Es bleiben nur noch wenige Monate, bis das Eröffnungsspiel WM 2026 angepfiffen wird. Am 11. Juni 2026 startet die FIFA in ihre bisher größte WM – statt 32 Teilnehmern spielen bei der Ausgabe 2026 gleich 48 Nationen den WM-Titel aus.
Wo das Eröffnungsspiel der WM 2026 stattfindet und ob die deutsche Nationalmannschaft daran beteiligt ist, erläutere ich Dir genauer im folgenden Artikel.
Im ersten Absatz zum Eröffnungsspiel der WM 2026 möchte ich Dir näher vorstellen, wie sich die Zeitverschiebung auf die WM-Erfahrung europäischer Fans auswirkt.
Sicherlich bist Du es von vergangenen Weltmeisterschaften gewohnt, dass das Fussball WM Eröffnungsspiel zu einer eher untypischen Zeit angestoßen wird. Beispiel: WM 2002 in Japan und Südkorea sowie die letzte WM 2022 in Katar.
Doch ist die Austragung der WM 2026 in verschiedenen Zeitzonen in Nordamerika noch einmal eine ganz andere Herausforderung für die FIFA. In Mexiko, USA und Kanada sind gleich 4 verschiedene Zeitzonen zu beachten – aus meiner Sicht ist es da fast unmöglich, alle Fußball-Fans in Europa und anderen Regionen glücklich zu machen.
☝️ Als Fan der DFB-Elf musst Du damit rechnen, dass einige Spiele des Weltmeisters von 2014, erst zu später Stunde angestoßen werden. Den WM 2026 Start wird man jedoch etwas humaner planen, sodass möglichst viele Fußball-Fans auf der ganzen Welt einschalten können.
Einen Vorgeschmack auf die Probleme, die bei der Terminierung vom Fussball WM 2026 Eröffnungsspiel auftreten können, haben die Fans von Bayern München und Borussia Dortmund im vergangenen Sommer bereits bekommen.
Die FIFA nutzte die FIFA Klub-WM 2025 als Test, um Anstoßzeiten auszutesten und auf die lokalen Einschaltquoten zu achten. Trotz der komplexen Situation sollte für das WM 2026 Eröffnungsspiel und die Eröffnungsfeier WM 2026 im Vorfeld ein solider Kompromiss gefunden werden.
Startschuss für die nächste WM ist der 11. Juni 2026. Nach einer langen und zehrenden Saison werden sich die Nationalspieler aller 48 Teilnehmer im Mai zusammenfinden und auf die Spiele in den USA, Mexiko und Kanada einstimmen.
Für die deutsche Nationalmannschaft steht etwa ein letzter Test am 31. Mai gegen Finnland auf dem Plan, bevor es dann in das Quartier in die USA geht.
Das Datum für das WM 2026 Eröffnungsspiel ist bisher jedoch die einzige Information, die wir Dir an dieser Stelle zum Eröffnungsspiel geben können. Liebend gerne hätten wir Dir die WM 2026 Eröffnungsspiel Uhrzeit verraten, doch steht diese nach aktuellem WM-Plan der FIFA bisher noch nicht fest.
Wann die Partie in Mexiko angestoßen wird, hängt auch davon ab, welchen Gegner die mexikanische Nationalmannschaft zugelost bekommt. Im Falle eines Teams aus Europa wird man sich etwas flexibler zeigen und die Eröffnungsspiel WM 2026 Uhrzeit nach vorn verlegen.
👉 Als Richtwert können wir uns an dem WM Eröffnungsspiel von 2022 in Katar orientieren. Damals begann man die WM-Endrunde um 17 Uhr deutscher Zeit. Bei der nächsten WM gehen wir aufgrund der achtstündigen Zeitverschiebung zwischen Mexiko und Europa jedoch von einer etwas späteren Anstoßzeit aus.
Später als 22:00 Uhr sollte es jedoch nicht werden – immerhin muss die FIFA zuvor noch ihre Eröffnungsfeier abhalten und die Fans im Aztekenstadion auf die kommenden Wochen einstimmen.
Jake Paul vs Anthony Joshua Wetten – Termin, Ort, Tickets, Prognose und Wettquoten
Beachvolleyball WM 2025 – Spielplan, Termine, Übertragung, Prognose und Wettquoten
Freuen darfst Du Dich im Übrigen beim Auftaktspiel WM 2026 auf eines der legendärsten Stadien in der Geschichte des nord- und südamerikanischen Fußballs. Die WM 2026 Eröffnung wird im Aztekenstadion in Mexiko-Stadt stattfinden.
Warum das Aztekenstadion als legendäres Stadion in der Geschichte der FIFA WM einging, kannst Du anhand der folgenden Tabelle nachvollziehen:
| Das Wichtigste zum Aztekenstadion in Mexiko-Stadt | |
|---|---|
| ⚽ FIFA WM 2026 Name | Estadio Azteca |
| ℹ️ Offizieller Name | Estadio Banorte |
| 📍 Standort | Coyoacán, Mexiko-Stadt |
| 🏢 Eigentümer/Klub | Grupo Ollamani/zuletzt Club América |
| 📆 Baubeginn | August 1962 |
| 🏟️ Eröffnung | Mai 1966 |
| 🛠️ Letzte Renovierung | 2024 - 2026 |
| 🎫 Kapazität | 90.000 Zuschauer |
| ✖️ Spielfläche | 105m x 68m |
| 💯 Ereignisse | • WM 1970, 1986 und 2026 • Olympia 1968 • Heimstadion der mexikanischen Nationalmannschaft • Mehrere NFL-Games |
Grundsätzlich gilt das Aztekenstadion als eines der weltweit größten Stadien. Vor den Renovierungsarbeiten oder der Modernisierung der Innenkabinen fassten mehr als 110.000 Zuschauer Platz. Zum Fußball WM 2026 Eröffnungsspiel fassen jedoch nur noch 90.000 Zuschauer ins Aztekenstadion – neuen FIFA-Auflagen sei Dank.
