
Mit dem Schach Weltpokal (FIDE World Cup) steht in diesem Jahr ein sportliches Highlight an. Aufgrund des großen Teilnehmerfelds und der enormen sportlichen Bedeutung bezeichnet man den diesjährigen Weltpokal auch als Schach WM 2025.
Wir stellen Dir die Regeln, den Spielplan und die wichtigsten Teilnehmer bei dem Weltpokal vor. Außerdem erklären wir Dir, welche Bedeutung der Weltpokal mit Blick auf die große Schach Weltmeisterschaft 2026 hat.
Beste Schach WettanbieterTestsieger
Bonus bis 500€
Mit Code: EM2024
Nur über unseren Link
Schnelle Auszahlungen
Breites Wettangebot
Attraktive Wettquoten
Moderner Wettanbieter
Exzellentes Wettangebot
Sehr viele Boni
Seriöser Anbieter
Viele seltene Wettarten
Ohne deutsche Limits
Moderner Wettanbieter
Mit seltenen Wettmärkten
Lukrative Boni
Ehe der amtierende Schachweltmeister Dommaraju Gukesh herausgefordert werden kann, sind mehrere Turniere zu spielen. Hierzu gehören u. a. der Weltpokal und das Kandidatenturnier.
Da der Weltpokal oft mit der klassischen WM verwechselt wird, haben wir Dir im Folgenden die wichtigsten Infos zum Schach Weltpokal zusammengetragen:
Ja, richtig gelesen: Die eigentliche Schach WM, die nächstes Jahr stattfindet, besteht nur aus einem einzigen Finale! Zwar dauert dieses Finale mehr als eine Woche, doch trotzdem sind für Fans vom Schachsport auch die Qualifikationsturniere von sehr großem Interesse, weil die WM eher kurz ist.
Letztes Jahr sorgte der erst 17-jährige Inder Dommaraju Gukesh beim Kandidatenturnier für Furore und sicherte sich in einer hochdramatischen letzten Runde den Sieg. Damit wurde er Herausforderer des damaligen Weltmeisters Ding Liren aus China. Letztlich gewann Gukesh auch das Weltmeisterschaftsmatch gegen Liren.
Das letztjährige Weltmeisterschaftsspiel war bei weitem nicht so unterhaltsam wie das Kandidatenturnier wenige Monate vor der Schach WM. Somit zeigt das Beispiel von Gukesh, dass größere Turniere wie der Schach Weltpokal 2025 und das darauf folgende Kandidatenturnier durchaus spektakulärer sein können als die Schach WM.
👍 Lesetipp: Raub und Spygate-Affäre – lerne die größten Formel 1 Skandale aller Zeiten kennen!
Austragungszeitraum | 31. Oktober bis 27. November 2025 |
Gastgeber | Neu-Delhi (Indien) |
Teilnehmer | 206 Teilnehmer aus aller Welt |
Modus | KO-System |
Die Schach WM 2025 bzw. der Weltpokal 2025 wird vom 30. Oktober bis zum 27. November 2025 ausgetragen. Ein Spielplan zu dem Turnier steht noch nicht fest, da noch einige Teilnehmer fehlen.
Es ist davon auszugehen, dass der konkrete Spielplan Mitte September bekanntgegeben wird. Immerhin erlaubt der Modus Rückschlüsse auf den Spielplan…
Das Turnier wird in einem KO-Modus gespielt. Verlierer scheiden sofort aus, Gewinner ziehen in die nächste Runde ein. Um einen Sieger zu ermitteln, gibt es pro Aufeinandertreffen zwei Spiele. Wenn es nach beiden Spielen Remis steht, wird der Sieger des Duells in einer Stichrunde ermittelt.
Die Teilnehmer des Schach Weltpokals 2025 sind denen einer Weltmeisterschaft würdig! Mit dabei ist z. B. der amtierende Weltmeister Dommaraju Gukesh aus Indien. Auch der Weltranglistenerste Magnus Carlsen aus Norwegen ist beim Weltpokal mit am Start – das ist längst nicht selbstverständlich, da Carlsen zuletzt viele Turniere abgesagt hatte.
