Spieler des VfL Wolfsburg im Trikot des Bundesliga Trikotsponsoren VW im Zweikampf mit einem Spieler von Borussia Dortmund

Bundesliga Trikotsponsoren 2025/2026: Die Werbepartner der Bundesligisten in der Übersicht

Artikel aktualisiert : 17/10/2025

Heinz Jung

Heinz Jung,Freiberuflicher Journalist|Artikel aktualisiert : 17/10/2025

So normal es heute auch sein mag: Fußballspieler mit Sponsorennamen auf den Trikots gab es nicht immer – bis im Jahr 1973 erstmals ein Bundesligaverein mit aufgedrucktem Unternehmensnamen aufs Fußballfeld lief. Heute sind Trikotsponsoren in der Bundesliga und in anderen Wettbewerben zur Normalität geworden.

Die Bundesliga Trikotsponsoren sind sogar zu einer zentralen Einnahmequelle gereift. Wir zeigen Dir auf dieser Seite, welche Marken sich in dem Bereich engagieren und wie viel Sponsorengeld in die Vereinskassen fließt.

 

Höchste Spielklasse: Trikotsponsoren Bundesliga

Die Namen vieler Bundesliga Sponsoren sind fest mit einem Verein verknüpft. Erklärtermaßen wollen die Sponsoren den sportlichen Erfolg des Vereins fördern, wobei sie selbst von der Werbewirkung profitieren, da Trikots mit ihrem Firmennamen von berühmten Spielern Woche für Woche getragen werden.

Du fragst Dich, welcher Sponsor hinter welchem Verein steht und welcher Verein das meiste Geld bekommt? Kürzlich wurden die aktuellen Zahlen ermittelt.

Die Trikotsponsoren Bundesliga aus der Saison 2025/2026 auf einen Blick:

Rang 🏅Verein ⚽Trikotsponsor ✈️Jährliche Sponsoringsumme 💵
#1VfL WolfsburgVolkswagen AG70 Millionen Euro
#2FC Bayern MünchenTelekom AG50 Millionen Euro
#3RB LeipzigRed Bull35 Millionen Euro
#4Borussia DortmundVodafone30 Millionen Euro
#5Borussia MönchengladbachREUTER11 Millionen Euro
#6Eintracht FrankfurtIndeed10 Millionen Euro
#7VfB StuttgartLBBW8 Millionen Euro
#8Bayer 04 LeverkusenBarmenia8 Millionen Euro
#9Hamburger SVHanseMerkur8 Millionen Euro
#10SV Werder BremenMatthäi7 Millionen Euro
#11FC AugsburgWWK Versicherungen6,5 Millionen Euro
#12Union BerlinRaisin6 Millionen Euro
#13TSG 1899 HoffenheimSAP5,9 Millionen Euro
#14SC FreiburgJOBRAD5 Millionen Euro
#151. FSV Mainz 05Kömmerling4,5 Millionen Euro
#161. FC KölnREWE Group4,5 Millionen Euro
#17 1. FC HeidenheimMHP2,1 Millionen Euro
#18 FC St. PauliCongstar1,8 Millionen Euro

 

Das Unterhaus: Trikotsponsoren 2. Bundesliga

In der 2. Bundesliga gibt es ebenfalls feste Bundesliga Trikotsponsoren. Was überrascht: Mancher Zweitligist kassiert mehr Geld als einige Vereine aus der ersten Liga. Sehen wir uns die aktuellen und bekannten Sponsorensummen an!

Die Trikotsponsoren 2. Bundesliga aus der Saison 2025/2026 auf einen Blick:

Rang 🏅Verein ⚽Trikotsponsor ✈️Jährliche Sponsoringsumme 💵
#1Fortuna DüsseldorfTARGOBANK9 Millionen Euro
#2FC Schalke 04SUN Minimeal4 Millionen Euro
#3Hertha BSC BerlinCheckCars243 Millionen Euro
#4VfL Bochum 1848Vonovia2 bis 4 Millionen Euro
#5SV Darmstadt 98HAIX2 Millionen Euro
#6Holstein KielFamilia1,5 Millionen Euro
#7Hannover 96HEISE1,5 Millionen Euro
#81. FC Nürnbergtoolcraft AG1,5 Millionen Euro
#9Karlsruher SCSWEG1 bis 1,5 Millionen Euro
#10SpVgg Greuther FürthHofmann Personal1 Million Euro
#111. FC MagdeburgHumanas0,5 Millionen Euro
#12SC Preußen MünsterFIEGEunbekannt
#13SV ElversbergHylo (Ursapharm)unbekannt
#14Dynamo DresdenALL-INK.comunbekannt
#15SC PaderbornFour 20 Pharmaunbekannt
#161. FC KaiserslauternNOVOLINEunbekannt
#17Eintracht BraunschweigBRAWO GROUPunbekannt
#18DSC Arminia BielefeldSchüco international KGunbekannt

Sponsoren Bundesliga: Die offiziellen Partner der Liga

Neben den Vereinssponsoren gibt es noch die offiziellen Partner und Provider der Bundesliga. Hierbei fließen Sponsorengelder in die allgemeine Unterstützung des Ligabetriebs und nicht in einen einzelnen Verein.

