
Wenn wir in Nachrichten die Worte „Fußballspieler tot“ lesen, schmerzt unser Fußballerherz, denn die Legenden vom Fußballfeld haben für immer einen wertvollen Platz in unserer Erinnerung. Allerdings ist es nun mal der Lauf der Zeit, dass Menschen versterben; prominente Fußballer sind davon natürlich nicht ausgenommen.
Die Leistungen auf dem Fußballplatz machen die 2024 verstorbenen Fußballer am Ende unsterblich und auch wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, ihr Vermächtnis weiter leben zu lassen. Daher gehen wir auf einige der bekanntesten Fußballer-Tode aus dem Jahr 2024 ein. Außerdem blicken wir auf ein tragisches Ereignis im Jahr 2025.
Wettanbieter-EmpfehlungenTestsieger
Bonus bis 500€
Mit Code: EM2024
Nur über unseren Link
Allround-Talent
Viele Bonusaktionen
Top-Quoten
Neuester MGA Wettanbieter
Seriöse Betreiberfirma
Faire Bonusaktionen
Top-Treueprogramm
Gute Wetttiefe
Mit Missionen & Shop
Neuer Anbieter aus 2024
Neuester Wettanbieter aus 2025
Innovatives Design
Überragende Wettauswahl
Seit 2024 sind mehrere ehemalige Fußballspieler tot, die Legenden des Sports sind. Wir wollen Dir in unserer Übersicht zeigen, welche verstorbenen Bundesligaspieler auf das Jahr 2024 zurückgehen.
Dabei blicken wir auf die Todesursachen und die fasziniernden Karrieren dieser Fußball Legenden, die tot sind.
Diese Fußballer sind 2024 gestorben:
Franz Beckenbauer lebte von 1945 bis 2024. Zu seinen aktiven Fußballerzeiten gehörte er zu den besten Spezialisten auf der Position des Liberos. 1974 wurde er als Spieler Fußball-Weltmeister und seine Erfolgsliste wurde nach seiner aktiven Karriere durch zahlreiche Titel als Trainer enorm erweitert.
Beispielsweise führte Beckenbauer die deutsche Nationalmannschaft 1990 zum Weltmeistertitel, war aber auch bei Olympique Marseille und interimsweise beim FC Bayern München auf der Trainerbank tätig.
Der deutsche Rekordmeister Bayern München ehrt Beckenbauer zudem als wahre Klublegende, denn Beckenbauer absolvierte im Bayern-Trikot 396 Spiele und wurde mit dem Verein vier Mal Deutscher Meister.
Während seiner letzten Lebensjahre litt der „Kaiser“, wie die tote Fußball Legende auch genannt wurde, an verschiedenen gesundheitlichen Problemen. Hierzu soll auch Parkinson gehört haben. Beckenbauer verstarb schließlich am 7. Januar 2024 im Alter von 78 Jahren.
Franz Beckenbauer 🏃➡️ | Details 🔎 |
---|---|
Geburt und Tod | 1945 - 2024 |
Erster Verein | Bayern München |
Spielposition | Libero |
Wichtigster Erfolg | Weltmeister 1974 |
Todesursache | Fortgestrittene Parkinson-Erkrankung |
Christoph Daum war nicht nur eine wahre Ikone des 1. FC Köln, sondern auch des deutschen Fußballs. Seine Stationen als Fußballtrainer sind zahlreich, aber wir kennen ihn vor allem aus seiner Zeit bei Köln von 1986 bis 1990 und bei Leverkusen von 1996 bis 2000.
Später feierte Daum im Ausland als Trainer einige Erfolge; er übernahm zum Beispiel den türkischen Klub Fenerbahçe Istanbul von 2003 bis 2006 und arbeitete von 2016 bis 2017 als Nationaltrainer Rumäniens.
Christoph Daum litt zunächst an Hautkrebs, konnte diesen jedoch besiegen, erkrankte dann aber 2022 an Lungenkrebs. Das Todesdatum von Christoph Daum ist der 24. August 2024, denn an diesem Tag verstarb der legendäre deutsche Trainer an den Folgen seiner Krebserkrankung.
Christoph Daum 🏃➡️ | Details 🔎 |
---|---|
Geburt und Tod | 1953 - 2024 |
Erster Verein | 1. FC Köln |
Spielposition | Trainer |
Wichtigster Erfolg | Supercupsieger |
Todesursache | Lungenkrebs |
Andy Brehme wird uns deutschen Fußballfans vor allem für seinen geschichtsträchtigen Elfmeter im WM-Finale 1990 in Rom in Erinnerung bleiben. 86 Länderspiele für Deutschland und seine Vereinszeiten bei Saarbrücken, Kaiserslautern, Bayern München sowie Inter Mailand als Spieler bleiben unvergessen.
