Der Sieger im Nations League Finale bekommt den Pokal, den Cristiano Ronaldo schultert.

Nations League Finale 2025: Austragungsort & Termin vom Final Four

Artikel aktualisiert : 03/06/2025

Antonia Busch

Antonia Busch,Produktmanagerin|Artikel aktualisiert : 03/06/2025

Die Saison 2024/25 ist für die Klubs beendet, doch ein internationales Highlight wartet noch auf die Fußball-Fans: das Nations League Halbfinale. In dem Mini-Turnier wird die Frage geklärt: Wer kommt ins Nations League Finale 2025?

Hier erfährst Du alles rund um das Halbfinale und das Finalspiel, in dem der Nations-League-Titel vergeben wird.

Wann wird das Nations League Final Four 2025 ausgetragen?

📆 DatumPartie 🆚Prognose Ergebnis ⚽
04. Juni 2024 20:45 UhrDeutschland - Portugal2:1-:-
05. Juni 2024 20:45 UhrSpanien - Frankreich3:2-:-

Das Nations League Final Four 2025 beginnt am 4. Juni mit dem ersten Halbfinale und sie erstreckt sich mit dem zweiten Halbfinalspiel über den 5. Juni bis zum Nations League Finale, welches am 8. Juni zwischen den 2 besten Teams des Wettbewerbs ausgetragen wird.

Am selben Tag des Finales findet außerdem die Partie um Platz 3 der Nations League statt. Als Fußballfan erlebst Du innerhalb von wenigen Tagen vier Top-Duelle auf einem hohen internationalen Leistungsniveau, bei denen das beste Team der Nations League Saison 2024/2025 ermittelt wird.

Wo findet das Nations League Final Four statt?

Im Sommer 2024 fand die EM in Deutschland statt. Die Heim-Europameisterschaft hat das ganze Land in einen Fußball-Ausnahmezustand versetzt. Nun wartet schon das nächste Highlight: auch das Nations League Final Four findet in Deutschland statt.

Als Gastgeber des Mini-Turniers stand Deutschland nicht von Beginn an fest. Die Entscheidung der UEFA fiel recht kurzfristig. Der europäische Fußballverband wollte das Final Four der Nations League an ein Land vergeben, welches sich für dieses qualifiziert hat.

Daher entschied sie, das Gastgeberrecht an den Gewinn des Viertelfinal-Duells zwischen Deutschland und Italien zu vergeben.

Deutschland konnte Italien durch einen 2:1-Sieg in Italien und ein 3:3 im Heimspiel niederringen. Dank dieses Erfolgs können die deutschen Fußball-Fans nun ein weiteres Highlight feiern.

Nations League Halbfinale – Die Duelle bei den Final Four

In das Nations League Halbfinale 2024/25 haben es 4 Schwergewichte des europäischen Fußballs geschafft. Neben Deutschland sind auch Frankreich, Spanien und Portugal mit von der Partie. Wir stellen Dir die beiden Duelle vor.

Deutschland – Portugal

Die Halbfinal-Paarungen im Nations League Halbfinale wurden von der UEFA ausgelost. Nach der Auslosung steht fest: Deutschland trifft auf Portugal. Für das DFB-Team steht damit ein schweres Spiel an, die jüngsten Ergebnisse machen aus deutscher Sicht aber Hoffnung.

Zum letzten Mal trafen Deutschland und Portugal bei der EM 2021 aufeinander. Damals gewann das DFB-Team das Spiel der Gruppenphase mit 4:2. Auch bei den Europameisterschaften 2012 und 2008 gewann Deutschland gegen Portugal. 2012 mit 1:0 in der Gruppenphase und 2008 mit 3:2 im Viertelfinale.

Auch bei der WM 2014 spielte das DFB-Team gegen die Portugiesen. Deutschland gewann mit 4:0 und wurde in der Folge Weltmeister.

Doch genug mit Historie, wie ist Portugal aktuell drauf? Bei der letzten EM erreichten die Portugiesen das Viertelfinale. In diesem unterlagen sie Frankreich erst im Elfmeterschießen. Auch Deutschland scheiterte bei dem Turnier im Viertelfinale.