Beim diesjährigen Schach Weltpokal 2025 sammelt sich die absolute Prominenz des Schachsports. Besonders motiviert dürfte der Franzose Alireza Firouzja sein, denn er scheiterte letztes Jahr knapp vorm Ziel, als er in einem dramatischen Fight gegen Dommaraju Gukesh beim Kandidatenturnier verlor und die Qualifikation zur Schach WM 2024 verpasste.
Aus der Top 10 der aktuellen Schach Weltrangliste (Stand: Juli 2025) sind alle Spieler für den diesjährigen Weltpokal qualifiziert:
Spieler | ELO | Nationalität |
---|---|---|
Magnus Carlsen | 2838 | Norwegen |
Hikaru Nakamura | 2807 | USA |
Fabiano Caruana | 2784 | USA |
Rameshbabu Praggnanandhaa | 2779 | Indien |
Arjun Erigaisi | 2776 | Indien |
Dommaraju Gukesh | 2776 | Indien |
Nodirbek Abdusattorov | 2771 | Usbekistan |
Alireza Firouzja | 2766 | Frankreich |
Wei Yi | 2748 | China |
Anish Giri | 2748 | Niederlande |
Zwei weitere interessante Personalien: die Siegerin der Frauen Schach WM 2025, Ju Wenjun aus China, und der Junioren-Weltmeister Kazybek Nogerbek aus Kasachstan.
Beide erhalten durch ihre Turniersiege ein Startrecht beim Weltpokal 2025. Ju Wenjun ist die einzige Frau im Teilnehmerfeld des Weltpokals.
Auch deutsche Teilnehmer beim Schach Weltpokal 2025 gibt es. Diese Großmeister konnten sich unter deutscher Flagge für das spannende Turnier qualifizieren:
👍 Lesetipp: Deutschland hechelt hinterher – die aktuelle FIFA-Weltrangliste im Fußball!
Der FIDE World Cup, wie der Schach Weltpokal/Schach WM 2025 auch genannt wird, findet dieses Jahr an der Westküste Indiens statt. Hier, in der farbenfrohen Großstadt mit faszinierenden Stränden und einer großen Gastfreundschaft, kommen einen Monat lang die Größen des Schachsports zusammen.
Die besten Schachspieler der Welt spielen bei der Schach WM 2025, dem Weltpokal, nicht nur um die Qualifikation fürs Kandidatenturnier. Im Topf befindet sich ein Preisgeld von zwei Millionen US-Dollar. Das diesjährige Schach Weltpokal Preisgeld ist damit eines der höchsten, das es jemals gab.
In den letzten Jahren hat Indien seinen Platz an der Spitze des Sports gefestigt. Abgesehen vom amtierenden Weltmeister hat Indien viele weitere Weltstars hervorgebracht, wie etwa Rameshbabu Praggnanandhaa als aktuellen Weltranglisten-Vierten und Arjun Erigaisi als Weltranglisten-Fünften (Stand: Juli 2025).
Außerdem hat Indien in den letzten Jahren diverse bedeutende Schach-Turniere ausgerichtet. Die guten Erfahrungen mit Indien als Gastgeber-Nation haben den Schach-Weltverband FIDE dazu bewogen, die Ausrichtung des Weltpokals nach Goa zu vergeben. Hier steigt also ab dem 30. Oktober eines der größten Spektakel des Schachs.
Um den Weltmeister Dommaraju Gukesh bei der finalen Weltmeisterschaftspartie 2026 herauszufordern, muss der Herausforderer mehrere Turniere gewinnen. Neben der Schach WM 2025, dem Weltpokal, kann man sich auf fünf weiteren Wegen qualifizieren.
Der Weltschachverband FIDE vergibt die Plätze fürs Kandidatenturnier 2026 wie folgt:
👍 Lesetipp: Wir haben Deine Highlights – finde Sie im Sport Kalender für 2025!