Das finanzielle Engagement der Bundesliga Sponsoren ist weniger regional angebunden, als es bei den Bundesliga Trikotsponsoren der Fall ist, deren Firmenstandort sich oftmals in der Region des Fußballvereins befindet.

Das sind die offiziellen Partner und Provider der Bundesliga in der Saison 2025/2026:

  • Amazon Web Services (AWS)
  • Derbystar
  • Milka
  • Sky
  • Tipico
  • Electronic Arts Sports (EA Sports)
  • Topps
  • funny-frisch

Das Engagement dieser Sponsoren kommt der Liga allgemein zugute. Je nach Konzern, profitiert die Bundesliga beispielsweise von technischen Dienstleistungen bei Bundesligaübertragungen. Die Provider sind als Marken medial präsent und sie treten sichtbar für den Fußballsport ein.

Was für die Bundesliga Sponsoren wichtig ist: Sie haben die Möglichkeit, auf ihren Produkten damit zu werben, dass sie „offizielle Partner der Bundesliga“ sind.

Für wen solche Partnerschaften interessant sind? Vor allem für Unternehmen, die sich nicht an einen einzelnen Fußballverein binden möchten, und für Konzerne, deren Dienstleistung oder Produktangebot eine Bereicherung für die Fußballübertragung ist. Deshalb wollen diese nicht als parteiische Bundesliga Trikotsponsoren wahrgenommen werden.

Bundesliga Sponsoren wollen als neutrale, starke Partner auftreten, die in der ganzen Bundesliga wahrgenommen werden. Zu den Partnerschaften gibt es einzelne Verträge. Deren Konditionen und die gezahlten Summen werden selten öffentlich genannt. Du kannst davon ausgehen, dass sich die DFL diese Partnerschaften gut bezahlen lässt.

👍 Lesetipp: Ein Teil der Sponsoring-Einnahmen fließt in rekordverdächtige Gehälter – erfahre mehr über die Klubs mit den höchsten Gehältern!

 

Weitere Einnahmen der Bundesligisten durch Sponsoring

Neben dem Trikotsponsoring gibt es noch das Ärmelsponsoring. Die individuelle Sponsoringmöglichkeit für diesen Trikotbereich wurde den Bundesligisten 2017 eingeräumt. Vorher war ein einheitlicher Sponsor auf den Ärmeln aller Bundesligamannschaften üblich. Die Firma Hermes war an der Stelle ab 2013 auf Bundesligaärmeln präsent.

Zum Vergleich: Während der Name der Bundesliga Trikotsponsoren groß auf der Brustseite beziehungsweise Rückseite prangt, stehen auf dem Ärmel nur rund 70 cm² Platz für einen Sponsorenaufdruck zur Verfügung. Selbst dieser kleine Platz wird genutzt.

Während Bundesliga Trikotsponsoren Vereine langfristig unterstützen, wechseln die Ärmelsponsoren schneller. Neben dem Ärmelsponsoring erschließen sich die Vereine über die Bandenwerbung am Rande des Spielfelds weitere Einnahmequellen.

Die Digitalisierung hat Werbemöglichkeiten auf der Bande beträchtlich erweitert: Zum einen können über LED-Banden abwechselnd verschiedene Marken eingeblendet werden. Zum anderen gibt es die Option, gezielt für Aktionen zu werben oder eine Werbung gezielt in spielentscheidenden Schlüsselmomenten einzublenden.

Die – abgesehen von Bundesliga Trikotsponsoren – wichtigsten Einnahmequellen der Bundesligisten auf einen Blick:

  • Ärmelsponsoring
  • Ausrüstersponsoring
  • Namensrechte (zum Beispiel für gebaute Stadien)
  • Kooperationen mit Vereinen und Fankulturszene
  • Gewinnspielkooperationen

Nicht vergessen sollten wir die Social-Media-Präsenz. Es gibt Sponsoren, die sich auf ein Sponsoring in den digitalen Plattformen spezialisiert haben und Verträge abschließen, die sich darauf beziehen. Dies lohnt sich, wenn die eigene Zielgruppe viel auf diesen Plattformen unterwegs ist; z. B. für digitale Dienstleister und Marken mit starker Onlinecommunity.