Wir hoffen jedenfalls, dass im Aztekenstadion ähnlich legendäre Momente kreiert werden, wie bei der WM 1970 und der WM 1986. Die älteren deutschen Fans werden sich sicherlich an das Jahrhundertspiel gegen Italien im Halbfinale von 1970 erinnern.
☝️ Zudem war es Diego Maradona bei der WM 1986, der durch die Hand Gottes eines der geschichtsträchtigsten Tore der Fußballgeschichte erzielte.
Wie das Stadion für das Auftaktspiel der WM 2026 vorweggenommen hat, eröffnet der Gastgeber aus Mexiko die WM. Traditionell trägt die mexikanische Nationalmannschaft das erste Spiel auf eigenem Boden aus und hofft dabei auf einen attraktiven, jedoch machbaren Gegner. Dieser steht allerdings noch nicht fest.
Ein Blick auf die anstehende Auslosung der Gruppen und prognostizierte Lostöpfe verrät jedoch, dass die deutsche Nationalmannschaft ein potenzieller Gegner im WM 2026 Eröffnungsspiel sein kann. Dafür müsste man die WM-Qualifikation 2026 jedoch mit mäßigen Ergebnissen beenden und die Konkurrenten aus Kroatien sowie Italien müssten starke Ergebnisse abliefern.
Basierend auf der aktuellen FIFA-Weltrangliste sind die folgenden Nationen mögliche Gegner der mexikanischen Nationalmannschaft:
Einige der Namen könnten für ein spannendes Eröffnungsspiel WM 2026 sorgen. Hitzig könnte es etwa zwischen Gastgeber Mexiko und Kolumbien oder Uruguay zugehen. Panama ist ebenso ein interessanter Gegner Mexikos zum WM 2026 Start, der den Gastgeber im Finale der CONCACAF Nations League zuletzt gut gefordert hat.
Aus europäischer Sicht wäre ein Duell zwischen Mexiko und Erling Haaland sicherlich als WM 2026 Eröffnungsspiel nicht uninteressant.
Am 11. Juni 2026 werden wir sicherlich alle gespannt einschalten und neben der Eröffnungsfeier WM 2026 auch das erste Spiel der WM mit Gastgeber Mexiko verfolgen. Das Aztekenstadion ist historisch nicht nur eines der legendärsten Stadien, auch ist die Stimmung der mexikanischen Fans bei Spielen des Teams von Javier Aguirre immens beeindruckend.
Wir erwarten ein wahres Spektakel. Es ist darauf zu hoffen, dass das Fussball WM Eröffnungsspiel nicht zu spät nach deutscher Zeit angestoßen wird. Immerhin sind ein paar interessante Partien mit Top-Stars aus Italien, Kroatien oder Norwegen möglich. Wir können es kaum erwarten!
Möchtest Du vor dem Eröffnungsspiel der WM 2026 alle Informationen zur Hand haben? Dann schaue Dir jetzt unser folgendes FAQ mit allen wichtigen Details an.
Die WM beginnt am 11. Juni 2026. Aufgrund der Ausweitung der WM-Endrunde von 32 auf 48 Mannschaften, erstreckt sich das Turnier über 5 Wochen. Die DFB-Elf bestreitet am 31. Mai 2026 ihren letzten Test gegen Finnland.
Stattfinden wird die nächste WM in gleich 3 Ländern – den USA, Mexiko und Kanada. 3 Länder bedeutet jedoch, dass die WM in 4 Zeitzonen ausgetragen wird. Ein komplexes Übertragungssystem ist notwendig, sodass in Europa Fans die Spiele ihrer Mannschaft zu humanen Zeiten verfolgen können.
Das Eröffnungsspiel der WM 2026 wird in Mexiko ausgetragen. Am 11. Juni 2026 werden sowohl die Eröffnungsfeier als auch die erste Partie der WM in Mexiko-Stadt stattfinden. Als Austragungsstadion hat man sich für das legendäre Aztekenstadion mit einer Kapazität von 90.000 Zuschauern entschieden.
Die WM wird wie gewohnt von einer der gastgebenden Nationen eröffnet. In diesem Falle ist es die mexikanische Nationalmannschaft, die im WM 2026 Eröffnungsspiel antritt. Der Gegner ist jedoch noch nicht bekannt.
Rein theoretisch ist dies möglich, ja. Die DFB-Elf ist kurzzeitig aus der Top-10 der Weltrangliste gerutscht und war daher in Gefahr, in den Lostopf 2 bei der WM zu rutschen. Als Mannschaft in Lostopf 2 wäre Deutschland ein potenzieller Gegner Mexikos im Eröffnungsspiel.