Angeführt wird das Team nach wie vor von Kapitän Cristiano Ronaldo. Rund um den Superstar finden sich einige Top-Spieler. Die Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten könnte derzeit gut sein. Einfach wird es für Deutschland sicherlich nicht.

Spanien – Frankreich

Im zweiten Halbfinale der Nations League treffen Spanien und Frankreich aufeinander. Der Spielplan hält also einen weiteren Kracher bereit. Spanien scheint derzeit die Mannschaft zu sein, die es zu schlagen geht, wenn es um einen internationalen Titel geht – nicht nur in Europa, sondern auch bei der WM 2026.

Die Spanier wurden mit beeindruckendem Offensiv-Fußball Europameister. Mit jungen Spielern wir Lamine Yamal gehört Spanien offenbar die Gegenwart und die Zukunft. Die Nation ist Top-Favorit im Nations League Final Four, gegen Frankreich wird es aber nicht einfach.

Die Franzosen haben mit den Spaniern eine Rechnung offen. Im Halbfinale der Europameisterschaft im Sommer 2024 gewann Spanien mit 2:1 gegen Frankreich und zog dadurch ins Halbfinale ein. Die Franzosen waren zwar früh in Führung gegangen, konnten die Offensive der Spanier in der Folge aber nicht stoppen.

Final Four bzw. Halbfinale der Nations League: Termine und Informationen

Für einige Profis bedeutet das Nations League Halbfinale einen verkürzten Urlaub. Das Turnier steigt nämlich in der Sommerpause. Für die Spieler, die danach auch noch die Klub WM 2025 absolvieren, wird es eine verdammt kurze Pause. Das ist beispielsweise bei den Akteuren von Borussia Dortmund und des FC Bayern München der Fall.

Nations League Final Four: Termin und Zeitplan

Das Nations League Halbfinale beginnt am 4. Juni 2025. An dem Mittwoch wird das erste Halbfinale der Nations League stattfinden. Am 5. Juni 2025 wird dann das zweite Halbfinale ausgetragen.

Enden wird das kurze Turnier am Sonntag, 8. Juni 2025. Zunächst wird nachmittags das Spiel um Platz 3 ausgetragen, zur Primetime findet dann das Nations League Finale statt.

Alle Termine im Überblick:

  • Halbfinale – 4. Juni 2025, 21.00 Uhr: Deutschland gegen Portugal
  • Halbfinale – 5. Juni 2025, 21.00 Uhr: Spanien gegen Frankreich
  • Spiel um Platz drei – 8. Juni 2025, 15.00 Uhr
  • Finale – 8. Juni 2025, 21.00 Uhr

 

Nations League Final Four: Spielorte und Stadien

Für das Nations League Halbfinale hat sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) für zwei Austragungsorte im Süden Deutschlands entschieden: München und Stuttgart. Das deutsche Halbfinale findet in München statt, die andere Partie in Stuttgart.

In der Folge bleibt es bei den beiden Spielorten. Das Spiel um Platz drei wird in Stuttgart stattfinden, den Zuschlag für das Finale hat München erhalten.

Gespielt wird in der bayerischen Landeshauptstadt in der Allianz Arena. Für das Turnier bekommt das Stadion des FC Bayern einen neuen Namen: München Fußball Arena. Hintergrund ist die Tatsache, dass der Sponsorenname bei der Nations League nicht genutzt werden darf.

So ist das auch in Stuttgart. Aus der MHPArena wird die Stuttgart Arena. Die beiden Spielorte auf einen Blick:

München – Allianz Arena (München Fußball Arena)

Kapazität: 70.000

Stuttgart – MHPArena (Stuttgart Arena)

Kapazität: 55.000

Wo wird das Nations League Halbfinale 2025 übertragen?

Wir haben eine gute Nachricht für alle Fußball-Fans: Das Nations League Halbfinale ist im Free-TV zu sehen – zumindest das Spiel der deutschen Nationalmannschaft.

Die Partie zwischen Deutschland und Portugal wird im ZDF ausgestrahlt. Der öffentlich-rechtliche Sender wird auch einen kostenlosen Livestream anbieten.

Wer das Nations League Halbfinale zwischen Spanien und Frankreich sehen möchte, braucht allerdings ein Abo bei DAZN. Der Streamingdienst überträgt die Partie exklusiv – und alle anderen Partien des Final Fours live.

