
Die Fußball EM begeistert Fans europaweit und nimmt uns immer wieder auf eine Reise in neue Gastgeberländer mit. Dies gilt dieses Jahr mehr denn je für die Frauen EM. Das Turnier in der Schweiz zieht 2025 etliche Besucher und Zuschauer an, denn die Beliebtheit des Frauenfußball steigt immer weiter.
Auf dieser Seite stellen wir Dir den Frauen EM Modus mitsamt allen wichtigen Regeln der Gruppenphase und K.o.-Phase vor.
Kategorie ⚽ | Details ℹ️ |
---|---|
Datum | 02.07.2025 - 27.07.2025 |
Ort | Schweiz |
Ausgabe-Nummer | 14 |
Mannschaften | 16 |
Titelverteidiger | England |
Übertragung | ARD und ZDF |
Sieger | England |
Der EM Modus in der Übersicht | |
---|---|
🏆 Spielmodus | Gruppenphase + K.o.-Runde |
👕 Nationen | 16 |
⚽ Gruppenphase | 4 Gruppen á 4 Teams |
🤝 Qualifikation | Gastgeber gesetzt; alle anderen über "Women's European Qualifiers" |
👌 Besonderheiten | Kein Spiel um Platz 3 |
Die Frauen EM 2025 wird, wie es seit 2017 üblich ist, mit 16 Teams ausgetragen. Sie beginnt mit der Vorrunde, in der 16 Nationalmannschaften in vier Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt sind.
Die Gastgeberinnen aus der Schweiz wurden im Rahmen eines Bewerbungsprozesses gewählt und waren automatisch qualifiziert. Alle anderen 15 Nationalmannschaften haben sich über das Turnier „Women’s European Qualifiers“ (Ligasystem und Playoffs) für die EM qualifiziert.
Gemäß Frauen EM 2025 Regeln tritt in der Gruppenphase jede gegen jede an. Im Zuge ihrer jeweils drei Gruppenspiele sammeln die Frauen-Nationalteams Punkte. Die beiden bestplatzierten aus jeder Gruppe qualifizieren sich im Frauen EM Modus für die K.o.-Phase.
Für den ersten Krimi in der Gruppenphase sorgte die Frauen-Nationalmannschaft des Gastgebers Schweiz, die durch einen Treffer in letzter Minute in die EM K.o.-Phase einzog. Nun hat ein ganzes, stolzes Land den Frauenfußball für sich entdeckt.
Die auf die Gruppenspiele folgende Frauen EM K.o.-Phase beginnt mit dem Viertelfinale, gefolgt vom Halbfinale und schließlich dem Finale; ein Spiel um Platz 3 gibt es im Frauen EM Modus ebenso wie bei den UEFA Europameisterschaften der Männer nicht.
Nur die Siegerinnen in der Frauen EM K.o.-Phase rücken in die jeweils nächste Runde vor. Bei Gleichstand nach der regulären Spielzeit folgt die Verlängerung. Sollte es dann immer noch keine Siegerin geben, kommt es zum Elfmeterschießen.
Mit unserer aktuellen Übersicht zu den Frauen EM 2025 Tabellen bleibst Du während der Gruppenphase immer auf dem neuesten Stand und hast einen sofortigen Überblick.
