. In diesem Jahr wollen die Les Bleus natürlich mehr.
Frankreich trägt die Heimspiele im Stade France aus, im besten Fall vor 81.338 Fans.
Irland
Irland ist nicht nur der Titelverteidiger, sondern gleichzeitig das Rugby-Team mit dem höchsten Ranking. Die Mannschaft von Head-Coach Andy Farrell steht in der Weltrangliste auf dem 2. Platz.
Die Iren möchten an die starken Auftritte im letzten Jahr anknüpfen. 2024 haben die Grünen um Kapitän Caelan Doris viermal gewonnen und einmal verloren. Lediglich beim Erzfeind in England musste sich der Six Nations Cup Sieger knapp mit 22:23 geschlagen geben. Die Heimspiele trägt die irische Rugby-Nationalmannschaft vor 51.700 Zuschauern im Aviva Stadium in Dublin aus.
Italien
Die Gli Azzurri gehen abermals als krasser Außenseiter ins Turnier. Italien ist in der Weltrangliste „nur“ auf dem 10. Platz zu finden, hat aber im Vorjahr einige gute Ansätze erkennen lassen. Die Bilanz von zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen war für die Mannschaft von Head-Coach Gonzalo Quesada durchaus beachtlich.
In den kommenden Wochen wollen die Jungs um Kapitän Michele Lamaro definitiv nochmals eine Schippe drauflegen. Das italienische Rugby-Team trägt die Heimspiele im Stadio Olimpico (73.261 Zuschauer) in Rom aus.
Schottland
Schottland, in Rugby Union Weltrangliste auf dem 6. Platz zu finden, läuft bei Six Nations Cup den eigenen Ansprüchen seit Jahren hinterher. Coach Gregor Townsend will im Vergleich zum Vorjahr in jedem Fall eine Verbesserung sehen. Die Schotten haben 2024 zweimal gewonnen und dreimal verloren. Ob das Team um Spielführer Sione Tuipulotu aber tatsächlich eine Schippe drauflegen kann, ist fraglich.
Die Schotten spielen zu Hause vor maximal 67.144 Zuschauern im Murrayfield Stadium.
Wales
Am Ende waren es im Rugby Six Nations Turnier im Vorjahr für Wales vier Bonuspunkte, nicht mehr und nicht weniger. Die Three Feathers haben alle fünf Spiele verloren. Ein ähnliches Szenario wollen Coach Warren Gatland und Kapitän Dewi Lake mit aller Macht vermeiden.
In der Weltrangliste ist Wales das schlechteste der teilnehmenden Teams, derzeit nur auf Rang 11 geführt. Die Waliser tragen hier Heimbegegnungen vor 73.391 Fans im Millennium Stadium in Cardiff aus.
Wer spielt zu Hause, wer spielt auswärts? Bei der Rugby Six Nations League wird das Heimrecht im jährlichen Rhythmus getauscht. Ein Beispiel: Die Schotten haben 2024 in Wales gespielt. Daraus folgt, dass Schottland 2025 gegen Wales zu Hause spielt.
Der Rugby Six Nations Spielplan 2025 sieht folgendermaßen aus:
🏉 Partie | 📅 Datum | 🔢 Ergebnis |
---|---|---|
Frankreich 🆚 Wales | 31.01.2025, 20:15 Uhr | -:- |
Schottland 🆚 Italien | 01.02.2025, 15:15 Uhr | -:- |
Irland 🆚 England | 01.01.2025, 16:45 Uhr | -:- |
Italien 🆚 Wales | 08.02.2025, 14:15 Uhr | -:- |
England 🆚 Frankreich | 08.02.2025, 16:45 Uhr | -:- |
Schottland 🆚 Irland | 09.02.2025, 15:00 Uhr | -:- |
Wales 🆚 Irland | 22.02.2025, 14:15 Uhr | -:- |
England 🆚 Schottland | 22.02.2025, 16:45 Uhr | -:- |
Italien 🆚 Frankreich | 23.02.2025, 15:00 Uhr | -:- |
Irland 🆚 Frankreich | 08.03.2025, 14:15 Uhr | -:- |
Schottland 🆚 Wales | 08.03.2025, 16:45 Uhr | -:- |
England 🆚 Italien | 09.03.2025, 15:00 Uhr | -:- |
Italien 🆚 Irland | 15.03.2025, 14:15 Uhr | -:- |
Wales 🆚 England | 15.03.2025, 16:45 Uhr | -:- |
Frankreich 🆚 Schottland | 15.03.2025, 20:00 Uhr | -:- |
Du willst die Rugby Six Nations League Spiele live im TV sehen? Dann wirst du bei den deutschen Fernsehsendern nicht fündig. Eine Rugby Six Nations Live-TV Übertragung gibt’s weder auf den freien Kanälen noch im Pay-TV.
Ganz leer gehst du an den Spieltagen aber nicht aus. Im World Wide Web wirst du fündig. Die Rugby Nations League Partien live sind bei „More Than Sports TV“ zu sehen. Du kannst jedes Match auf der Sender-Website sowie mobil über die Android- oder iOS App des Streaming-Kanals abrufen. „More Than Sports TV“ ist zudem in das Programm verschiedener Internetsender integriert.
In der Favoritenrolle ist der Weltranglisten-Zweite Irland. Wir erwarten, dass die Iren alles daran setzen, den Rugby Six Nations Cup zum dritten Mal in Folge zu gewinnen. Die Leistungen der Mannschaft in den zurückliegenden Monaten zeigen, dass die Iren dazu definitiv das Zeug haben.
In unserer Rugby Six Nations Prognose sehen wir Irland schlussendlich auf dem ersten Platz. Von Rugby Six Nations Wetten auf den Grand Slam oder Triple Crown raten wir aber ab. England und Frankreich werden ein gewichtiges Wörtchen um den Sieg mitreden. Einen glatten Durchmarsch der Iren schließen wir in der Rugby Six Nations Vorhersage daher aus.
Rugby Six Nations Wetten sind auf jede Begegnung möglich. Die Hauptwette ist der übliche 3-Wege-Wettmarkt, also auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Die Wettanbieter ohne OASIS haben zudem einige Nebenwetten im Programm, beispielsweise die Draw No Bet Wette (ohne Remis), den Halbzeit/Endstand Tipp sowie zahlreiche europäische und asiatische Handicaps. Sehr gute Rugby Nations League Wettquoten gibt es für den Tipp auf die Gewinnspanne, zum Beispiel Sieg mit bis zu 7 Punkten oder zwischen 8 und 14 Punkten Vorsprung.
Die ersten Rugby Six Nations League Wettquoten sind bereits veröffentlicht. Für den ersten Spieltag haben die Wettanbieter derzeit folgendes Angebot auf dem Bildschirm.
Ø Frankreich vs. Wales 1,01 – 51,0 – 14,0
Ø Schottland vs. Italien 1,03 – 41,0 – 12,0
Ø Irland vs. England 1,30 – 26,0 – 3,66
Reizvoll sind zudem die Outrights. Die besten Rugby Six Nations Wettanbieter haben verschiedene Langzeitwettoptionen parat. Der Klassiker ist natürlich die Wette auf den Sieg, aktuell mit diesen Wettquoten:
Wetteinsätze sind zudem auf den Tabellenletzten möglich, siehe:
Als Specials werden noch Rugby Six Nations Wettquoten für den möglichen Grand Slam und Triple Crown angeboten.
Grand Slam Rugby Nations League Quoten
Triple Crown Rugby Nations League Quoten