Der damals 17-jährige Inder Dommaraju Gukesh trat als jüngster Herausforderer aller Zeiten im Finale der Schach WM 2024 gegen den Chinesen Ding Liren an. Liren war zwischen 2017 und 2018 in sage und schreibe 100 Partien in Folge ungeschlagen geblieben. Eine Zeit lang war der Chinese eine absolute Größe des Sports.
Vor dem Finale war Liren jedoch Außenseiter. Depressionen, Schlafprobleme und Trennungsschmerzen von seiner Freundin plagten den Chinesen monatelang; bis heute hat er sich davon nicht erholt. Liren selbst sagte über seine Finalchancen, dass er froh sein könne, wenn er nicht hoch verlieren würde.
Im Finale selbst kam es dann wesentlich spannender: Liren hielt gut mit. Gukesh sicherte sich den WM-Titel erst mit einem Sieg im letzten von 14 Spielen. Im Falle eines Remis wäre es zu einer Stichpartie zwischen beiden gekommen.
Bei der diesjährigen Frauen Schach WM verteidigte Ju Wenjun ihren Titel. Dabei dominierte die Chinesin gegen ihre Herausforderin und Landsfrau Tan Zhongyi in einem nie dagewesenen Ausmaß. Mit Ju Wenjun gelang es erstmals seit fast 70 Jahren einer Spielerin, in einem Finale vier Partien in Folge zu gewinnen.
Mit insgesamt 6,5 zu 2,5 Punkten sicherte sich Wenjun die Titelverteidigung schon nach neun von zwölf möglichen Partien. Obwohl der Sieg deutlich ausfiel, kann man Tan Zhongyi keine schlechte Leistung attestieren. Zhongyi spielte gut, doch Wenjun trat absolut weltmeisterlich auf.
Nun ist Wenjun als Siegerin der Frauen Schach WM 2025 für die nächste Frauen-Schachweltmeisterschaft als eine der beiden Finalistinnen gesetzt und wartet auf eine neue Herausforderin.
Auch die Buchmacher reagieren auf die zunehmende Popularität des Schachsports. Sie bieten immer mehr Wettmöglichkeiten an. Vor allem die Wettanbieter ohne OASIS, die von den Einschränkungen der deutschen Lizenz befreit sind und anderweitig reguliert werden, haben ein ausgezeichnetes Wettprogramm.
Bei den besten Schach Wettanbietern stehen Dir nicht nur Siegerwetten offen. Zusätzlich kannst Du auf die genauen Ergebnisse, die Anzahl an Zügen, Tiebreaks und zahlreiche weitere spezielle Ereignisse tippen.
Auch die Auswahl an Schach Live Wetten ist bei den besten Schach Buchmachern riesig. Ein solch ausgezeichneter Schach Buchmacher ist Leonbet.
Bei Leonbet kannst Du Wetten auf 32-38 verschiedene Sportarten platzieren. Darunter fällt ein großes Portfolio an Schach WM Wetten, aber auch an anderen Schach Sportwetten, wie etwa auf den FIDE Grand Swiss 2025.
Das Beste: Mit unserem Code EM2024 gibt es 100 % Bonus auf Deine Ersteinzahlung bis zu einem Maximalbetrag von 500 Euro.
Die Schach WM 2025, der diesjährige Weltpokal, beinhaltet ein breites Teilnehmerfeld und findet an einem faszinierenden Ort statt. Mit dem amtierenden Weltmeister Gukesh, dem Weltranglisten-Ersten Carlsen und zahlreichen weiteren Star-Spielern sind die besten Bedingungen für einen Monat voller hochklassiger Partien geschaffen.
Immer mehr drängt der Schachsport in das Bewusstsein der Massen und zieht neue Fans an. Fernsehsender, Nachrichtenmagazine, Schach Buchmacher und zahlreiche weitere Anbieter erweitern ihre Angebote rund um die Schach WM 2025 und die vielen weiteren Schachturniere, die in diesem und im nächsten Jahr stattfinden werden.
In unseren Sportnews halten wir Dich über den Schach Weltpokal und zahlreiche andere Top-Turniere aus allen Sportarten auf dem Laufenden. Viel Spaß beim Lesen!