 

Sportwetten Sponsoring – Sind Glücksspiel Sponsoren im Sport üblich?

Obwohl sie nicht direkt als Bundesliga Trikotsponsoren auftreten, sind Bundesliga Wettanbieter enorm verbreitet. Verwunderlich ist das nicht. Schließlich gehören für viele Fans Sportwetten zu einem guten Bundesligawochenende dazu. Tipico ist offizieller Partner der Bundesliga.

Es gibt heute kaum einen Bundesligisten, der keinen Sponsoringvertrag mit einem Glücksspielanbieter hat. Darüber hinaus treten einzelne Fußballpromis als Werbegesichter für das Glücksspiel auf. Das bekannteste Gesicht an dieser Stelle ist das von Oliver Kahn, der für Tipico wirbt.

Was die Vereine bei der Zusammenarbeit mit Glücksspiel Sponsoren beachten müssen: Die Anbieter müssen eine deutsche Lizenz für das Glücksspiel haben. Folglich müssen sie sich an die Vereinbarungen aus dem bundesdeutschen Glücksspielstaatsvertrag halten. Für Fans heißt dies, dass sie bei den genannten Sponsoren ein eingeschränktes Wettangebot haben.

👍 Lesetipp: Neugierig auf Sportwetten aus einer ganz anderen Welt? Wettanbieter ohne OASIS machen’s möglich!

 

Ein Blick ins Ausland: Sponsoring in Premier League, La Liga und Co.

Du fragst Dich, wie Bundesliga Trikotsponsoren im internationalen Vergleich abschneiden? Aufschlussreich ist vor allem der Vergleich mit Großbritannien. Die dortige Premier League bringt es auf Rekordsummen.

  • Bis zu 125 Millionen Euro pro Jahr und mehr an Sponsoringeinnahmen sind in England nicht unüblich.
  • Das ist fast doppelt so viel wie der Spitzenwert der deutschen ersten Liga! 70 Millionen nehmen die Wolfsburger über ihren Bundesliga Trikotsponsoren pro Jahr ein.
  • Und was im Vergleich mit der Premiere League noch auffällt: Auch in England treten zahlreiche Glücksspiel Sponsoren mit Werbung auf dem Trikot auf.

Vereine aus der spanischen Spitzenliga nehmen durch Trikotsponsoring noch mehr Geld ein. Real Madrid steht an der Spitze. La Liga lässt sich den Trikotärmel noch deutlich teurer bezahlen als die anderen europäischen Top-Ligen. Wenn man sämtliche Sponsoren für Trikots zusammenrechnet, kamen die bestbezahlten Clubs auf die folgenden Werte.

Eine Übersicht über die weltweiten Spitzenverdienste durch Sponsoring aus Trikots und Ausrüstung (Stand: Sommer 2025):

Rang 🏅Verein ⚽Wichtigste Sponsoren ✈️Gesamte jährliche Sponsoringsumme 💵
#1Real MadridAdidas, Fly Emirates, HP260 Millionen Euro
#2Manchester CityPuma, Etihad, OKX210 Millionen Euro
#3Manchester UnitedAdidas, Snapdragon, DXC Technology200 Millionen Euro
#4FC BarcelonaNike, Spotify, Ambilight183 Millionen Euro
#5Paris Saint-GermainNike, Qatar Airways, Snipes170 Millionen Euro

 

Fazit und Weiterführendes: Bundesligisten sichern sich durch Sponsorings wichtige Einnahmen

Insgesamt hat sich das Trikotsponsoring in der Bundesliga zu einer festen Größe entwickelt. Für die Vereine ist es eine der wichtigsten Einnahmequellen. Wer im Spitzensport mithalten will, kann darauf nicht verzichten.

Speziell bei Bundesliga Trikotsponsoren ist der Markenname während des Spiels enorm präsent. Außerdem wird der Markenname von Fans getragen, die sich das Trikot ihrer Lieblingsmannschaft kaufen. Gleichzeitig achten viele Clubs genau darauf, welche Unternehmen sie als Bundesliga Trikotsponsoren nutzen.

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs entschied Schalke 04 beispielsweise, sich vom Schriftzug des russischen Energiekonzerns Gazprom zu trennen. Obwohl beim Sponsoring viel Geld fließt, geht es nicht nur um Geld. Es geht um eine positive Zusammenarbeit für einen fairen Fußball.