Rang | Team | Punkte | S | U | N | Tore | Gegentore | Tordifferenz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Norwegen | 9 | 3 | 0 | 0 | 8 | 5 | +3 |
2 | Schweiz | 4 | 1 | 1 | 1 | 4 | 3 | +1 |
3 | Finnland | 4 | 1 | 1 | 1 | 6 | 6 | 0 |
4 | Island | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 7 | -4 |
Rang | Team | Punkte | S | U | N | Tore | Gegentore | Tordifferenz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Spanien | 9 | 3 | 0 | 0 | 14 | 3 | +11 |
2 | Italien | 4 | 1 | 1 | 1 | 3 | 4 | -1 |
3 | Belgien | 3 | 1 | 0 | 2 | 4 | 8 | -4 |
4 | Portugal | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 8 | -6 |
Rang | Team | Punkte | S | U | N | Tore | Gegentore | Tordifferenz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 9 | 3 | 0 | 0 | 8 | 1 | +7 |
2 | Deutschland | 6 | 2 | 0 | 1 | 5 | 5 | 0 |
3 | Polen | 3 | 1 | 0 | 2 | 3 | 7 | -4 |
4 | Dänemark | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 6 | -3 |
Rang | Team | Punkte | S | U | N | Tore | Gegentore | Tordifferenz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Frankreich | 9 | 3 | 0 | 0 | 11 | 4 | +7 |
2 | England | 6 | 2 | 0 | 1 | 11 | 3 | +8 |
3 | Niederlande | 3 | 1 | 0 | 2 | 5 | 9 | -4 |
4 | Wales | 0 | 0 | 0 | 3 | 2 | 13 | -11 |
Für den Frauen EM 2025 Modus gibt es klare Regeln, die festlegen, welche Mannschaften sich über die Gruppenphase für die K.o.-Runde qualifizieren und was bei Punktgleichheit zu beachten ist. Die Gruppen bestehen aus je vier Mannschaften und jede Mannschaft spielt drei Spiele in ihrer Gruppe.
So werden bei der Frauen EM Punkte in den Gruppenspielen verteilt:
Entsprechend dem Frauen EM Modus trifft jedes Team in der Gruppenphase jeweils einmal auf das andere. Die beiden nach Punkten bestplatzieren Nationalteams kommen ins Viertelfinale, während die beiden letztplatzierten ausscheiden. Das bedeutet, dass insgesamt 8 der 16 teilnehmenden Nationen die Chance auf den Titel behalten, während die übrigen Teams im Frauen EM Modus nach der Gruppenphase ausscheiden.
Nun vertiefen wir die Frauen EM Regeln zur Gruppenphase, indem wir schauen, was bei einer Punktegleichheit passiert. Bei einigen Turnieren entscheidet dann die Tordifferenz über die Platzierung, doch im Frauen EM Modus wird zunächst der direkte Vergleich herangezogen:
Was aber, wenn der direkte Vergleich nicht genügt? Dann kommen gemäß den Frauen EM Regeln Gruppenphase zuerst die Tordifferenz aus allen Gruppenspielen und anschließend die Anzahl der erzielten Tore aus allen Gruppenspielen zum Einsatz.
Wenn nach Auswertung all dieser Kriterien immer noch keine Entscheidung über die Platzierung möglich ist, greift die Fairplay-Wertung. Hierbei werden die Mannschaften mit den wenigsten Strafpunkten am besten platziert.
Für das Szenario, dass nach der Auswertung der Fairplay-Statistiken immer noch Gleichstand zwischen den Mannschaften herrscht, gibt es gemäß den Frauen EM 2025 Regeln für die Gruppenphase ein letztes Kriterium: den Losentscheid. Dieser bringt definitiv eine endgültige Entscheidung.
Diese Frauen EM Regeln gewährleisten Fairness und Klarheit bei der Ermittlung der Mannschaften, die sich für die EM K.o.-Phase qualifizieren. Während der Gruppenphase stehen also nicht nur Siege und Niederlagen im Mittelpunkt, sondern auch die genannten Kriterien bei Punktgleichheit. Dies sorgt für spannende und ausgeglichene Gruppenspiele.
In der K.o.-Runde der Frauen EM treten die 8 qualifizierten Mannschaften im Ausscheidungssystem gegeneinander an. Auch für diese heiße Phase des Turniers sind klare Frauen EM 2025 Regeln vorgesehen. Die Spiele sind aufregend, da sie bei Unentschieden nach der regulären Spielzeit in die Verlängerung führen. Wenn es in dieser keine Entscheidung gibt, folgt ein Elfmeterschießen.