  • Deutschland – Portugal: live im ZDF und bei DAZN
  • Spanien – Frankreich: live bei DAZN

 

Übertragung von Spiel um Platz 3 und Finale

Spiel um Platz 3 und Finale des Final Fours werden ebenfalls im Free-TV zu sehen sein. Allerdings nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, sondern bei RTL. Der private Sender wird beide Partien ausstrahlen – und auch einen Livestream anbieten.

Beide Partien werden zudem bei DAZN zu sehen sein. Der Streamingdienst hat die kompletten Rechte am Final Four erworben und darf daher jedes Spiel zeigen.

  • Spiel um Platz 3: live bei RTL und DAZN
  • Finale: live bei RTL und DAZN

 

Nations League Finale 2025: Die wichtigsten Informationen

Es ist angerichtet: der Termin für das Nations League Finale 2025 steht. Und auch bezüglich des Ortes und der Zeit gibt es mittlerweile keine Geheimnisse mehr.

Seitdem das Viertelfinale der Nations League 2024/25 absolviert ist, stehen alle wichtigen Daten fest. Im Folgenden findest Du sie auf einen Blick.

Nations League Finale
🗓️ Datum8. Juni 2025
🏟️ OrtTBD
⚽ TeamsTBD
🏆 LigastufeLiga A

Das Endspiel steigt am 08. Juni 2025. Damit endet der Nations League Spielplan so früh wie nie zuvor. 2019 und 2023 wurde ebenfalls im Juni gespielt, aber zu einem späteren Zeitpunkt. 2021 konnte das Finale aufgrund der COVID-Pandemie sogar erst im Oktober ausgetragen werden.

Wann ist das Nations League Finale 2025?

Das Nations League Finale 2024/25 ist der krönende Abschluss der internationalen Saison. Und außerdem stellt die Partie den Schlusspunkt des Final Fours dar. Dieses startet am 4. Juni 2025 mit dem ersten Halbfinale. Das zweite Halbfinale findet dann am 5. Juni 2025 statt.

Nach den Halbfinal-Partien haben die Teams nur eine kurze Verschnaufpause. Am 8. Juni 2025 ist der große Tag.

Zunächst wird an dem Sonntag das Spiel um Platz drei stattfinden und dann steht am Abend das Finale der Nations League 2025 statt. Anpfiff ist um 21.00 Uhr, das Endspiel wird also zur Primetime stattfinden.

Wo ist das Nations League Finale 2025?

Gerade erst war Deutschland Gastgeber der EM 24, nun wird der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ein Mini-Turnier ausrichten. Das Final Four findet in Deutschland statt.

Diese Entscheidung traf die UEFA rund um das Viertelfinale. Der europäische Fußballverband entschied nämlich, dass der Sieger des Duells zwischen Deutschland und Italien als Gastgeber fungieren soll.

Das DFB-Team gewann in Italien mit 2:1 und sicherte sich das Weiterkommen durch ein turbulentes 3:3 im Rückspiel.

Der DFB musste in der Folge schnell einen Plan für das Final Four aufstellen. Die Verantwortlichen entschieden sich für 2 Spielorte, die beide in Süddeutschland liegen: Stuttgart und München. Beide Städte werden Austragungsort von jeweils einem Halbfinale sein. Doch wo findet das Nations League Finale 2025 statt?

Der Nations League Finale 2025 Austragungsort wird München sein. Das Spiel um Platz drei findet zuvor in Stuttgart statt. Während in Stuttgart in der MHPArena gespielt wird, steht in der bayerischen Landeshauptstadt die Allianz Arena im Fokus.

Für das Nations League Finale 2025 bekommt sie aber einen anderen Namen: München Fußball Arena. Hintergrund ist die Regelung, dass eine Arena bei einem UEFA-Turnier keinen Sponsorennamen tragen darf.

Die wichtigsten Daten zum Nations League Finale 2025 Stadion:

  • Name: Allianz Arena
  • Name beim Finale: München Fußball Arena
  • Ort: München
  • Kapazität: 70.000 (bei internationalen Spielen)

 

Wer spielt im Nations League Finale 2025?