Leider arbeitete Brehme bei seinen Trainertätigkeiten weniger erfolgreich. Er gewann mit Bayern und Kaiserslautern je eine Deutsche Meisterschaft und holte mit Inter Mailand ebenfalls die italienische Meistertrophäe. 1989 wurde Andreas Brehme außerdem zu Italiens Fußballer des Jahres bestimmt.
Andreas Brehme starb im Alter von nur 63 Jahren an einem Herzstillstand, wobei sein offizielles Todesdatum auf die Nacht vom 19. auf den 20. Februar fällt. Für deutsche Fußballfans wird der verstorbene Bundesligaspieler immer fest mit dem Erfolg bei der Fußball WM 1990 in Verbindung bleiben und daher wird sein Name nie verblassen.
Andreas Brehme 🏃➡️ | Details 🔎 |
---|---|
Geburt und Tod | 1960 - 2024 |
Erster Verein | 1. FC Kaiserslautern |
Spielposition | Linke Außenverteidigung und Mittelfeldspieler |
Wichtigster Erfolg | Weltmeister 1990 |
Todesursache | Kreislaufstillstand |
Bernd Hölzenbein ist eine Legende von Eintracht Frankfurt, denn er stand drei Jahrzehnte am Stück im Trikot der Frankfurter auf dem Platz. Von 1967 bis 1981 absolvierte Hölzenbein insgesamt 420 Spiele für Eintracht Frankfurt und erzielte dabei 160 Tore.
Für die deutsche Nationalmannschaft spielte Hölzenbein in den 70er-Jahren 40 Mal. 1974 war der verstorbene Fußballspieler Teil der Weltmeistermannschaft und später machte sich Bernd Hölzenbein auch als Fußballfunktionär einen Namen.
Das Todesdatum von Bernd Hölzenbein fällt auf den 15. April 2024, wobei es Informationen gibt, dass die leider tote Fußball Legende zuvor lange an verschiedenen Krankheiten litt, ehe Hölzenbein im Alter von 78 Jahren schließlich verstarb.
Bernd Hölzenbein 🏃➡️ | Details 🔎 |
---|---|
Geburt und Tod | 1946 - 2024 |
Erster Verein | Eintracht Frankfurt |
Spielposition | Flügelspieler |
Wichtigster Erfolg | Weltmeister 1974 |
Todesursache | Starke Demenz |
Karl-Heinz Schnellinger war ein deutscher Fußballspieler, der von den 50er- bis 70er-Jahren aktiv auf dem Platz stand und dabei für Vereine wie den 1. FC Köln, AS Rom und AC Mailand spielte.
Zudem absolvierte der mittlerweile verstorbene Bundesligaspieler bis 1971 47 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft. Den begehrten Weltmeistertitel konnte Schnellinger nie gewinnen, aber er wurde mit Deutschland je einmal Dritter und Vierter bei Weltmeisterschaften sowie 1966 Vize-Weltmeister.
Karl-Heinz Schnellinger verstarb am 20. Mai 2024 im Alter von 85 Jahren in einem italienischen Krankenhaus in Mailand. Er wird als einer der ersten bekannten Abwehrspieler aus Deutschland in Erinnerung bleiben, die ins Ausland wechselten und dort große sportliche Erfolge feierten.
Karl-Heinz Schnellinger 🏃➡️ | Details 🔎 |
---|---|
Geburt und Tod | 1939 - 2024 |
Erster Verein | 1. FC Köln |
Spielposition | Abwehr |
Wichtigster Erfolg | Vizeweltmeister 1966 |
Todesursache | Lange Krankheit |
Klaus Wunder war ein ehemaliger Fußballer, der zwar nur ein Spiel im Trikot der Nationalmannschaft absolvierte, aber dafür als Vereinsspieler in die Sportgeschichte einging, denn er stand unter anderem bei Arminia Hannover, MSV Duisburg, FC Bayern München, Hannover 96 und SV Werder Bremen unter Vertrag.
Der mittlerweile verstorbene Fußballspieler und Angreifer wurde auch liebevoll Cäsar genannt; er war für seine Torgefährlichkeit bekannt.
Im hohen Lebensalter litt Klaus Wunder an Parkinson und Demenz, was dafür sorgte, dass er in einem Pflegeheim leben musste. Er verstarb am 16. Januar 2024 nur kurz nach seinem ehemaligen Teamkollegen Franz Beckenbauer.
Klaus Wunder 🏃➡️ | Details 🔎 |
---|---|
Geburt und Tod | 1950 - 2024 |
Erster Verein | FC Bayern München |
Spielposition | Stürmer |
Wichtigster Erfolg | Europapokalsieger 1975 |
Todesursache | Demenz und Parkinson |
Ronald Borchers ist am meisten für seine Spielerzeit bei Eintracht Frankfurt bekannt, denn er stand bei den Hessen von 1975 bis 1984 auf dem Platz und absolvierte 169 Spiele. Für die deutsche Nationalmannschaft trat Borchers in 6 Partien an.