Hier sind die wichtigsten Frauen EM 2025 Regeln für die K.o.-Spiele nach der Gruppenphase:
Es ist wichtig zu beachten, dass gemäß Frauen EM 2025 Regeln die Gelben Karten aus der Gruppenphase gestrichen werden. Das bedeutet, dass Spielerinnen, die im Viertelfinale eine Gelbe Karte erhalten und aus der Gruppenphase noch eine hatten, keine Sperre fürs Halbfinale erhalten.
Der Frauen EM Modus der K.o.-Runde bietet Spannung und Dramatik, da die Mannschaften bis zum Schluss kämpfen, um sich für das Finale zu qualifizieren. Die klaren Fußball Regeln sorgen für Fairplay und Chancengleichheit, und das Elfmeterschießen kann für unvergessliche Momente im Turnierverlauf sorgen.
Die Frauen EM findet 2025 zum ersten Mal in der Geschichte in der Schweiz statt. Auch Frankreich, Polen und mehrere skandinavische Länder hatten sich um die Austragung bemüht. Während der Endrunde finden die Spiele an acht verschiedenen Spielorten statt. Da die Wege in der Schweiz kurz sind, profitieren gleich mehrere Städte von der Frauen EM 2025.
Gespielt wird bei der Frauen EM 2025 in den folgenden Stadien:
Stadion ⚽ | Ort ☦️ | Kapazität 🔢 |
---|---|---|
St. Jakob-Park | Basel | 37.940 |
Stadion Wankdorf | Bern | 32.000 |
Stade de Genève | Genf | 30.000 |
Stadion Letzigrund | Zürich | 30.930 |
Arena St. Gallen | St. Gallen | 20.660 |
Allmend Stadion | Luzern | 13.000 |
Arena Thun | Thun | 10.000 |
Stade de Tourbillon | Sion | 20.187 |
Das Eröffnungsspiel und auch das Finale finden im St. Jakob-Park in Basel statt. Das Heimstadion des FC Basel fasst während der Frauen EM 2025 über 36.000 Fans.
Die Frauen EM 2025 startet am Mittwoch, den 02. Juli, mit dem Eröffnungsspiel zwischen Island und Finnland. Die Schweizer Gastgeber treten ebenfalls noch am 02. Juli an – um 21:00 Uhr geht es gegen Norwegen.
Insgesamt erstreckt sich die Frauen EM 2025 über dreieinhalb Wochen. Das große Finale geht am Sonntag, den 27. Juli, über die Bühne. Insgesamt stehen 31 Spiele auf dem Programm.
Die Gruppenphase setzt sich aus drei Spieltagen zusammen, wobei die Gruppengegner einmal gegeneinander antreten. Die besten beiden Teams aus den Gruppen A bis D steigen dann in die K.-o.-Phase auf.
Falls es zu einer Punktgleichheit zwischen zwei oder mehr Teams kommt, gilt zunächst der direkte Vergleich. Sollte dieser keine Entscheidung bringen, werden weitere Kriterien angewandt. Auf unserer Seite über den Frauen EM Modus findest Du mehr Infos über die Kriterien zur Platzierung.
Das erste Gruppenspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft findet am 04. Juli gegen Polen statt.
Insgesamt werden 24 Partien während der Gruppenphase ausgetragen. Dabei finden pro Tag zwei Spiele statt, die meist zeitversetzt um 18:00 beziehungsweise 21:00 Uhr angepfiffen werden. Lediglich am dritten Spieltag finden beide Partien zur selben Zeit statt.