Es steht noch nicht fest, welche Nationen in München das Endspiel der Nations League 2025 austragen werden. Allerdings gibt es nur noch wenig mögliche Konstellationen, da nur noch 4 Nationen im Rennen sind.

Neben Deutschland haben sich auch Portugal, Spanien und Frankreich für das Mini-Turnier in Süddeutschland qualifiziert. Die deutsche Nationalmannschaft wird im Halbfinale auf Portugal treffen, wie die Nations League Auslosung ergeben hat. Im anderen Halbfinale stehen sich folglich Spanien und Frankreich gegenüber.

Sollte das DFB-Team das Endspiel in München erreichen, trifft es demnach auf Spanien oder Frankreich. Die möglichen Paarungen im Nations League Finale 2025 im Überblick:

  • Deutschland vs. Spanien
  • Deutschland vs. Frankreich
  • Portugal vs. Spanien
  • Portugal vs. Frankreich

 

Nations League Finale Tickets 2025 – gibt es noch Karten?

Die Nations League Tickets für das Finale wurden nach dem berühmten Prinzip „first come first serve“ vergeben. Bedeutet: Wer schneller war, bekam Tickets. Mittlerweile sind alle Karten, die von offizieller Stelle für das Nations League Finale 2025 herausgegeben wurden, vergriffen.

Es gibt allerdings noch eine Möglichkeit für Dich, an die begehrten Tickets zu kommen. Die Option heißt Viagogo. Dabei handelt es sich um eine Ticketbörse, bei der Personen ihre Tickets an andere Fußball-Fans weiterverkaufen können.

Wir haben nachgesehen und herausgefunden, dass bei Viagogo noch einige Nations League Finale 2025 Tickets verkauft werden. Die Preisspanne beginnt bei rund 150 Euro – und ist nach oben hin recht offen. Es gibt auch Tickets für um die 1000 Euro zu kaufen.

Nations League Finale Schiedsrichter: wer pfeift das Endspiel?

Nicht nur für viele Spieler ist das Nations League Finale 2025 ein großes Ziel, auch bei den Schiedsrichtern gibt es einen Konkurrenzkampf um die großen Spiele. Wer die Ehre hat, das Endspiel der Nations League 2025 zu pfeifen, steht bereits fest.

Final-Schiedsrichter wird Sandro Schärer sein. Der Schweizer steht seit 2015 auf der FIFA-Liste und bringt dementsprechend viel Erfahrung mit.

Schärer hat Sport und Geographie studiert und war früher als Skilehrer aktiv. Bei der EM im Sommer 2024 durfte er zwei Partien pfeifen: Slowenien gegen Dänemark (1:1) und Georgien gegen Portugal (2:0).

Schärer profitiert nun auch davon, dass die Schweiz nicht das Final Four erreicht hat. Ansonsten hätte er nicht für den wichtigen Job ausgewählt werden können. Schiedsrichter aus Deutschland, Portugal, Spanien und Frankreich kamen nicht infrage.

Was bringt der Sieg in der Nations League?

In erster Linie soll das Turnier den sportlichen Ehrgeiz wecken, da am Ende eine internationale Trophäe wartet. Mit dem Standing der Europameisterschaft kann die Nations League aber auch in ihrer vierten Ausgabe nicht mithalten. Insgesamt werden zwar 76,25 Millionen Euro an Preisgeldern ausgeschüttet – für den Gewinner im Finale der Nations League 2025 warten aber „nur“ 7,5 Millionen Euro.

Für die Teams ist dieses Mal aber vor allem der Gruppensieg von großem sportlichem Interesse. Da die UEFA für die XXL-WM in Kanada, Mexiko und den USA zusätzliche Startplätze zugesprochen bekommen hat, gibt es über die Nations League eine Hintertür zur WM-Teilnahme. Die vier besten Gruppensieger sind automatisch für das WM-Play-off qualifiziert, wenn sie in ihrer WM-Qualifikationsgruppe nicht den ersten oder zweiten Platz belegen.

Finale der Nations League: Wie stehen die Quoten?

Geht man nach den Quoten der Buchmacher, haben die Europameister aus Spanien (4.00) derzeit die besten Chancen, das Nations League Finale 2025 für sich zu entscheiden. Auch Deutschland (5.00), Frankreich (5.50), und Portugal (5.50.) gelten bei Nations League Wetten als heiße Favoriten auf den Sieg.