Borchers spätere Trainerkarriere war zwar umfangreich, aber weitestgehend unspektakulär, denn er arbeitete unter anderem für die Klubs Kickers Offenbach, FSV Frankfurt und Wormatia Worms.
Wir mussten am 18. August 2024 Abschied von der Fußball Legende Ronald Borchers nehmen, denn an diesem Tag verstarb er im Alter von 67 Jahren nach einer schweren Krankheitsphase.
Ronald Borchers 🏃➡️ | Details 🔎 |
---|---|
Geburt und Tod | 1957 - 2024 |
Erster Verein | Eintracht Frankfurt |
Spielposition | Mittelfeldspieler |
Wichtigster Erfolg | UEFA-Pokalsieger 1980 |
Todesursache | Kurze schwere Krankheit |
Jetzt kommen wir zu einer Fußball Legende, die tot ist und den Fans des SV Werder Bremen in bester Erinnerung bleiben wird: Dieter Burdenski. Während seiner Zeit bei Bremen spielte er von 1972 bis 1988 insgesamt 479 Mal im Trikot des Klubs und arbeitete später noch einmal von 1997 bis 2005 als Torwarttrainer beim Verein.
Der legendäre Torwart stand auch zwölf Mal für das DFB Team im Kasten, konnte sich dort aber nicht durchsetzen.
Dieter Burdenski verstarb am 9. Oktober 2024 in Bremen und verschiedene Quellen geben an, dass sein Tod überraschend erfolgte. Er wurde 73 Jahre alt und wird vor allem in den Herzen der Fans SV Werder Bremen unter den Fußballern, die gestorben sind, auf ewig weiterleben.
Dieter Burdenski 🏃➡️ | Details 🔎 |
---|---|
Geburt und Tod | 1950 - 2024 |
Erster Verein | SV Werder Bremen |
Spielposition | Torwart |
Wichtigster Erfolg | Langjähriges Engagement in Bremen |
Todesursache | Herzinfarkt |
Zuletzt erinnern wir an den ehemaligen Fußballprofi Maximilian Heidenreich, der insbesondere für seine Zeit beim SC Freiburg von 1992 bis 1997 bekannt ist und dort 160 Partien spielte.
Ab der Jahrtausendwende arbeitete Heidenreich auch als Fußball-Trainer und saß beispielsweise beim Freiburger FC und beim FC Denzlingen auf der Bank des Choaches.
Maximilian Heidenreich starb am 6. November 2024 an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Die Fußball Legende ist tot und wurde lediglich 57 Jahre alt.
Maximilian Heidenreich 🏃➡️ | Details 🔎 |
---|---|
Geburt und Tod | 1967 - 2024 |
Erster Verein | SC Freiburg |
Spielposition | Abwehr- und Mittelfeldspieler |
Wichtigster Erfolg | Bundesligaspiele und UEFA-Cup-Teilnahme |
Todesursache | Darmkrebs |
In den letzten Jahren haben wir viele Fußball Legenden verloren und es kommen immer wieder Meldungen, die uns zum Nachdenken veranlassen, denn in der nahen Vergangenheit gab es vor allem in der Bundesliga einige Meldungen rund um Hodenkrebs-Erkrankungen bei Spielern.
Es handelt sich hierbei um ein ernstzunehmendes Thema, das verdeutlicht, wie wichtig die Krebsvorsorge auch bei Männern ist, denn einige Fußballer sind fast gestorben.
Im Jahr 2022 wurde bei vier Bundesliga-Stars eine Erkrankung an Hodenkrebs diagnostiziert. Hierzu gehörten:
👍 Lesetipp: Beliebteste Sportarten in Deutschland & weltweit
Die Nachricht „Fußballspieler tot“ mussten wir leider auch im Jahr 2025 einige Male lesen. Vielen Fans ist vor allem der Tod des Liverpool-Stars Diogo Jota nahegegangen, denn dieser starb jung und kurz nach seiner Hochzeit bei einem Autounfall, bei welchem auch sein Bruder und ebenfalls Fußballer André Silva ums Leben kam.
Wir zeigen Dir, welche bekannten Fußballspieler 2025 gestorben sind:
Verstorbene Fußballer werden von ihren Fans nie ganz vergessen. Daher liegt es an uns, nach einer schrecklichen „Fußballspieler tot“-Meldung dafür zu sorgen, dass die Leistungen und das Leben dieser Sportler niemals verblassen.
Sobald der Schmerz über den tragischen Verlust erst einmal verarbeitet ist, gilt es, an die vielen positiven Erinnerungen zu denken, die uns verstorbene Fußballer 2025 und davor geschenkt haben. Egal, ob traumhafte Tore, erstklassige Saves oder unvergessliche Titelgewinne: Fußballer die gestorben sind, werden für immer in unserem Herzen weiterleben.