Mittwoch, 2. Juli
Gruppe A: Island – Finnland (18:00 Uhr) – Ergebnis 0:1
Gruppe A: Schweiz – Norwegen (21:00 Uhr) – Ergebnis 1:2
Donnerstag, 3. Juli
Gruppe B: Belgien – Italien (18:00 Uhr) – Ergebnis 0:1
Gruppe B: Spanien – Portugal (21:00 Uhr) – Ergebnis 5:0
Freitag, 4. Juli
Gruppe C: Dänemark – Schweden (18:00 Uhr) – Ergebnis 0:1
Gruppe C: Deutschland – Polen (21:00 Uhr) – Ergebnis 2:0
Samstag, 5. Juli
Gruppe D: Wales – Niederlande (18:00 Uhr) – Ergebnis 0:3
Gruppe D: Frankreich – England (21:00 Uhr) – Ergebnis 2:1
Sonntag, 6. Juli
Gruppe A: Norwegen – Finnland (18:00 Uhr) – Ergebnis 2:1
Gruppe A: Schweiz – Island (21:00 Uhr) – Ergebnis 2:0
Montag, 7. Juli
Gruppe B: Spanien – Belgien (18:00 Uhr) – Ergebnis 6:2
Gruppe B: Portugal – Italien (21:00 Uhr) – Ergebnis 1:1
Dienstag, 8. Juli
Gruppe C: Deutschland – Dänemark (18:00 Uhr) – Ergebnis 2:1
Gruppe C: Polen – Schweden (21:00 Uhr) – Ergebnis 0:3
Mittwoch, 9. Juli
Gruppe D: England – Niederlande (18:00 Uhr) – Ergebnis 4:0
Gruppe D: Frankreich – Wales (21:00 Uhr) – Ergebnis 4:1
Donnerstag, 10. Juli
Gruppe A: Finnland – Schweiz (21:00 Uhr) – Ergebnis 1:1
Gruppe A: Norwegen – Island (21:00 Uhr) – Ergebnis 4:0
Freitag, 11. Juli
Gruppe B: Italien – Spanien (21:00 Uhr) – Ergebnis 1:3
Gruppe B: Portugal – Belgien (21:00 Uhr) – Ergebnis 1:2
Samstag, 12. Juli
Gruppe C: Schweden – Deutschland (21:00 Uhr) – Ergebnis 4:1
Gruppe C: Polen – Dänemark (21:00 Uhr) – Ergebnis 3:2
Sonntag, 13. Juli
Gruppe D: Niederlande – Frankreich (21:00 Uhr) – Ergebnis 2:5
Gruppe D: England – Wales (21:00 Uhr) – Ergebnis 6:1
Die K.-o.-Phase der Frauen EM 2025 wird direkt mit dem Viertelfinale eingeläutet, da das Turnier zu klein für ein Achtelfinale ist. Jedes K.-o.-Spiel findet an einem eigenen Tag statt und wird um 21:00 Uhr angepfiffen.
In der K.-o.-Phase stehen insgesamt sieben Partien auf dem Frauen EM 2025 Spielplan. Das große Finale in Basel findet am 27. Juli statt. Ein Spiel um Platz 3 wird es bei dem Turnier nicht geben.
Viertelfinale
Mittwoch, 16. Juli
VF1: Norwegen – Italien (21:00 Uhr) – Ergebnis 1:2
Donnerstag, 17. Juli
VF3: Schweden – England (21:00 Uhr) – Ergebnis 4:5 n. E.
Freitag, 18. Juli
VF2: Spanien – Schweiz (21:00 Uhr) – Ergebnis 2:0
Samstag, 19. Juli
VF4: Frankreich – Deutschland – Ergebnis 6:7 n. E.
Halbfinale
Dienstag, 22. Juli
HF1: England – Italien (21:00 Uhr) – Ergebnis 2:1 n.V.
Mittwoch, 23. Juli
HF2: Deutschland – Spanien (21:00 Uhr) – Ergebnis 0:1 n.V.
Finale
Sonntag, 27. Juli
England – Spanien (18:00 Uhr) – Ergebnis 2:1 n.E.