Unter den vier Titelkandidaten befindet sich mit dem DFB-Team nur eine Nation, die bislang nicht das Nations League Finale gewinnen konnte. In der Rolle der Geheimfavoriten finden sich mit Italien (7.00), Kroatien (15.00) und den Niederlanden (15.00) ebenfalls weitere Top-Teams. Alle drei Nationen haben in der Gruppenphase überzeugt und könnten sich auch im Viertelfinale durchsetzen, um zumindest bis ins Halbfinale vorzustoßen.

Wenn Du Dich für Nations League Finale Wetten interessierst, empfehlen wir Dir einen Sportwettenanbieter ohne OASIS aus der folgenden Liste.

Anbieter für Nations League Final Four Wetten
  1. Testsieger

    1
    Logo von Leonbet

    Leonbet

    Sterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemSterne vom Bewertungssystem
    5.0 / 5
    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Bonus bis 500€

    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Mit Code: EM2024

    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Nur über unseren Link

    100% bis 500€ exklusiv Jetzt wetten
  2. 2
    Logo von SupaBet

    SupaBet

    Sterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemHalber Stern vom Bewertungssystem
    4.5 / 5
    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Moderner Wettanbieter

    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Exzellentes Wettangebot

    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Sehr viele Boni

    100% bis 200€ Jetzt wetten
  3. 3
    Logo von Boomerang Bet

    Boomerang Bet

    Sterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemHalber Stern vom Bewertungssystem
    4.6 / 5
    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Seriöser Anbieter

    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Großartige Wettauswahl

    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Viele Bonusaktionen

    100% bis 200€ Jetzt wetten
  4. Top-Treueprogramm

    4
    Logo von Fatpirate

    Fatpirate

    Sterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemHalber Stern vom Bewertungssystem
    4.7 / 5
    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Gute Wetttiefe

    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Mit Missionen & Shop

    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Neuer Anbieter aus 2024

    100% bis 200€ Jetzt wetten
  5. 5
    Logo von PlayZilla

    PlayZilla

    Sterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemSterne vom BewertungssystemHalber Stern vom Bewertungssystem
    4.5 / 5
    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Schnelle Auszahlungen

    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Breites Wettangebot

    • Fußball-Logo für die Vorteile der Wettanbieter bei em2024.org

      Attraktive Wettquoten

    100% bis 100€ Jetzt wetten
Bild vom Ladebalken Mehr sehen (15)

Alle Nations League Endspiele

In der Nations League wurden bereits drei spannende Finalspiele ausgetragen, die definitiv Lust auf mehr machen. Im kommenden Endspiel ist es relativ wahrscheinlich, dass sich eine Nation den zweiten Titel sichert. Noch ein Grund mehr, um dem Nations League Finale 2025 entgegenzufiebern. Zuvor wagen wir aber noch einmal den Blick in die Retrospektive.

2023: Spanien vs. Kroatien

Der amtierende Europameister konnte sich auch bereits im letzten Finale der Nations League durchsetzen. Spannend blieb es gegen die bärenstarke Mannschaft rund um Luka Modrić aber bis zum Schluss. Erst im Elfmeterschießen konnten Fans das erste Tor bejubeln. Am Ende sicherte sich Luis de la Fuente den ersten Titel mit seinem Top-Team.

2021: Spanien vs. Frankreich

Auch 2021 war Spanien bereits im Nations League Endspiel vertreten, damals zog man aber gegen Frankreich den Kürzeren. Noch unter Luis Enrique musste man trotz 1:0-Führung eine knappe Niederlage hinnehmen. Die Offensivpower von Karim Benzema und Kylian Mbappé hat Frankreich am Ende zum 2:1-Erfolg geführt.

2019: Portugal vs. Niederlande

Nach dem EM-Erfolg im Jahr 2016 war es für Cristiano Ronaldo und sein Team eine ganz besondere Genugtuung, sich auch den ersten Titel in der Geschichte der UEFA Nations League zu sichern. Im damaligen Finale blieb man gegen die Niederlande ohne Gegentor. Den einzigen Treffer im Spiel erzielte Goncalo Guedes in der 2. Halbzeit.